Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Mein TT Bootet nicht Mehr :-(
guest302:
Ich habe vor einigen Jahren von meinen Opa einen Atari TT geerbt. Dieser TT ist in einem BIG-Tower gehäuse eingebaut und hat diverse extras Eingebaut: 2 Festplatten (750 + 1000 MB) CD-ROM, eine Grafikkarte mit ATI chips die irgendwie im Gehäse rumhängt und ähnliches.
Nun wollte ich mithilfe eines Nullmodemkabels den Atari mit einen PC verbinden, und hab dafür den SCSI Scanner abgezogen um an die darunterliegende Modem Schnittstelle zu kommen. Leider habe ich nicht genau darauf geachtet wo ich diesen wieder anschlisse und habe Ihn an einen zweiten Parralel port angeschlossen, der Allerdings nicht mit den Mainboard verbunden ist (wie auch?). Als ich die ganze Anlage eingeschaltet habe (mit den falsch steckenden Scanner) Ist der Atari erstmal noch hochgefahren, jedoch konnte ich die Partitionen der 2. Festplatte gar nicht mehr öffnen (Fehlermeldung: Laufwerk nicht vorhanden) und beim Öffnen der ersten festplatte gab es auch andauernd Fehlermeldungen (Diskette in Laufwerk D: defekt ...) Seitdem ich den Scanner jedoch wieder an den richtigen port angeshclossen habe, bootet er garnicht mehr hoch, auch wenn ich den Scanner wieder Abziehe. Einen ähnlichen Fehler hatte ich bereits als öfters als ich den Scanner nicht wieder angehsclossen hatte, ein einfaches anschließen hat aber immer gereicht um Ihn wieder starten zu lassen. Auch habe ich versucht Ihn ganz Ohne fetplatten zu starten, was auch nicht geht. Der Bildschrim bleibt auch die Ganze zeit Schwarz (ich vermute das Spezielle Treiber für die zusätzliche Graffikkarte nötig sind)
Weis jemand einen rat, ich bin mit meinen Latein so ziemlich am Ende!
Wenn ich Ihn nicht wieder zu booten Kriege, kann ich die Festplatten an meinen eigenen TT (mit Original Gehäuse + komponenten) anschließen, um wenigstens die Daten retten zu können?(Der TT wurde für unsere kleine Druckerei zum setzen unter Calamus verwedet, viele von den Daten sind sehr wichtig)
Mit den besten Grüßen
CommanderZed
Stargate:
Du hast vermutlich ein SCSI-Problem.
Der Scanner ist extern an SCSI angeschlossen und terminiert.
Mit dem abziehen des Scanners hast du die SCSI Terminierung des SCSI Bus entfernt. Nach dem Einschalten, beim offenen Ende des SCSI Bus, wurden die SCSI Festplatte(n) nicht gefunden. Da ich denke das dann auch versucht wurde auf die Platte zu schreiben, dürfte ein Datencrash vorliegen der auch den Treiber der verwendeten Grafikkarte betrifft.
Du wirst versuchen müssen die Festplatte wieder so herzurichten das der Rechner davon booten kann. Dazu gibt es DISKUS oder das kostenlose "CHKDISK3" von Atari.
Zum Einsatz dieser Software sollte man Wissen was man macht, da der Schaden auf der Platte mit wenigen Handgriffen grösser werden kann.
Mit der speziellen Grafikkarte wirst du nichts sehen da diese garantiert einen Treiber benötigt der sich vermutlich im Autoordner der Bootpartition deiner Festplatte befunden hat.
Die Platte entweder an einem anderen Atari anschliessen und reparieren oder am TT auf die normale Videoausgabe benutzen.
Kompliziert und recht kurz beschrieben. Wenn du nicht genau klar kommst wird es besser sein einen erfahrenen Atari-Benutzer in der Nähe zu suchen und fragen ob er helfen kann.
Joda:
Hallo CommanderZed
Ich kann Dir keine fertige Lösung geben, aber eine Idee wo eines der Probleme liegen könnte.
Du hast geschrieben, dass Dein TT ohne den angehängten SCSI Scanner schon früher nicht richtig gestartet hat. Hier ist ein möglicher Grund, dass der SCSI-Bus nicht richtig terminiert ist (weil die Terminierung durch den Scanner gemacht wird). Es ist wichtig, dass immer das physisch letzte Gerät am Bus (unabhängig von der SCSI-ID) die Abschlusswiederstände aktiv hat. Wenn Du nun den Scanner abhängst ohne einen Terminator einzustecken, dann wird die Übertragung auf dem ganzen SCSI Bus beeinträchtigt. Wenn Du einen Abschlusswiederstand angeschlossen hast, dann weiss ich auch nicht weiter. Wenn nicht, dann wäre mein erster Vorschlag diesen anzuschliessen und zu schauen ob Du den TT so wieder starten kannst (entweder auf dem Motherboard direkt die Abschlusswiederstände einsetzen oder mit einem externen Terminator).
Ich muss anmerken, dass meine SCSI Erfahrung auf dem TT ziemlich gering ist und dass Atari gewisse SCSI "Probleme" hat. (siehe http://www.stcarchiv.de/stc1999/07_scsi.php3 und http://home.t-online.de/home/Steffen.Engel/009.htm)
Sollte es mit dem Terminator funktionieren dann liegt die Störung in der Verbindung zum Scanner oder am Scanner selbst (Gemäss dem 1. Link von oben muss der Scanner beim Start eingestellt sein, so dass der externe SCSI Bus mit Strom versorgt wird...).
Gruss Joda
guest302:
Erstmal: DANKE!
Also die Terminierung sollte OK sein, ein CD-Romlaufwerk ist das letzte interne Gerät und tut Terminieren/Terminiert (k.a. was die richtige Grammatik hier ist :-) ), das letzte und einzige exteren gerät ist der Scanner, dieser Terminiert auch. Leider fährt er trotzdem nicht mehr hoch, also wird wohl tatsächlich die Festplatte beschädigt sein, da er nur bis zu einen bestimmten Punkt (sichtbar an den Festplattenlämpchen) bootet. Die 2. Festplatte Funktioniert einwandfrei, Ich hab sie an meinen anderen Atari problemlos rangehängt (auch wenn es von aussen ein bisschen komisch aussieht, da ich einen anderen PC als Stromversorgung nehmen musste und das gehäuse aufgeklappt ist). Um die 1. Festplatte kümmere ich mich morgen, mal sehen ob ich das alles zum laufen bringe, immoment ist die 2. wichtiger, da die wichtigen Daten darauf sind!
Weis jemand zufällig ob ich das Standard Netzteil des TT030 (nach schild auf dem Netzteil max 64W) mit einer zweiten Festplatte belasten darf? Wenn ja würde ich mir nähmlich u.U. Ständen noch ien Y-Stromkabel besorgen, der PC daneben stört irgendwie etwas, und ich brauch Ihn eigentlich auch für anderes)
gruß
CommanderZed
guest302:
So ich hab jetzt auch die 2. Fesplatte rangehängt und musste leider Festellen das diese tatsächlich beschädigt ist :(
Ich kann nur noch 2 Partitionen zugreifen alle anderen erhalten gleich eine Fehlermeldung und diese Beiden scheinen auch Beschädigt zu sein :(
Ich Spiele jetzt mit den Gedanken dieses CHKDiSK3 auszubrobieren, gefunden habe ich es schonmal! Doch leider konnte ich nirgendwo eine vernünftige Beschreibung dazu finden, weis jemand wo ich Informationen dazu bekommen könnte?
gruß
CommanderZed
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln