Software > Software (16-/32-Bit)

Frontier Elite II

<< < (3/3)

simonsunnyboy:
Alles berechnet. Im Prinzip eine Zufallsfolge mit festem Startwert, so daß die "Zufallszahlen" immer gleich sind. Fest eingegeben sind vermutlich nur ca. 40 oder 50 Systeme im Core. Ab ca. 30 Lichtjahren von Sol werden die Daten unrealitisch. Aber zumindest die nähere interstellare Umgebung um Sol ist akkurat wiedergegeben.

Aber auf die Dauer wird das Spiel doch eher langweilig....dafür gibt es zuwenig neues.

Omikronman:
Soso, zu wenig Neues... Habt ihr schon mal probiert, eine Menge Weltraummüll zu produzieren und dann auf die Karte geschaut? Man kann die ganzen Trümmer auch auf der Karte sehen, und wenn man die Zeit vordreht erkennt man, wie die Trümmer sich weiter bewegen werden, von der Gravitation der Himmelskörper angezogen und beschleunigt, in ihrer Bahn abgelenkt immer weiter schweben. Allerdings hat sich dabei wohl auch ein Fehler eingeschlichen, denn wenn man die Zeit wieder rückwärts dreht, bewegen sich die Teilchen nicht rückwärts, sondern weiter vorwärts...

simonsunnyboy:
Mehr oder weniger realistische Physikeffekte machen noch lange kein abwechslungsreiches Spiel...

FrederickMeißner:
einen tollen bug hab ich auch noch entdeckt. Wenn Du deine Kabine verkaufst, aber einen Passagier hast, bekommst Du zwar das Geld, aber die Kabine bleibt auch Deins =)

guest3272:
Frontier Elite war damals ganz großes Kino! Mal schauen, ob ich noch irgendwo den Karton mit meiner DOS-Version wiederfinde :P

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln