Software > Software (16-/32-Bit)

Hades PCI Ethernet

<< < (5/6) > >>

tuxie:
Ja das stimmt mich stingt das auch immer an, bei dem einen Treiber ist en0 beim anderen ne0

Bsp.: Ethernec Treiber Standard so und der für die CT60 wieder andersrum. Beim Milan der 8139.xif  ist es rtk0, ich versehe nicht warum die das nicht wie bei Linux gemacht haben eth0.

frank.lukas:
Das mit den Interface Alias Namen hängt immer am Treiber  und das ist auch gut so ...

en0, ne0, ple0, rle0 u.s.w.

driver_init (void)
{
   char *lance_type =
#ifdef PAMs_INTERN
#define __ifname "ple"
   "PAMs EMega/VME"
#else
#ifdef MEGA_STE
#define __ifname "rle"
   "RIEBL VME (MSTE)"
#else
#ifdef ATARI_TT
#define __ifname "rle"
   "RIEBL VME (TT)"
#else
#ifdef SPECIAL
#define __ifname "rle"
   "RIEBL MEGA ST (mod.)"
#else
#ifdef MEGA_ST
#define __ifname "rle"
   "RIEBL MEGA ST"

tuxie:
Nee das ist nicht gut so das ist Absoluter mißt und erzeugt nur  Probleme bei Configurieren.

caesar:
Auf meinem Hades läuft mintnet einwandfrei. Magic habe ich in einer 5er Version auch noch, nur nicht installiert. Mache ich nach meinem Umzug, wird aber November, denn solange sind meine Ataris zwischengelagert... :-[

guest1302:
Hello,

The difference between en0 en ne0, is the used driver.

The one developed by Thomas Redelberger (enec.xif) uses 'en0', the one written by Schanke (ne2kenec.xif) uses 'ne0'
in the config files.

Mark

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln