Software > Software (16-/32-Bit)

1st Image, jetzt auch für *.BMP Dateien

<< < (2/3) > >>

Hermann:
Hi Leutz, das Programm habe ich vor ca. 15 Jahren für Monochrom geschrieben, hatte mir damals auch die Mühe gemacht im Quelltext einiges zu dokumentieren. Es jetzt noch auf Farbe zu ändern währe ein zu großer Aufwand und es gibt ja auch genügend Programme für Linux, Apple, Windows... die so etwas können.

Die neue Funktion ist für Monochrome *BMP Dateien, also eine Monochrome *.BMP Datei von Windows kann geladen oder gespeichert werden. Bei der Procedure zum Speichern habe ich die Bytes vom Header im Quelltext dokumentiert, vielleicht kann Jemand was mit den Infos anfangen. Es geht mir halt um ein paar alte Grafiken die ich auch unter Linux benutzen möchte, also von Atari nach Linux.

Da sind zum Beispiel solche Formate:

*.PI1, *.PI2, *.PI3, *.NEO, *.PAC, *.PIC, *.ART...

Gruß, Hermann

Stosser:

--- Zitat von: Skywalker am Mi 31.01.2007, 11:30:07 ---
--- Zitat von: Stosser am Mi 31.01.2007, 07:52:26 ---P.S.: Bin selbst schon seit einige Tage dran 16 Bit Grafik Formate und alte PC Grafik Formate für mich Persönlich zugänglich zumachen. Eventuell mache ich darauf eine Converter Software, leider wird es dan eine Windows Anwendung.
--- Ende Zitat ---

Was haste denn für seltene Grafikformate?
Für Windows gibt es XnView, das liest jede Menge Grafikformate ein.
Reichen die dir nicht? :-)

Gruß, Bernd

--- Ende Zitat ---

Ich Programmiere in eine Sprache die nur JPG, BMP , PNG, TIFF , TGA zuläst, darum habe ich angefangen eigende Inporter zuschreiben.

Eventuell hast du dir schon mal das Demo angesehen was ich geschrieben habe.

Die Grafiken musste ich alle vorher Convertieren, jetzt kann ich mit den Original Dateien arbeiten.

Es wird eine Static Lib (UserLib) für diese Programmier Sprache werden so das ich die Atari / Amiga Formate nicht vorher convertieren muss.

Sonst wird es eine DLL (eventuell ein Plug In für IrfanView muss mich aber mal an den Programmierer wenden wie es die Plug Ins anspricht)

Als stand alone Programm ist XnView super, aber um andere Formate in sein eigendes Programm einzubinden nützt es nicht.

Aber ja, sie Reichen mir :-)

Also so seltene Grafikformate sind es nicht , aber nicht von den meisten Programmier Sprachen benutztbar.

Momentan Ladbare Formate sind:

PI1 , PI2, PI3 , PC1 , PC2 , PC3 , NEO ,IFF (Amiga Format "PC Format kommt noch") , PCX ,BMP (aus der lust raus gemacht)

noch kommende Formate sollen sein :

PAC  (STAD Format)
DOO (Doodle "auch schon fertig"))
IMG (welche version kann ich noch nicht sagen)
ART (ART director)
PIC (Screen "eigendlich schon fertig")
MUR (C.O.L.R. Object Editor Mural-Format "eigendlich auch schon fertig")
IC1
MAC
Spectrum 512
GFA Get oder war es PUT ?

Sowie einige Atari 8 Bit format : Atari Artis und so

Aber eigendlich muss man irgendwas am Kopf haben wenn man sich an sowas dran setzt, da es schon einige Programme gibt (wie XnView) die diese Formate Lesen und schreiben können.

Ist halt ein Hobby, aber da ich mir mal gedacht habe , ein Atari Text Converter zuschreiben , wär es gut wenn man die Formate der eingebundenden Grafiken kennt.

Ich mach mal lieber schluß.  ;)

@Hermann

Dann werde ich mal deine Lade routine für die IMG Datei ansehen.  ;D

Hermann:

--- Zitat von: Stosser am Mi 31.01.2007, 16:16:03 ---...Dann werde ich mal deine Lade routine für die IMG Datei ansehen. ;D
--- Ende Zitat ---

Hi Stosser, die Routine für *.img Dateien ist ein Assembler Teil der mit INLINE eingelesen wird, da es Probleme beim Einpacken gab ist das Einpacken in GFA-Basic code geschrieben. Kann aber nicht mehr schreiben was ich da vor 15 Jahren gemacht habe ::) , schau Dir einfach den Quelltext an ob Du etwas damit anfangen kannst.

Gruß, Hermann

Stosser:

--- Zitat von: Hermann am Sa 03.02.2007, 05:23:49 ---
--- Zitat von: Stosser am Mi 31.01.2007, 16:16:03 ---...Dann werde ich mal deine Lade routine für die IMG Datei ansehen. ;D
--- Ende Zitat ---

Hi Stosser, die Routine für *.img Dateien ist ein Assembler Teil der mit INLINE eingelesen wird, da es Probleme beim Einpacken gab ist das Einpacken in GFA-Basic code geschrieben. Kann aber nicht mehr schreiben was ich da vor 15 Jahren gemacht habe ::) , schau Dir einfach den Quelltext an ob Du etwas damit anfangen kannst.

Gruß, Hermann


--- Ende Zitat ---

Hi,

hab es mir mal angesehen, konnte leider nichts mit anfangen, schade.

Dachte das ich eine Basis habe wie ich eine .img datei sauber laden kann.

aber Danke für das teilen.

Gruß, Stosser

Hermann:
Hi Stosser, habe etwas im I-Net gefunden was Dir eventuell weiterhelfen kann:

http://toshyp.atari.org/007002.htm

Am Ende der Seite wird das XIMG (IMG) Format beschrieben "7.2.14 Das XIMG-Format für Pixelbilder".

Gruß, Hermann

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln