Software > Alternative Betriebssysteme
NetBSD Atari-port
Lukas Frank:
Der Rechner ist auf dem Weg nach Japan. Die Portokosten lagen bei 55,00 Euro plus zwei Styroporplatten
und eine Rolle Nopi Klebeband, also ein wenig mehr als 60,- Euro für den Versand.
Der Rechner von "tost040" war nicht zu gebrauchen da das Teil unzuverläßlich lief. Ich habe das Problem gelöst
in dem ich einfach meinen eigenen Rechner der mir mal von "jens" vor einigen Jahren geschenkt wurde verschickt.
Welch ein Zufall eine Platinen Version Rev. J, das passt ja für Japan. Leider hatte ich kein englisches TOS.
Die Tastatur kam von "beetle" eine alte Mega ST Version, da die Mega STE Tastatur von "tost040" einen defekt
an der F1 Taste hatte, war abgebrochen das Dingens. Habe noch eine Logitech Maus von "Heinz Schmidt" beigelegt und
schnell heute morgen noch ein Tastatur Kabel aus der Mega STE Tastatur hergestellt, in dem ich einen zweiten
Stecker angepresst habe. Der Rechner hat 4MB ST und 64MB TT Ram.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Beetle:
Fein, dann kann ja demnächst wieder auf echter Hardware getestet und gebugfixed werden.
Mittlerweile (Ende April) ist auch NetBSD 5 released worden.
http://netbsd.org/ports/atari/
Die Änderungen und Fixes an Version 4, kurz vor der Veröffentlichung der Version 5 unterstreichen das Bemühen,
den Atari port lebendig zu halten.
--- Zitat --- * ncr5380 SCSI driver works again (no freezing at probing)
* Ramdisk driver is now fixed (essential for installation)
* Installer and bootloader issues are now fixed
* Falcon kernel now supports 68060 CPU (CT60/63)
* Kernel configuration files are updated
* Interrupt handler issues are now fixed
* Amiga pmap changes are now pulled to Atari (required for yamt-km merge)
* Falcon IDE driver lost interrupt problem is fixed
--- Ende Zitat ---
Gruss,
Stefan
Lukas Frank:
Heute ist der Atari TT in Japan angekommen ...
---/
Hi,
Today I received TT030 from Germany. Thank you!
TOS seems working fine (though it's in German ;-),
and I'll try to install NetBSD/atari this weekend.
BTW, is there any info about 25pin D-sub SCSI connector on TT030?
Can I use SCSI cable for Macintosh?
Thanks again,
---
Izumi Tsutsui
\---
grüße
frank
Beetle:
Hast du ihm geantwortet, das es genau das richtige SCSI-Kabel ist?
(ich hab einen Mac mit 25pol SCSI, und nutze meinen SCSI Tower an beidem,
TT und Mac)
jens:
Mit dem Programm BootConf sollte man das TOS englisch nutzen. BootConf funktioniert am Falcon und TT.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln