Hardware > Lynx / Jaguar
Abstimmung und Aufruf
matashen:
Ja baer da schneidet dann der Jaguar speziell bei Homebrews verwendeten JAGCDs noch schlechter ab
Marcus:
Da hast Du allerdings recht, aber für viele scheint eine Handheld Konsole nicht so interressant zu sein wie eine TV Konsole...
Lynxman:
--- Zitat von: matashen am Sa 22.03.2008, 13:51:12 ---Naja das sollte ja eben speziell Lynx werden, sonst geht der ja wieder unter, wie auf den anderen Seiten auch.
Und so speziell ist er nun auch nicht. Immerhin wurde die Technik erst 2001 vom Gameboy Advanced übertroffwn und es wurden 10x mehr Lynxe(2-3Mio) als Jaguars(ca. 0,3Mio) verkauft, und trotzdem gibts es dafür weniger Homebrews.
Gruß Matthias
--- Ende Zitat ---
Bist Du Dir mit den Stückzahlen (vor allem beim Lynx) sicher?
Ganz abgesehen davon, war meiner Meinung nach die NEC PC Engine GT (90) dem Lynx überlegen. (z.B. Auflösung, CPU Takt etc.)
Und der Sega Nomad (95) packt den Lynx auch ein.
Der Neo Geo Pocket Color (98) halte ich auch für stärker.
Den NGPC habe ich mir vor ein paar Jahren mal gekauft. Sonic ist auf dem Ding wirklich der Hammer.
Trotzdem ist der Lynx mein Lieblingshandheld. ;D
matashen:
Also das was du aufzählst sind keine echten Handhelds, sondern nur Konsolen im Handheldformat verpackt. Da köntest du auch den tragbaren Jaguar aus den USA mit aufzählen.
Als Handheld werden aber Geräte bezeichnet, die explizit als Tragbares Gerät entwickelt wurden.
Das ist ungefähr so als ob MS bei der XBOX nen TFT und nen AKkupack mitliefert und alle bejubeln das ganze als MegaHandheld - nach definition ist das dann auch keiner.
Necs PCEngine ist auch nur ne Engine im Tragbaren Gewand, nachdem die Original auch schon sehr klein war, gehört da nicht viel dazu nen Akku und ein Display dazu zu packen. Die technischen Daten sin d exakt die gleichen wie bei der PCEngine - klar war ja 1zu1 die Konsole.
Der Sega Nomad (Projektname „Venus“) ist eine tragbare Variante des Sega Genesis, also kein echter Handheld.
NeoGeo Pocket Color erschien im übrigen 1999(1998 die sw Variante), aber der Prozessor kann wesentlich weniger als der Lynx - aber die Module waren irre groß, wie auch beim UR-NeoGeo, das auch deswegen verblüffte solch grandiose Effekte zu haben, die in wirklichkeit aber nicht über einen Graphprozessor gemacht wurden sondern fertig vom Modul geladen wurde. Deshalb konnte die Konsole auch nix, aber wenn man Module mit bis zu 700MB hat, dann läßt sich dann schon so manches direkt aus dem Modul abspielen ohne das der Prozessor viel machen muss. CO-Prozessor hat er auch nicht(nur nen Z80 für den Sound) - Display ist einfach Stand der Technik 99 und entsprechend besser als die Technik von 88(Da wuirde das LCD vom Lynx entwickelt). Vieleicht erweckt durch das Display das Gerät eine bessere Hardware.
Wenns aber um reine Handheldentwicklung geht ist der Lynx das stärkste System bis erscheinen des GBA 2001
Ja bei den Stückzahlen bin ich mir Sicher. Beim Lynx gilt dies aber Lynx1und2 zusammen. Eine genaue Zahl gibts natürlich nicht. Wenn man aber mal überlegt wie wenige JAGCDs verkauft wurden, und wieviele davon schon verreckt sind, ist es schon erstaunlich das dafür mehr entwickelt wird wie für den Lynx, selbst wenn da nur noch 1/3 der Geräte als Lauffähig gelten.
Gruß Matthias
Lynxman:
--- Zitat von: matashen am So 23.03.2008, 18:07:35 ---Also das was du aufzählst sind keine echten Handhelds, sondern nur Konsolen im Handheldformat verpackt. Da köntest du auch den tragbaren Jaguar aus den USA mit aufzählen.
Als Handheld werden aber Geräte bezeichnet, die explizit als Tragbares Gerät entwickelt wurden.
Das ist ungefähr so als ob MS bei der XBOX nen TFT und nen AKkupack mitliefert und alle bejubeln das ganze als MegaHandheld - nach definition ist das dann auch keiner.
--- Ende Zitat ---
Also diese Definition höre ich heute zum ersten mal. Hast Du mir da mal ein paar Links wo man das genau so sieht?
Ausserdem handelt es sich um keine Bastelprojekte wo einer eine Konsole schnappt und ein riesen Ungetüm daraus gemacht hat, das nur mit einem Riesenakku 30 Minuten Spiel durchhält. Das ist für mich auch kein Handheld.
Man hat bei Sega und NEC bei diesen Handhelds ja nicht nur Display und Akku an eine TV-Konsole rangebaut. Diese Geräte (Nomad und PC Engine GT) wurden umdesigned damit sie Kommerziell verwertbar wurden. Die Hardware wurde speziell zum Handheld umgebaut.
--- Zitat ---NeoGeo Pocket Color erschien im übrigen 1999(1998 die sw Variante), aber der Prozessor kann wesentlich weniger als der Lynx - aber die Module waren irre groß, wie auch beim UR-NeoGeo, das auch deswegen verblüffte solch grandiose Effekte zu haben, die in wirklichkeit aber nicht über einen Graphprozessor gemacht wurden sondern fertig vom Modul geladen wurde. Deshalb konnte die Konsole auch nix, aber wenn man Module mit bis zu 700MB hat, dann läßt sich dann schon so manches direkt aus dem Modul abspielen ohne das der Prozessor viel machen muss. CO-Prozessor hat er auch nicht(nur nen Z80 für den Sound) - Display ist einfach Stand der Technik 99 und entsprechend besser als die Technik von 88(Da wuirde das LCD vom Lynx entwickelt). Vieleicht erweckt durch das Display das Gerät eine bessere Hardware.
--- Ende Zitat ---
Auweia, da hast Du aber schön was durcheinandergebracht. Du redest vom Neo Geo, das Teil hat eine 68000 CPU (mit immerhin 12MHz) die der 6502 vom Lynx Haushoch überlegen ist. Ich habe beide CPUs Programmiert, glaube mir.
Der Grafikchip ist wieder was anderes.
Wovon ich rede ist der NGPC und der ist genauso wie das NGP (sw) eine direkt als Handheld entwickelte Konsole.
Als CPU kommt ein 16Bit Toshiba zum Einsatz, der auch schneller getaktet wird als der 6502 des Lynx.
Was der Grafikchip in dem Teil macht weis ich nicht, aber da beim NGPC genausowenig fertig berechnete Sequenzen wie beim Lynx vom Modul geladen werden, muß ich hier einfach sagen, das der Lynx dagegen nicht ankommt.
Ich häng mal ein Bild von den "Riesenmodulen" des NGPC an mein Posting.
--- Zitat ---Wenns aber um reine Handheldentwicklung geht ist der Lynx das stärkste System bis erscheinen des GBA 2001
--- Ende Zitat ---
Erst mal denke ich das bei Deiner definition 1999 "stimmt".
Aber was das soll mit dem "als Handheld entwickelt" leuchtet mir echt nicht ein.
Wenn ich Technik in ein kleineres Format bekomme, dann habe ich es für das Handheld umdesigned und damit auch schlußendlich dafür entwickelt.
Bei diesen Geräten wurde nicht einfach die Platine genommen und in ein anderes Gehäuse gepflanzt. Da steckt schon mehr dahinter.
--- Zitat ---Ja bei den Stückzahlen bin ich mir Sicher. Beim Lynx gilt dies aber Lynx1und2 zusammen. Eine genaue Zahl gibts natürlich nicht. Wenn man aber mal überlegt wie wenige JAGCDs verkauft wurden, und wieviele davon schon verreckt sind, ist es schon erstaunlich das dafür mehr entwickelt wird wie für den Lynx, selbst wenn da nur noch 1/3 der Geräte als Lauffähig gelten.
--- Ende Zitat ---
Ich weis nicht, wenns wirklich Millionen Lynx waren, dann kann ich mir nicht vorstellen das Atari die Spieleproduktion zu gunsten des Jaguar aufgegeben hat.
Nichts für ungut, ich will nicht Dein Posting hier wie ein Irrer zerpflücken, aber so einfach stehen lassen kann ichs nicht.
Handheld mag evtl eine Definitionssache sein, aber beim NGPC hast Du was verwechselt. ;)
Gruß Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln