Software > Alternative Betriebssysteme

Mint-Jinnee

(1/5) > >>

towabe:
Nachdem ich mit Easymint jetzt nochmal einen neuen Anlauf auf menem CT63-Falcon gemacht habe bin ich voll begeistert von der Geschwindigkeit des Systems. Habe nur Jinnee als desktop genommen, den bin ich gewohnt. Jetzt gibt es beim Start von Jinnee die Meldung das die Datei EDITOJC. SLB nicht gefunden wird. Jinnee funktioniert aber trotzdem. Unter MagiC ist diese Dazei in gemsys\magic\extension auf dem Bootlaufwerk. Wo kommt sie unter Mint hin oder was gibt es sonst für ne Lösung.

Toni

jens:
Ha - das sagt mein MiNT auch.
Ich nehme an, daß die Datei nach u:/lib/ gehört, aber ich habe es noch nicht ausprobiert, weil mir das einfiel, als ich kurz vor meiner Abfahrt nach Köln noch einmel schnell einen Atari ohne Jinnee genutzt habe.
Probier's aus, und dann berichte. ;)

Oder installier Jinnee neu - da sollte Jinnee sich an das vorhandene MiNT anpassen. ;D

Stemmi:
Hi,
SLB,s unter Mint-Jinnee geht.In der mint.cnf folgenden
Eintrag machen:
"setenv SLBPATH c:/mint/slb"
Die editobc.slb in den slb Ordner getan und dannach sollte
Jinnee nicht mehr meckern.

Viele Grüße
Stemmi

towabe:
So einfach scheint es nicht zu sein.  Kopieren in den lib-Ordner klappt nicht. Einen SLBPATH in der mint. cnf habe ich auch versucht. das Merkwürdige ist, dass das erstmmal nichts gebracht hat, z T aber nach einem Auflösungswechselmin Xaaes die Datei dann doch geladen wurde und in Multistrip als Anwendung angezeigt wurde, war aber nicht konstant so. Außerdem soll bei aktuellen mint ja eine SLB auch ohne Pfadangabe im Sysdir also wohl in C:\mint gefunden werden. Wird aber auch nicht. Nebenbei: muss man Pfadabgaben etc in der Mint.cnf nun mit slash oder backslash schreinem. Habe da verschiedene Versionen von mint.cnf gefunden mit verschiedenen Schreibweisen?
Übrigens habe ich jinnee auch auf dem Milan mit N_AES. Da existiert die Datei EDITOBJC.SLB gar nicht und Jinnee fragt auch beim start nicht danach !!?

Toni

Stemmi:
Naja das mit dem die editobjc.slb wird mal geladen mal nicht
war bei mir auch so. Ich habe dann die Dateiattribute anders gesetzt.
Archiv X, Programm-Flags:Load in TT-RAM,Super,Zugriffsrechte
rwx Seitdem wird die editobjc.slb bei jedem Start mitgeladen.

Ich habe auf meinem Milan zufällig die selbe configuration.
Jinnee meckerte auch da nur in der Console oder beim Booten auf
dem Bildschirm. Bei Naes musste die Meldung "Cant find editobc.slb"
oder so ähnlich nicht bestätigt werden. Bei Xaes hingegen doch.
Gruß
Stemmi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln