Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Satandisk - SD-Card Kompatibilitätsliste
keili:
Nur dass Jokie kein Final Release machen will ;).
jens:
Die Frage wäre einfach, ob Jookie sein Projekt weiterbearbeiten möchte (evtl. aus Anspruch an sich selbst), oder ob es ihn nicht weiter interessiert.
Ich muß allerdings sagen, daß mich eine ein GB SD-Card am Mega/STe schon vollends zufriedenstellen würde - Updates müßten also nicht sein.
Andere sehen das allerdings anders. ;)
Arne:
An einer Satandisk wäre ich auch SEHR interessiert.
Wie steht es derzeit eigentlich um das Projekt?
In manchen Beiträgen liest es sich als wäre es längst fertig, in anderen dann wieder als wäre es, quasi, eingestellt.
Und wie funktioniert das eigentlich?
Mit welchem Betriebssystemen?
Auf wieviel Speicher hat man Zugriff?
Und unter welcher Laufwerkskennung läuft das Ding?
Wie sind die Zugriffszeiten so? (Festplatte oder schneller?)
tuxie:
Hallo,
also man muß hier Trennen mit der ersten Charge die der Entwickler selbst efrtigen lassen hat. Und die ich fertigen lassen möchte.
Die vom Entwickler sind fertig und auch ausgeliefert, die von mir sind noch in der Planung.
Vom Prinzip her funktioniert der Adapter wie eine Normale ACSI Festplatte, nur eben ohne Geräusche. Ich denke von der Geschwindigkeit wird nur ein geringer Unterschied zu einer Normalen Schnellen Festplatte (also nicht so ein Schreidinger wie die alten Seagate ST157N ).
Und Partitionen sind es so viele wie du einrichtest. Begrenzt natürlich von Betriebssystem.
Beim TT müßten 4GB gehen und beim ST nur 1GB.
TSchau Ingo
jens:
Die ersten SatanDisks sind auch nicht vom Entwickler hergestellt worden.
Der hat nur die Theorie geliefert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln