Software > Software (16-/32-Bit)
SDL-Howto online
Börr:
imo du bist aber auch super vanilla :-P
simonsunnyboy:
SDL auf dem Atari ist schon nett, es läuft leider nur mit Speedern vernünftig.
Für normale Atari Rechner (ST, STE, F030) ohne Mint und ohne Erweiterungen bleibt nicht genug Performance über.
Für einen CT60 oder die Firebee sieht das gaaaanz anders aus, da fängt SDL an, richtig Sinn zu machen, weil die Programmierarbeit dann für mehrere Plattformen erfolgen kann. PC, Linux und Atari können dann relativ leicht mit einem Code abgedeckt werden, wenn man sich ein bißchen Gedanken vorher macht.
Ich habe mir zum Erlernen von SDL mal vor über 10 Jahren ein Buch gekauft, "Programming Linux Games". Da war das meiste sinnvoll erklärt, ansonsten findet man eigentlich mit gogglen genug Wikis und Tutorials im Netz.
Das gute an SDL ist ja, daß man meist keine Plattformspezialitäten braucht. Der Aufruf, um ein Bildschirmfenster zu haben mit XxY Pixeln in 16Bit Farbtiefe sieht immer gleich aus.
Börr:
habe ein paar tuts durchversucht, aber der m68k crosscompiler muckt damit noch rumm und was schlimmer ist, der atari startet das prog zwar aber beendet es gleich wieder. Braucht man da noch irgenwelche dlls oder soetwas? Kennt wer ein Atari sdl tutorial oder howto?
simonsunnyboy:
Ataris kennen keine DLLs. Da wird alles in ein Binary reingelinkt. Deswegen sind die auch ziemlich groß. Außer obiger Anleitung kenne ich auch bislang keine Atari spezifische. Vllt kann Dir Patrice Mandin weiterhelfen? IIRC betreut er SDL für Atari.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln