Software > Alternative Betriebssysteme
Falcon CT60 mit Linux m68K
tost40:
Hallo,
habe folgende Interessante Seite gefunden:
http://osdir.com/ml/linux.debian.ports.68k/2005-03/msg00018.html
Er ist zwar weit gekommen, es läuft aber wohl noch
nicht.
Trotzdem finde ich das ein sehr interessantes Projekt.
Auf meinen Linux Rechnern läuft XFCE 4.4 und ich
bin sehr zufriedne damit.
Gruss Martin
patjomki:
--- Zitat von: tost40 am Mi 01.10.2008, 09:00:46 ---Hallo,
habe folgende Interessante Seite gefunden:
http://osdir.com/ml/linux.debian.ports.68k/2005-03/msg00018.html
Er ist zwar weit gekommen, es läuft aber wohl noch
nicht.
Trotzdem finde ich das ein sehr interessantes Projekt.
Auf meinen Linux Rechnern läuft XFCE 4.4 und ich
bin sehr zufriedne damit.
Gruss Martin
--- Ende Zitat ---
Wäre ein toller Ansatz. Linux/m68k wird für ct60/63 nämlich ziemlich gut unterstützt (EtherNAT-Support bspsw.) nur das fehlende X11 ist ein echtes Manko.
Na, vielleicht wird es ja noch was.
Bis die Tage,
patjomki
Beetle:
Sorry wenn ich diese Thread-Leiche fleddere....
Wieviel Aufwand ist wohl nötig, dem debian68k beizubringen, das mein Atari einen PCI local bus besitzt, in dem eine ATi Radeon zu finden wäre?
Treiber für die ATi wären ja unter Linux durchaus vorhanden...
Das wird umso interessanter je näher das Bugfix der CTPCI rückt. Und da ist momentan erfreuliches zu hören/lesen.
Wenn Linux die PCI-Bus erkennt und der DMA Datentransfer vom PLX ins RAM gefixt ist (DMA vom PLX über den PCI Bus zur Karte geht, wenn ich Rodolphe recht verstanden hab), wären Nutzung von USB, Ethernet ggf sogar SATA oder was man sonst so für PCI Bus bekommt unter Linux doch relativ leicht machbar. Weil eben für Debian der PCI Bus ein bekannter Hut ist.
Nur so ein Gedanke zur Nutzung meiner teuren High-End Zicke...
Beetle:
In der Antwort auf den oben verlinkten Thread heisst es im übrigen:
--- Zitat ---> It seems to try to start an interlaced video mode, although I have not
> specified interlaced modes in the Xfree86Config-4 file.
XFree86 4.x does't support Atari-style interleaved (not interlaced!) bitplanes
yet.
> (II) FBDEV: driver for framebuffer: fbdev, afb
It supports fbdev with standard cfb (chunky pixels) and afb (`Amiga frame
buffer', i.e. non-interleaved bitplanes) only.
Someone needs to add support for Atari-style interleaved bitplanes.
--- Ende Zitat ---
Mit dem SuperVidel bekommt stattdessen der Atari Support für Chunky Pixel Modi - so das das fbdev den normalen cfb Mode nutzen kann.
Auch ein interessantes Ding...
jens:
Moinmoin.
--- Zitat von: Beetle am Do 29.12.2011, 23:38:18 ---Nur so ein Gedanke zur Nutzung meiner teuren High-End Zicke...
--- Ende Zitat ---
Ich will jetzt nicht Jehova rufen, aber MiNT fände ich schöner. ;D
Und ontopic:
Linux m68k sollte PCI durchaus kennen, denn ich meine, der Milan sei abgedeckt, und die AmigaUser haben grundsätzlich auch beides.
Im Zweifelsfall krall Dir jemanden, der ausreichend Ahnung von Linux hat, um Deine Chancen vernünftig einschätzen zu können.
Ich denke da z.B. an ragnar76 oder m0n0.
Ansonsten treffen wir uns mal ein Wochenende und frickeln Linux und/ oder NetBSD auf Deinen Falcon und meinen Milan - dürfte ganz interessant werden. *g*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln