Software > Alternative Betriebssysteme

MinT-Fragen

(1/2) > >>

Latz:
So...ich hab jetzt auch mal versucht, EasyMinT auf meinem Falcon/CT60
zu installieren. Es läuft recht gut, mit NVDI und TeraDesk war ich auch
gleich wieder bei meiner gewohnten Oberfläche.
Ein paar Fragen und Probleme habe ich allerdings noch:

-Beim booten erscheint die Meldung:
 You must run AB40_MMU before you can install AB40_FPU.
 Was ist AB40_MMU, wo finde ich das und wohin wird es installiert?

-XaAES:
 Startet xaloader.prg automatisch das richtige xaaes***.km (in meinem Fall
 wohl xaaes040.km), oder muß ich xaaes040.km in xaaes.km umbenennen?

-TOSWin2:
 Wie kann man TTP-Programme dazu bewegen, bei Doppelklick oder drag'n'drop-
 Aktionen in Toswin2 zu starten?
 Wie kann man Bildschirmausgaben in das Toswin2-Fenster umleiten?
 Wie bekomme ich PARCP (client) richtig zum laufen? Toswin2 scheint weder
 Pfeiltasten noch F-Tasten zu erkennen...

-MinTNet (eigentlich erstmal nur Internetverbindung ber Modem und
 Call-by-call Provider):
 Alles versucht...alle Anleitungen explizit ausgefhrt...
 ICH KRIEG'S NICHT HIN!
 Mir dreht sich schon das Hirn bei so vielen Konfigurationsdateien und so
 langsam verliere ich Geduld und Überblick.
 -wvdial meldet nach erfolgreicher Einwahl 'pppd has died' (er kann dafür
  kein Mitleid mehr von mir erwarten...). Natrlich sind 'New PPPD' und
  'Stupid mode' (in wvdial.conf) auf yes (1) gesetzt.
 -MiCoDial gibt die Fehlermeldungen:
  '/pipe/log No such file or directory' und
  'The remote system is required to authenticate itself but i couldn't find
  any suitable secret (password) for it to do so. (None of the available
  passwords would let it use an ip-address)'.
  Na toll...

Also bitte nochmal für Dumme:
WELCHE Dateien sind nötig und WIE müssen die aussehen, um (am liebsten mit MiCoDial) eine Modem-Internetverbindung aufzubauen?

Wenn das läuft werde ich mich auch als EasyMinT-Benutzer registrieren.

Gruß,
Latz

SchwedeII:

--- Zitat ---Startet xaloader.prg automatisch das richtige xaaes***.km (in meinem Fall
wohl xaaes040.km), oder muß ich xaaes040.km in xaaes.km umbenennen?
--- Ende Zitat ---
Als erstes stehst Du hier vor einem Debian-Problem. Das bedeutet, erst mal die mitgelieferten Infos durchlesen, und dann Fragen stellen. In der Readme.txt Installation 4) steht, dass für Dein System (030+ ist die Standardeinstellung, ich nehme an, dass Du die 040 nehmen kannst, wenn Du eine 040CPU hast) die xaaes040 umbenannt werden kann. Dann solltest Du die originale wieder in die 030 zurückbenennen. Es kann aber sein, dass die CT60 mit dem 030-ger Treiber stabiler läuft, das die 040-ger CPU wohl eine kleine Eigenbehandlung nötig hatte. Das muss getestet werden.

--- Zitat ---Wie kann man TTP-Programme dazu bewegen, bei Doppelklick oder drag'n'drop-
Aktionen in Toswin2 zu starten?
Wie kann man Bildschirmausgaben in das Toswin2-Fenster umleiten?
--- Ende Zitat ---
Zu ersterem kann ich nicht viel sagen, da ich da kaum noch etwas nutze. Und das bisschen, was ich mache, hab ich eben wie bekannt unter toswin2 gemacht. Die Bilschirmausgaben werden so gestaltet, dass das Gerät so eingestellt wird, das toswin2 automatisch startet. Unter >Optionen>Console konfigurieren werden die Button 'Beim Start anlegen' sowie 'bei Ausgaben öffnen' markirt und schon werden alle Ausgaben in Deiner Console dargestellt.
Zum Modem kann ich nicht viel sagen, ich nutze Netzwerk. Ich weiss nur aus ganz alten Zeiten, dass irgendwo die Verbindung zwischen Deinem Rechner und dem Provider nicht stimmt. Konfiguriert ist soweit alles, sonst würde das Modem nicht anwählen.  Wo das Problem liegt, kann meist nur vor Ort gelöst werden. (Pakete zu gross etc, da gibt es Massig Möglichkeiten.)
Ich nehme an, Du hast eine FPU? Welche hast Du drin?

AltF4:

--- Zitat von: Latz am So 15.10.2006, 18:28:14 ----MinTNet (eigentlich erstmal nur Internetverbindung über Modem und
 Call-by-call Provider):
[...]
 -MiCoDial gibt die Fehlermeldungen:
  '/pipe/log No such file or directory' und
--- Ende Zitat ---
Das wird vom syslogd bereitgestellt.


--- Zitat ---  'The remote system is required to authenticate itself but i couldn't find
  any suitable secret (password) for it to do so. (None of the available
  passwords would let it use an ip-address)'.
--- Ende Zitat ---
Hierfür muss der pppd mit der Option 'noauth' gestartet werden.
Anderenfalls erwartet der pppd, dass sich die Gegenstelle (also
der Call-by-Call-Provider) mit einem Passwor bei Deinem pppd
autorisiert  -- was natürlich nie passieren wird.  Diese Option
war einmal die Default-Einstellung, ist es aber leider seit
geraumer Zeit nicht mehr.  Ein guter Platz dafür ist es, dies
in der Datei /etc/ppp/options einzutragen.

Latz:
Erstmal danke,
die Einstellungen bei MiCoDial hatte ich schon ohne Erfolg
probiert...steht ja auch in der Anleitung.
Ansonsten hat es sich erledigt...
Eben bekam ich beim booten diverse Fehlermeldungen und
musste feststellen, daß -jetzt schon zum 2. Mal in 3 Tagen- der
komplette xaaes-Ordner 'zerschossen' ist (massenhaft ungültige
Dateien).
Beim ersten Mal habe ich gedacht, ich hätte Mist gebaut aber diesmal
hat es zusätzlich zum xaaes-Ordner (auf Laufw. C) den kompletten
1-16-cur Ordner erwischt, den ich sicherheitshalber auf G: 'gebackupt'
hatte.
Jetzt langt's mir, zum Glück habe ich MinT auf einer anderen Festplatte
installiert und mußte nur umstecken.
Vielleicht bin ich ja selbst schuld, aber jetzt läuft bei mir wieder
MagiC (das hat mir in mehreren Jahren noch keine Ordner gekillt).

Gruß
Latz

SchwedeII:

--- Zitat ---Jetzt langt's mir, zum Glück habe ich MinT auf einer anderen Festplatte
installiert und mußte nur umstecken.
Vielleicht bin ich ja selbst schuld, aber jetzt läuft bei mir wieder
MagiC (das hat mir in mehreren Jahren noch keine Ordner gekillt).

--- Ende Zitat ---
Nöö, das liegt sicher nicht am MiNT und auch nicht an Dir, ich hab das schon über 1 Jahr drauf und sowas ist mir noch nie passiert. Kann aber sein, dass Deine zweite Festplatte den Geist aufgegeben hat. Dann passiert Dir sowas mit jedem OS.  :-\

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln