Software > Alternative Betriebssysteme

aratux-mint für TT/F030

<< < (2/3) > >>

afalc060:
ich hab mir mal das archiv gezogen und nur etwas in die dateien geguckt.

in mint.cnf erscheint mir FS_CACHE_SIZE=4048 etwas zu groß. vielleicht besser auskommentieren und den defaultwert bestehen lassen.
in der mint.cnf sollte auch sln c:/home u:/home aktiviert sein.
in der mint.cnf fehlt die path-angabe für etc und home.
das xa_boot.log hättest ruhig löschen dürfen. das sind 312kb unnötiger ballast der kopiert wird.
sollte das environment auf einem mint-system nicht auf dem pseudolaufwerk u beruhen? in xaaes.cnf verweist home nach c:/home, sollte doch besser u:/home sein?
in xaaes.cnf sollte gradients auskommentiert sein, da ein standard falcon das nicht gebrauchen kann.
in xaaes.cnf sollte next_active = client aktiv sein? entspricht dann dem gewohnten verhalten. (ebenso close_last_wind)
darf interface weitergegeben werden? ansonsten mal den liesmich.txt im entsprechenden ordner lesen.
bei highwire fehlen module (stik?).
ist das ein komplettes smurf? wo gibts das denn so?
nfethcfg.ttp ist überflüssig.
ich glaub das wars.

tuxie:
 :-[  :-[  :-[

Wie du sicherlich gelesen hast, ist das mint aus der aramym Mint distri übernommen, daher sind auch die werte noch entsprechend.

Ist Interface da noch drin, oha das hab ich übersehen !!
Werde ich sofort raus nehmen.!!!!

zur Mint.cnf.

Die meisten werte sind zum teil übernommen aus anderen systemen, aber wie gesagt empfehlungen können ja eingebaut werden.

zu deinem Laufwerk U: / da dies hier ja ein abgespcktes Mint ist, ist das Pseudolaufwerk U unvollständig das heißt es sind nur wichtige Verzeichnisstrukturen enthalten (dev, kern, pipe,).

Highwire, Wozu Stik bei MintNet?

Ich muß aber auch ganz ehrlich sagen, habe ich das nur auf einige anfragen fertig gemacht. Und wird wohl auch die erste und letzte zusammenstellung sein. Wer es weiter machen möchte ist jederzeit Willkommen. Aber ich kann es Zeitmäßig nicht.  Wa ich noch machen werde ist ein Konfigurator für Mint. Da ich aber in diese beziehung Einzelkämpfer bin wird das noch lange dauern.!!

tuxie:
Habe deine änderungen eingepflegt!!

afalc060:

--- Zitat --- :-[  :-[  :-[

--- Ende Zitat ---
kopf hoch


--- Zitat ---Wie du sicherlich gelesen hast, ist das mint aus der aramym Mint distri übernommen, daher sind auch die werte noch entsprechend.

--- Ende Zitat ---
waren doch nur hinweise


--- Zitat ---Ist Interface da noch drin, oha das hab ich übersehen !!
Werde ich sofort raus nehmen.!!!!

--- Ende Zitat ---
supi  ;)


--- Zitat ---zur Mint.cnf.

Die meisten werte sind zum teil übernommen aus anderen systemen, aber wie gesagt empfehlungen können ja eingebaut werden.

zu deinem Laufwerk U: / da dies hier ja ein abgespcktes Mint ist, ist das Pseudolaufwerk U unvollständig das heißt es sind nur wichtige Verzeichnisstrukturen enthalten (dev, kern, pipe,).

Highwire, Wozu Stik bei MintNet?

--- Ende Zitat ---
naja, es liegt doch gluestik bei (oder?)
und warum nur auf mintnet-clients beschränken..


--- Zitat ---Ich muß aber auch ganz ehrlich sagen, habe ich das nur auf einige anfragen fertig gemacht. Und wird wohl auch die erste und letzte zusammenstellung sein. Wer es weiter machen möchte ist jederzeit Willkommen. Aber ich kann es Zeitmäßig nicht.  Wa ich noch machen werde ist ein Konfigurator für Mint. Da ich aber in diese beziehung Einzelkämpfer bin wird das noch lange dauern.!!

--- Ende Zitat ---
das klingt ein klein wenig nach aufgeben auf halben weg.  :o
aber so n configprog für mint wird sicher aufwändig. dabei viel erfolg.

also kopf hoch

tuxie:
Hi,

wer hat hier was von Aufgeben gesagt? Ich hab es eigentlich nur gemacht da einige Anfragen da waren. Aber wenn ich nun schon einmal dabei bin  ::)

Gluestick habe ich drin gelassen, da Anwendungen dabei sind wie AtarICQ die das benötigen, abr Highwire läuft ja mit MintNet, daher denke ich wirds nicht gebraucht.

Also wenns sich jemand mit einbringen möchte, bin ich gern bereit weiter zu machen, und zu Optimieren. Aber alleine wird es sehr langsam vorran gehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln