Hardware > Emulatoren
Netzwerk unter Aranym
guest1994:
djbase: Welches OS benutzt du Windows, Linux, MacOS?
tuxie: Das mit den Tun/Tap Treibern sollte mit meinen tuntap_simple.zip Paket für MacOS kein Problem sein. Einfach "Terminal" öffnen. Dann in das zum System passende Verzeichnis "cd"'n und "sudo ./load.sh" abschicken. Fertig.
Auf meiner Webseite http://www.vi-su-system.de/aranym.html leg ich eine überarbeitete Version von aratapif.sh. Damit sollte jetzt auch das raussuchen des Ethernet-Devices und des Nameservers obsolete sein. Einfach in das Verzeichnis packen, wo auch die "config" für Aranym liegt. Dazu das aktuele MacAranym nehmen.
Jens
djbase:
Ich nutze MacOS. Ich bin jetzt soweit, das das Netzwerk beim starten als OK ausgegeben wird, aber beim versuch mit Highwire externe Seiten aufzurufen steht wieder alles (no route to host). Irgendwie ist da der Wurm drin. Ich nutze AFROS 0.9.6-1, aber das sollte ja nichts ausmachen.
tuxie:
Hi,
zieh dir doch mal mein aratux mac, das sollte für Netzwerk fertig eingerichtet sein. Maximal das neue aranym rein kopieren.
www.newtosworld.de
djbase:
Komme ich genauso weit. Ich bekomme einfach keine Verbindung ins Internet.
guest1994:
Hi,
starte mal mit TosWin2 die "bash" im "/bin"-Verzeichnis.
Dort mal "ifconfig" eingeben. Was kommt raus?
Dann mal "route" eingeben. Was kommt raus?
Wie ist deine HostIP/AtariIP in der Config?
Dann mal auf der Mac-Seite "Dienstprogramme -> Terminal".
Dort mal "ifconfig" eingeben. Was kommt raus?(en?, tap?)
Was steht in der "/etc/resolv.conf" (Atari & Mac)?
Grüße
Jens
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln