Software > Software (16-/32-Bit)
Mailserver auf dem ATARI
guest1493:
@afalc060: http://www.umich.edu/%7Earchive/atari/Network/Mail/
Ist über den Link Software auf dieser Seite erreichbar. Ich habe natürlich noch nicht jedes Ding hier ausprobiert.
@jens: Das ist es gerade, was ich nicht wollte. Was unterscheidet denn ein Linux auf dem Atari von einem Linux auf dem PC? Eine etwas andere Installationsroutine und der Kernel. Prinzipiell läuft dann auf dem Atari auch jedes PC Linux Programm und somit auch die Viren usw. Nicht daß ich jetzt Angst vor Viren o- ä. hätte, aber Linux ist für mich nicht die erste Wahl. Ich bevorzuge dann immernoch ein typisches Atari System. Wobei mir MINT da schon mehr behagt, obwohl es auch nur ein aufgesetztes Betriebssystem ist. Am liebsten wäre mir irgendwas, was nativ auf TOS läuft. Meinetwegen mit einigen Zusätzen, aber eben immernoch auf dem original Betriebssystem.
jens:
Ein für MiNT angepaßter Apache läuft als Webserver sehr gut, und Weblight, den ich gelegentlich auf TOS oder MagiC laufen lasse, ist einfach nicht so stabil.
Ich könnte mir vorstellen, daß es bei einem Mailserver ebenso ist.
Frag mal in Programmiererkreisen rum, ob Dir jemand was zimmert.
Ich denke, das Problem ist, daß der Atari das Boomen des Internets nicht mehr mitbekommen hat - zumindest nicht als kommerzieller Rechner.
guest1493:
@jens: Das mit dem Programmieren, das kann ich sicher nicht bezahlen. Aber vielleicht kennt ja irgendjemand eine Software, die meine Wünsche annähernd erfüllen könnte. Natürlich muß man, wenn man heute auf einen Atari setzt, immer zu Kompromissen bereit sein.
jens:
Abgesehen von dem .zoo, daß ich irgendwie nicht aufbekomme, sind das alles Clients, wobei ich mir bei dem Elm nicht sicher bin.
guest1493:
Offensichtlich hat doch keiner eine Idee, dann werde ich die Sache wohl oder übel doch über den PC laufen lassen müssen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln