Autor Thema: Thing 1,29ß  (Gelesen 6570 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline michschmi

  • Benutzer
  • Beiträge: 642
  • Ich liebe dieses Forum!
Thing 1,29ß
« am: Fr 21.07.2006, 12:23:21 »
Hallo,

ich habe jetzt Thing 1,29ß seit heute morgen im Einsatz. Verfahrensbedingt und in Ermangelung originaler HW nur unter Stemulator. Es verrichtet genauso seinen Dienst wie 1,27. Aber es gibt natürlich die eine oder andere Einschränkung unter dem Stemu, wie die 8+3 Beschränkung unter Mint (VFat  kann ja nicht funktionieren/lange Dateinamen gehen nur dann, wenn Thing die Kontrolle hat, was aber nur mit TOSD 2,06 möglich ist), sodass wahrscheinlich bekannte Fehler weniger häufig auftreten.

Also von meiner Seite ein großes Lob an Herrn Binder. Bin genauso zufrieden wie mit 1,27 :)

Grüße,
Michael

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re: Thing 1,29ß
« Antwort #1 am: Fr 21.07.2006, 15:34:54 »
Lange Dateinamen sollte der STEmulator aber können. Es gibt irgendwo den Punkt 'MiNT Directory Funktionen', mit dem man das einstellen können soll.
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

Offline michschmi

  • Benutzer
  • Beiträge: 642
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Thing 1,29ß
« Antwort #2 am: Mo 24.07.2006, 12:31:46 »
@ Jens,

das geht auch, aber nur unter Plain-TOS, weil Thing dort die Kontrolle übernimmt. Unter Mint verliert Thing aber diese Kontrolle, Mint wird aktiv und  steuert die langen Dateinamen über Dateisystemvaribalen (VFAT). Die Einstellung VFAT hat aber unter dem Stemu keine Auswirkung, weil kein existierendes Dateisystem vorhanden ist, sondern Ordner. Und die existierenden Laufwerke haben kein Dateisystenm, mit dem Mint kommunizieren kann.