Hardware > Hardware (High-End)
Milan Rom Port und Midi Adapter Informationen, Entwickler, Bezugsquellen gesucht
dbsys:
--- Zitat von: Athlord am Sa 09.07.2011, 07:33:22 ---Moin,
mit der Romportkarte will mein Milan nicht booten.
Er hängt bereits beim entpacken des Tos und meldet dann einen Fehler.
EDIT:
Das GAL16V8 lässt sich leider nicht auslesen. :(
Gruss
Jürgen
--- Ende Zitat ---
Oh, wie schade!
:(
dbsys:
Ich hoffe, ich finde kurzfristig die Zeit, es mal mit meiner Romport Karte zu versuchen.
Athlord:
Moin,
ich habe mich gestern nochmals mit der Romport-Karte befasst.
Der Milan wollte damit überhaupt nicht booten, es gab direkt beim Entpacken des TOS Fehler.
Auf der Rückseite ist eine Drahtbrück und eine Diode angebracht:
Diese habe ich mal unter die Lupe genomen.
Und siehe da, die Diode hat sich an dem Ende gelöst, wo sie am Bein des GAL angelötet sein sollte.
Das habe ich behoben.
Jetzt bootet der Milan, allerdings kommt ein Speicherfehler, sobald versucht wird von Festplatte zu booten.
Ich gehe mal davon aus, das hier das GAL für den Hades drauf sitzt, weil der falsche Speicherbereich zugewiesen wird.
Gruss
Jürgen
jens:
Oh, die Dinger kannte ich gar nicht.
Ist das oben erwähnte Cubase ein Cubase 3?
Athlord:
Update!
der Milan bootet jetzt mit Pomport-Karte ohne Fehler!
Was war´s?
Die Radiergummi-Methode* hat geholfen!
Jetzt fehlt mir allerdings irgendwas für den POMPort um die Funktion zu testen.... ::)
Gruss
Jürgen
*Radiergummi-Methode:
Bei alten ISA-Karten waren die Kontakte oft aus kostengründen nur verzinnt.
Zinn bildet nach einiger Zeit eine Oxydschicht.
Diese Oxydschicht beeinträchtigt die Leitfähigkeit und erzeugt Kontakt-/Überganswiderstände.
Mit einem Radiergummi kann man die Kontakte einfach reinigen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln