Autor Thema: Diesen Co-Pro im Falcon?  (Gelesen 8211 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest2153

  • Gast
Diesen Co-Pro im Falcon?
« am: Di 08.07.2008, 15:38:27 »
Hi,

da mein Falcon ja demnächst hier einfliegen wird aber wohl total nackt ist würde mich mal interessieren ob man diesen Co-Prozessor bei einer ebay Auktion einfach einsetzen könnte.

Hier Klicken

und würde das was bringen?

Muss man dann noch zusätzlich einen anderen Quartz für den 68030 Takt einlöten?

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Diesen Co-Pro im Falcon?
« Antwort #1 am: Di 08.07.2008, 16:00:33 »
Hi,

habe erstmal den Link editiert. Aber ich würde erstmal warten bis dein Falcon da ist, vielleicht hat er ja einen Copro schon drin. Aber vom Prinzip her würde der Passen.
Tschau Ingo

guest2153

  • Gast
Re: Diesen Co-Pro im Falcon?
« Antwort #2 am: Di 08.07.2008, 16:14:49 »
Hi,

habe erstmal den Link editiert. Aber ich würde erstmal warten bis dein Falcon da ist, vielleicht hat er ja einen Copro schon drin. Aber vom Prinzip her würde der Passen.

Danke  ;), aber wenn einer vieleicht schon drinne ist. Ist es dann nicht der 68881?

Und wie ich gehört habe sind die Falcon 030er schon 30er Prozessoren und nur absichtlich auf 16Mhz runtergetaktet worden? Wegen dem TT?

Kann man einfach einen anderen Quarz einlöten?

Offline Atari060

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.330
  • Atari !!!
Re: Diesen Co-Pro im Falcon?
« Antwort #3 am: Di 08.07.2008, 16:52:30 »
Wegen der Beschleunigung: Tuxie kann Dir da auf jeden Fall weiterhelfen, der hat ja so etwas (mit-)entwickelt. Ist schon ein wenig komplizierter als einfach einen Quartz auszutauschen... aber machbar ;)

Muss hier mal was richtigstellen:

Von Atari Seite war niemals(!) geplant den Falcon mit einem 68030er auszustatten. Der Falcon sollte der Nachfolger der ST(E) Serie sein und diese im Homecomputer und Musik Sektor ablösen. Deshalb wurde er als 68000 Rechner mit 16 MHz konstruiert (die 16 MHz 68000er waren ja schon im MegaSTE eingebaut). Aber die Entwicklung des Falcons zog sich in die Länge und so verpasste man dem Falcon einfach so einen 68030er, weil der 68000er nicht mehr zeitgemäß erschien (für den Kunden, Atari hätte den Falcon wohl gerne so gebaut). Die Zeit reichte einfach nicht mehr dafür, das Board neu zu designen und so wurde der Falcon, mit bekannten Problemen ein mehr oder weniger lieblos zusammengeschusterter 68030er Rechner, der kastriert, ohne echten 32-Bit Datenbus (wie im TT) auskommen musste. Der 68030er wurde also nicht beschnitten, weil man dem TT sonst Konkurrenz gemacht hätte, sondern es blieb einfach bei den von vornherein vorgesehenen 16 MHz. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Falcons wurden ja auch schon die ersten Beschleuniger von Drittherstellern (Skunk, Nemesis, Blowup) verkauft, die die CPU und/oder den BUS-takt auf 25 oder 32 oder mehr Mhz anhoben. Das wurde auch von Atari begrüßt. Selber hätte man das wohl auch gerne verkauft, es kam nur einfach keiner auf die Idee, bzw. man hatte kein Geld mehr, sie in die Serienproduktion umzusetzen... ähnlich verhält es sich mit dem Clockpatch, der in den meisten Falcon von Hand eingelötet wurde (so er denn überhaupt ab Werk eingebaut war).

MfG

Chris
Atari Falcon060

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Diesen Co-Pro im Falcon?
« Antwort #4 am: Di 08.07.2008, 19:01:05 »
Wegen der Beschleunigung: Tuxie kann Dir da auf jeden Fall weiterhelfen, der hat ja so etwas (mit-)entwickelt. Ist schon ein wenig komplizierter als einfach einen Quartz auszutauschen... aber machbar ;)

Muss hier mal was richtigstellen:

Von Atari Seite war niemals(!) geplant den Falcon mit einem 68030er auszustatten. Der Falcon sollte der Nachfolger der ST(E) Serie sein und diese im Homecomputer und Musik Sektor ablösen. Deshalb wurde er als 68000 Rechner mit 16 MHz konstruiert (die 16 MHz 68000er waren ja schon im MegaSTE eingebaut). Aber die Entwicklung des Falcons zog sich in die Länge und so verpasste man dem Falcon einfach so einen 68030er, weil der 68000er nicht mehr zeitgemäß erschien (für den Kunden, Atari hätte den Falcon wohl gerne so gebaut). Die Zeit reichte einfach nicht mehr dafür, das Board neu zu designen und so wurde der Falcon, mit bekannten Problemen ein mehr oder weniger lieblos zusammengeschusterter 68030er Rechner, der kastriert, ohne echten 32-Bit Datenbus (wie im TT) auskommen musste. Der 68030er wurde also nicht beschnitten, weil man dem TT sonst Konkurrenz gemacht hätte, sondern es blieb einfach bei den von vornherein vorgesehenen 16 MHz. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Falcons wurden ja auch schon die ersten Beschleuniger von Drittherstellern (Skunk, Nemesis, Blowup) verkauft, die die CPU und/oder den BUS-takt auf 25 oder 32 oder mehr Mhz anhoben. Das wurde auch von Atari begrüßt. Selber hätte man das wohl auch gerne verkauft, es kam nur einfach keiner auf die Idee, bzw. man hatte kein Geld mehr, sie in die Serienproduktion umzusetzen... ähnlich verhält es sich mit dem Clockpatch, der in den meisten Falcon von Hand eingelötet wurde (so er denn überhaupt ab Werk eingebaut war).

MfG

Chris

Clockpatch? Mein Falcon hat das nicht.

Link?
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Diesen Co-Pro im Falcon?
« Antwort #5 am: Di 08.07.2008, 19:33:57 »
Hallo,

also wenn im Falcon ein Copro verbaut ist, dann nur der 68882 und nicht der 1er. Der 1er wurde meist nur in ST und Beschleuniger verbaut.

Ja ich Arbeite momentan an einem Beschleuniger für den Falcon und einem Entsprechenden Clockpatch.

Siehe hier.

Die ersten Prototypen sind bestellt, ich hoffe das sie in den nächsten Tagen bei mir auch eintreffen.


Wie Atari060 schon Schrieb ist der Falcon eigentlich ein mit 68030 ausgestatteter ST. Er besitzt eine 68000 Busemulation die dem 68030 einen 68030iger Bus vorgaukelt.

Tschau Ingo

Offline Atari060

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.330
  • Atari !!!
Re: Diesen Co-Pro im Falcon?
« Antwort #6 am: Di 08.07.2008, 21:25:52 »
Diese Kastraktion des Falcons hat aber auch eine gute Seite:
Er ist dadurch kompatibler zum ST, was Programme wie Backwards
schamlos ausnutzen ;)

@Lynxman: Anleitungen wie man den Clockpatch einbaut gibt es
auf den meisten Atari FTP Seiten (z.B. ftp://ftp.lip6.fr )
einfach ein wenig suchen, dann wirst Du fündig. Ist nicht
viel Lötarbeit und der Falcon sollte danach stabiler laufen,
vor allem wenn Du SCSI oder Soundanwendungen verwendest (klacken)
Läuft dein Falcon ohne Probleme, würde ich es bleiben lassen,
oder eine Beschleunigerkarte (CT60, PhantomS oder PowerUp030)
einbauen, die den Clockpatch bereits beinhalten. Die letzten
beide sind sogar für kleines Geld zu haben.

MfG

Chris
Atari Falcon060

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Diesen Co-Pro im Falcon?
« Antwort #7 am: Di 08.07.2008, 21:34:33 »
Danke für den Hinweis,

mein Falcon ist immer stabil gelaufen.

Ich muß nur mal den Co-Pro Sockel tauschen.

Da ich solche Sockel 10 Jahre öfters getauscht habe, ist das nur eine Fingerübung.

Ich werde das Teil mal wieder Optisch auf Vordermann bringen.

Ich habe noch alle Disketten, Anleitungen, den Original HDD Einbausatz und die Original Verpackung.

Eine 14MB Erweiterung lege ich auch gerne noch bei.

Allerdings brauche ich meinen Falcon selber nicht mehr.

Würde ihn vielleicht gegen irgendetwas tauschen. (Aus dem Bereich Lynx.) Aber egal, jetzt wirds ziemlich OT.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

guest2153

  • Gast
Re: Diesen Co-Pro im Falcon?
« Antwort #8 am: Mi 09.07.2008, 09:59:46 »
@ Lynxman

na supi hättest du das nicht ne Woche vorher bekannt machen können? Ich habe doch einen gesucht  ;).

Egal willst du deine 14MB Speichererweiterung auch einzeln verkaufen?

@tuxi

das 030powerup Projekt ist cool! Wenn die Sache funktioniert wäre ich auch gerne dabei ;D

guest401

  • Gast
Re: Diesen Co-Pro im Falcon?
« Antwort #9 am: Mi 09.07.2008, 13:24:05 »
Zitat
(für den Kunden, Atari hätte den Falcon wohl gerne so gebaut)
Kundenseitig erwartete man sogar eher nen 040er. Ich kann mich noch erinnern, daß einige enttäuscht waren, als nur der 030er drin war, und dazu noch nur auf 16 MHz.
Atari, bzw. zumindest die Entwicklungsabteilung, erkannte das aber wohl direkt danach und so wurde direkt noch 1993 der Falcon040 angegangen...da wars dann aber schon viel zu spät...

Ich habe in meinem einen Falcon übrigens nen 68881 drin, geht auch wunderbar, der 68882 is halt bissl schneller.

Gruß Alex