Hardware > Hardware (High-End)

Hüllfee Milan

<< < (4/11) > >>

tost40:
Hallo Ingo,

die StarTrack-Karte wurde von Stephan Wilhelm entwickelt.
Er hat im Jahr 2005 die letzten Exemplare verkauft und seine
ganzen Atari-Aktivitäten eingestellt.

Er hat auch keine Homepage mehr.

Oliver Kotschi habe schon versucht telefonisch zu erreichen.
Das Kaufhaus Kotschi hat in der Zwischenzeit wohl auch einen
neuen Besitzer.

Gruss Martin

tuxie:
Hi,

habe da was gefunden
http://www.frontier-systems.de/kotschi/index.htm

Ich werde es mal versuchen mit Ihm Kontakt aufzunehmen.

Tschau Ingo

Uli:
Hi,
komisch, aber als ich Watzl-Berg den Milan gab, hatte der 'ne funktionierende AWE 64 drin. Ganz sicher!
Vergesst die Startrack! Das Teil ist Müll im Milan. Ich hatte mal kurz eine plus VME. Das Teil konnte wohl aufnehmen und die Qualität war gut. Beim weiteren auch noch so simplen Bearbeiten stürzte jedoch alles komplett ab und die Aufnahme war im A.... . Ich habe sie dann in einen Medusa 040 eingebaut und dem Museum für Kommunikation in Bern überlassen. Der 040er Mesdusa ist auch nicht zu gebrauchen. Herr Aschwanden hat die PCItoVME-Karte von mir bekommen. Ich habe auch von Anderen nicht viel gutes zur Startrack gehört.
Die Awe 64 hat ausreichend gut aufgenommen und abgespielt und der Milan lief und mein eigener läuft auch damit stabil.

Grüessli, Uli

towabe:
muss mich mal einmischen und Uli vollkommen Recht geben. Der Milan lief mit der AWE unter MagiC und N_AES völlig stabil. Außerdem war die Software auch noch auf einer Boot-Diskette und CD dabei. Wenn ich das Forum richtig verfolgt habe, hattest du (Tuxie) den Milan auch mal weiterverkauft. Zumindest hat mir zwischenzeitlich mal jemand einen Milan angeboten, den er von Dir hatte ???
Auch mit der Startrack hat Uli recht. Hatt ich auch mal in einer Medusa 040. Der Rechner war von Stefan Wilhelm selbst! Trotzdem lieferte die Software standige Abstürze. War echt nervend. Und Dessee wird glaub ich nichts mehr. Das ist doch schon viel zu lange her. Der Milan hat halt ne ordentliche Auflösung und ist zumindest in der 060-Version auch rel flott. Ansonsten bin ich eher aber für Original-Hardware

Toni

tost40:
Hallo,

ja die AWE läuft auch auf meinem Milan 060 sehr gut.

Gerade bei MP3`s wäre etwas mehr Power nicht schlecht.
Hier könnte der DSP aushelfen.

Am besten wäre es, R. Czuba würde eine neue Karte für den
Milan entwerfen die MPEG 2 (für DVD`s)  und MP3`s abspielen kann.

Aber wenn ich mir anschaue, wie lange die Entwicklung der CTPCI
dauert...  :'(
Das könnte noch Jahre dauern...

Gruss Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln