Hardware > Hardware (High-End)

S3-Karte für Milan

<< < (3/5) > >>

caesar:
So eine ATI-Karte habe ich sogar noch, das Booten mit SCSI-Karte dauert auf dem Milan ohnehin lange.  Den passenden Bootblock habe ich bereits geflasht.

Allerdings finde ich den Treiber mit 50€ recht teuer. Eine S3-Karte kostet nur einen Bruchteil.

Angeblich soll der neue Bootblock ja das Bios der Grafikkarte ansprechen können, um ein Booten in geringer Auflösung zu ermöglichen. Könnte ich da nicht die NOVA-Treiber vom Hades für höhere Auflösungen nehmen, denn da steckt ja eine Mach64 drin? Aber wahrscheinlich scheitert das an den unterschiedlichen PCI-Implementierungen...

gstoll:
leer

tost40:
Hallo Caesar,

ich kann mich Uli nur anschließen.
Eine Atari Rage Pro mit dem dazugehörigen
Milan-Treiben bringt ein TOP-Bild auf den Monitor.
Ich behaupte, es gibt keinen TOS-Rechner der
eine bessere Bildqualitärt liefert.

Gruss Martin

Uli:
Hi,
ich habe Mixer Version 1.11. Habe aber auch andere versucht, ohne Erfolg. Was die Kosten betrifft für den ATI-Treiber:
Das Problem bei den meisten ATARI-Projekten war und ist, dass immer alles umsonst oder fast umsonst sein soll. Der ATI-Treiber ist meiner Meinung nach sein Geld Wert. Milan und ATARI ist nun mal keine Standardware.

Gruss, Uli

caesar:
Die Bildqualität ist mit der S3 auch schon top. Das Problem der Kosten für Treibersoftware ist mir schon bewusst, ich habe da einiges an Lizenzen ausgegeben, weil ich einen Sinn darin sehe, die noch verbliebenen Entwickler zu unterstützen.
Mit der S3/4MB hätte ich eben eine Karte, die auf jeden Fall funktioniert. Ich habe zwar einige ATI-Karten, nur bleibt da schon ein Risiko, ob die es dann mit dem Treiber tun.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln