Software > Software (16-/32-Bit)
Omikronman programmiert wieder
(1/1)
Omikronman:
Nichts neues, aber man will ja fit bleiben! Für den Anfang ein kleiner Feuereffekt und ein Sinus-Farbeffekt.
Tempomäßig sollte man nicht zu viel erwarten. Braucht Falcon True Color und mind. 320 x 200 Pixel (schaltet nicht selbst um). Geht auch im STEmulator.
Das fire_fps.prg skaliert die fire-dots selbsttätig nach der Leistung, die zur Verfügung steht. Einige Tasten haben eine Funktion:
Q = Feuer beschleunigen (wird ggf. gröber)
W = Feuer verlangsamen (wird wenn möglich feiner)
E = Werte zurück in Grundeinstellung
X = Programm beenden
1 = Feuer oben und unten
2 = Feuer nur unten
Über- oder unterschreitet es gewisse fps Werte, so sucht es erst mal ein weilchen nach einer Einstellung, die paßt, also nicht wundern, wenn´s öfter schwarz wird u. neu entflammt.
-> Video 59 Mbyte <-
-> Programm mit Quellcode 111 Kbyte <-
guest1868:
Hallo!
WB! :)
Na dann kann ja nichts mehr schief gehen. Was hast Du denn so in der ATARI losen Zeit getan?
Omikronman:
Nun ja, ich schlug mich eine zeitlang mit dem PC herum, bis ich durch Zufall an einen Mac kam. Und den mochte ich nicht mehr hergeben, schon wegen des Atari-Mauszeigers! =)
Ganz atarilos war ich natürlich nicht, denn mein Falcon hat seinen Stammplatz unter dem Schreibtisch, stets einsatzbereit. Für den Notfall ist im Keller noch ein MegaSTE4.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln