Software > Software (16-/32-Bit)

Highwire Fehler

<< < (2/6) > >>

tuxie:
Ähm ich seh gerate was, könnte es eventuell an dem alten NVDi liegen?
Ich habe NVDI 5, könnte daran liegen.

ama:
Teste mal folgendes:

Im Verzeichnis "C:\GEMSYS\HOME\" oder wo auch immer dein "HOME" Verzeichnis ist, die Datei "highwire.cfg" deaktivieren (bzw. umbenennen), genauso wie eine eventuell im "Highwire" Ordner liegende "highwire.cfg".
Beim nächsten Start von "Highwire" sollte dann das Programm nachfragen, ob du eine neue "config" erstellen möchtest. Das bestätigst du dann.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es wenigstens nicht an der "Config" Datei.  ;D

Gruß,
Andreas

gstoll:
leer

jens:
Highwire meldet sich ohne oder bei falschem Nvdi/ Speedo entsprechend.
Ich würde also einen diesbezüglichen Fehler ausschließen.
Deaktivier doch mal bitte den NetusBEE Treiber

Jungsi:
also...die highwire.cfg hab' ich mal überall deaktiviert....Fehler bleibt gleich.
@Jens.....netusbee hat in dem Sinne keinen eigenen Treiber, die wird wie auf der Hersteller-Seite (http://hardware.atari.org/manuals/netmagx.htm) beschrieben über MagixNet konfiguriert, wobei ich die "enec3.mif" von Thomas Redelsberger (für 030 = Falcon, denke ich  ;)  ) verwende....seltsam ist, dass ich den Falcon von meinem PC ansprechen kann (Ping und FTP funktioniert), aber mit dem von MagixNet mitgelieferten Ping-Programm weder meinen PC (und Router) noch eine Adresse im Internet "anpingen" kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln