Hardware > Firebee

Coldfire Atari

(1/2) > >>

tost40:
Hallo,

hat jemand eine Ahnung davon, wie es mit dem
Atari Coldfire Projekt aussieht?

Wird an dem Projekt noch garbeitet?
Oder ist es eingeschlafen?

Kennt jemand einen Hersteller, der bereits
ein Coldfire-Board mit PCI und USB  Schnittstellen
gebaut hat?
Könnte man daran nicht ein Tos oder Mint anpassen?

Ich bin auf jedenfall weiter an einem Colfire-Rechner
interessiert.

Gruss Martin

jens:
Keine Ahnung. Die letzten News auf der Seite sind vom 12.12.2004.

afalc060:
der coldfire ist doch für den industriellen bereich gedacht. ich glaube nicht das es fertige lösungen für den heimmarkt mit usb und pci usw gibt.

michschmi:
hä, für den industiellen Bereich?? Der Prozessor als solcher war wohl für den embedded Markt. Nichts desto trotz GAB es ein Projekt, um den Prozzi für die Atari-Soft nutzbar zu machen. Initiirt wuirde das noch von Fredi Aschwanden, der auch die NMedusa und den Hades entwickelt hatte. Er stieg aber schin bald aus und so wurde das ein Projekt von Atari-begeisterten Studenten.

Norman Feske, einer von ihnen, hat mal irgendwo geschrieben (ich gkaube im Atari-World-Forum), dass das Projekt tot ist. Er entwickelt Teile davon lediglich innerhalb seiner Uni-Tätigkeit weiter, aber nicht mehr mit dem Fokus auf Atari-Clone.
Hier der link: acp.atari.org.

afalc060:
mit industriell meinte ich den embedded markt.  ;)
http://acp.atari.org

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln