Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
68K30L, Falcon und Suska-III-T2
guest1944:
--- Zitat von: wfoerster am Mi 01.08.2007, 19:14:49 ---Was mir aber jetzt schon klar ist, an USB geht keiner vorbei. Ich habe aus diesem Grunde in der Hardware einen Philips-Chip verbaut, der aktuell ist ISP1582 Rev.4. Wer Lust hat, könnte ja mal recherchieren. Es gibt für die Treiberentwicklung sicherlich irgendwelche Hilfestellungen (Templates, Bibos).
--- Ende Zitat ---
Hmm, hat da schon jemand nachgeforscht? NETUS-Bee hat den ISP1160, und auch CTLink hätte den Chip genutzt (wenn es nicht eingestellt worden wäre). Funktionieren die Treiber dafür dann auch für den FPGA-Clone? Leider ist der Treiber nicht fertig geworden (man kann nur USB-Mäuse nutzen, mehr nicht), aber immerhin könnte man darauf aufsetzen. Vielleicht könnte man Jan Thomas auch neu motivieren, nachdem er durch die CTLink-Misere scheinbar doch etwas demotiviert wurde.
Auch wenn der genannte Treiber in keinster Weise nützlich wäre, und man somit einen ganz neuen Treiber schreiben müßte, so könnte man sich selber ein NETUS-Bee kaufen, um schonmal testen zu können. Denn ohne Hardware entwickeln sich Treiber ganz schlecht...
Auf http://www.microusb.org werden diverse USB-Projekte für Homecomputer beschrieben, insbesondere für 8-Bit Ataris. Die nutzen den Cypress SL811, mit der Begründung, dass dieser sowohl als Slave als auch als Master Controller genutzt werden kann. Zwischenzeitlich sollte der wohl auch beim CTLink eingesetzt werden, irgendwie war man damit aber nicht zufrieden und hat sich eben für den ISP1160 entschieden. Trotzdem die Frage, konnte jemand rausfinden, wie das mit Slave und Master beim ISP1582 aussieht? In der offiziellen Doku steht Supports Generic DMA (GDMA) slave mode, aber Master wäre ja viel wichtiger. Ist das klar, das das auch unterstützt wird?
rian_ata:
Ich habe gerade alle Information bezüglich der ISP1582 auf meinen Website kopiert wo mann das kann downloaden (ung. 10MB):
http://www.atarian.nl/files/ISP1582.zip
Ich hoffe das das die Information ist die gesucht würde?
guest1944:
--- Zitat von: rian_ata am Fr 03.08.2007, 16:12:53 ---Ich hoffe das das die Information ist die gesucht würde?
--- Ende Zitat ---
Hi,
woher kommen denn die Infos? Ich hatte sie von http://www.nxp.com . Evtl. ist der Firmware Programming Guide (AN10039) hilfreich, noch besser wäre aber der Programming Guide (AN10033), den ich leider nicht finden konnte, und der bei dir auch nicht dabei ist. Hat da jemand eine Ahnung, wo man das her bekommen könnte?
Viele Grüße
Ciao
Claus
matashen:
Hallo zusammen,
wollte hier zum Thema FPGA-Clone ne kleine Diskussion beginnen, wies denn mit dem Wunschgehäuse aussieht.
So als zwischendurch-Abstecher bis was neues von den Prototypen gibt.
Zum Thema bauen in Tastaturgehäuse ST-Like hab ich ein paar Adressen durchgeklappert. Meistens gibts leider nur Industriekontakte, da müsste also jemand ran der hier anfragen darf. Bei Privat zu Industrie ist das ja so ne Sache.
http://www2.okw.com/katselect.asp?Ziel=Klasse&Land=D
http://www.pbe-shop.de/shop/657.html
[EDIT] OKOK hab den Link gelöscht
PS: Hat jetzt schon jemand irgendwie Infos (Unterstützung) in Sachen USB-Treiberprogrammierung bekommen???
[EDIT] Links bearbeitet ;DSorry ;D
tuxie:
Also ich denke das dieses Thema (@gehäuse) noch lange nicht Spruchreif ist, denn erst wenn ein fertiges Mainboard vorliegt kann man anfangen darüber zu Sprechen.
TSchau Ingo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln