Autor Thema: Atari STE Ram Fragen  (Gelesen 4619 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Shockwav3

  • Gast
Atari STE Ram Fragen
« am: Sa 23.09.2006, 19:07:19 »
Mal eine recht simple und eine recht "bastellastige" Frage ...

Zum einen ... was kann ich alles für RAMs im STE verbauen? Ich wollte einem von meinen STEs in absehbarer Zeit 4MB verpassen ... was muss ich da alles beachten? Eigentlich nichts, ausser dass es sich um 30-polige SIMMs mit je 1MB handelt, oder? Wie ausschlaggebend ist es zum Beispiel wenn man unterschiedliche Marken vermischt oder ich ... sagen wir, nur die Bänke 1+3 (von oben nach unten gesehen) bestücke?

Und mit dem letzten Satz wären wir auch schon bei meinem Problem angelangt ... leider habe ich feststellen müssen, das bei meinem STE den ich mir zum basteln ausgesucht habe, bei 2 der Ram-Bänken je einer von diesen Haltegriffen an der Seite abgebrochen ist ... es werden zwar momentan noch alle 4 Riegel erkannt, allerdings läuft der Rechner insgesamt alles andere als stabil ... ich befürchte schon fast, dass es daran liegen könnte. Gibt's da ne Möglichkeit, dass ich den kompletten Ram mal durchchecke?
Ansonsten ... gibts ne Möglichkeit wie ich die Bänke wieder reparieren könnte ohne dass ich die komplett ersetze? Eine dieser Haltenasen hab ich noch hier ... aber mit Sekundenkleber möchte ich an der Stelle nur extrem ungern rumbasteln.

Gruß Shockwav3

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re: Atari STE Ram Fragen
« Antwort #1 am: Sa 23.09.2006, 19:46:59 »
Theoretisch sollten auch Bank-Paare (1+3, 2+4) gehen, aber ich habe das noch nicht praktisch getestet.
Ich meine aber, daß man diese Bank-Paare auch unterschiedlich bestücken kann.
Wenn Du sichergehen willst, dann nimm vier gleichgroße Simms.
Sie sollten 60 oder 70 ns (oder was auch immer - die Zahlen sind richtig) haben.

Bei mir ist auch in irgendeinem Rechner eine Seite einer Simm-Bank abgebrochen - scheint nicht zu schaden.
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

Offline STeFan

  • Benutzer
  • Beiträge: 348
  • Kommt Zeit, kommt Warp.
Re: Atari STE Ram Fragen
« Antwort #2 am: So 24.09.2006, 04:14:09 »
Anmerkung: Fuer einen 8-MHz Rechner sollten 120ns RAms eigentlich locker reichen. ZU schnell kann u.U. sogar in die Hose gehen. Diese Erfahrung habe ich seinerzeit mit einem Mc-Plus gemacht, der mit 70ns Rams nur lief, wenn gleichzeitig zwei, die nicht schneller als 80ns waren, in einer der beiden Baenke (und vor allem: in der richtigen) steckten. Simms mit 120ns gibts aber eh nicht und wenn dann nur von Atari und die will ich Euch nicht vorenthalten.

Von den Teilen mit den zwei gelben Abblockkondensatoren auf dem Bild unten habe ich insgesamt 12 Stueck hier rumfliegen (sind aber nur 256er) - d.h., dass es sich bei denen vermutlich um Original Uralt-Atari Simms mit - wenn mich nicht alles taeuscht - tatsaechlich 120ns Zugriffszeit (aus drei STes) handelt ..;D

Der geilste Riegel ist aber der oben quer liegende, bei dem die Chips sogar gesockelt sind - leider kann ich mich nicht erinnern, wo der zweite dazu abgeblieben ist.

Last but not least: ich hab auch noch etliche 1MB Riegel hier rumliegen, bei Bedarf bitte ein recht generoeses Angebot in mein hiesiges Postfach einwerfen .. ;D

 
« Letzte Änderung: So 24.09.2006, 04:19:31 von STeFan »