Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
68K30L, Falcon und Suska-III-T2
tost40:
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die guten Nachrichten.
Dann warte ich mal bis die III-B im Shop auftaucht.
Gibt es schon eine Preisvorstellung?
Viele Grüße
Martin
Grendell:
Hallo Wolfgang,
das sind ja spannende Neuigkeiten! Mich würden vor allem die beiden Suska-III-S-Modelle interessieren. Gibt es zu den neuen Sachen schon konkrete Informationen?
Viele Grüße,
Christian
dbsys:
Hallo Wolfgang, ich finde es toll, daß Du immer weiter machst und immer wieder mit Neuigkeiten daherkommst.
Die beiden Suska-III-S-Modelle sind für mich hochspannend und ich freue mich daher über weitere Details, wenn diese zur Verfügung stehen.
Weiter so!
wfoerster:
Einen schönen guten Abend zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle wieder zurückmelden. 2017 war ein arbeitsreiches Jahr, dass ich so gut wie nichts an den Cores machen konnte. Das soll sich aber wieder ändern. Daher wäre die erste Aktion dieses Jahr Suska-III-B. Das Board ist schon länger fertig entwickelt und könnte produziert werden, wenn sich 10 Personen finden die Interesse haben. Das Board wird in der Form, wie auf experiment-S gezeigt, insgesamt 25 mal produziert - mehr nicht. Für mich ist immer die Schwierigkeit bei solchen Projekten, dass ich sie gerne der Öffentlichkeit zugänglich mache, allerdings keine Planungssicherheit habe. Bestimmte Teile müssen alle auf einmal beschafft werden, um die Kosten im Rahmen zu halten; das bindet aber auch Kapital. Daher gebe ich diese Info nun einmal an euch weiter. Realistisch kalkuliert strebe ich einen Bruttopreis von 222,-€ an. Als Zubehör kommt das passende Netzteil mit. Gedacht ist es natürlich als sehr kompatiber STE ohne legacy-Schnittstellen dafür mit eingebauter GigaFile.
Viele Grüße
Wolfgang
mcknopf:
Hallo liebe Atari Gemeinde,
der letzte Eintrag datiert hier ja von 2018. Ich war heute bei Wolfgang Förster, danke auch für die Einladung! Die gute Nachricht: auch wenn es weder hier, noch auf der Webseite Neuigkeiten gibt, geht es weiter voran. Ich konnte mir selber ein Bild davon machen (und habe für euch auch Bilder machen dürfen).
Die Implementation des Falcon nimmt Gestalt an, im experimentellen Stadium habe ich mit auf einem Suska III C Board ein Bild davon machen können. Allerdings ist bei diesem die Hardware nicht leistungsfähig genug für eine komplette Falcon Implementierung, so laufen höhere Auflösungen mit mehr Farben nicht, da die Bandbreite nicht ausreicht.
Es befindet sich aber ein Board in Arbeit, womit die Falcon Implementierung möglich ist, in etwa so groß wie ein Bierdeckel und mit modernen Schnittstellen (PS/2 für Maus/Tastatur, USB (Treiber dafür wird es geben), HDMI
Jetzt die schlechte Nachricht:
Der Chip Mangel macht auch vor diesem Projekt nicht halt, es kann leider noch Monate dauern, bis die Hardware dann tatsächlich hergestellt werden kann. Wenn ich es richtig sehe sollte es dann aber, dank der Vorarbeit, recht schnell gehen können.
Auf der Webseite soll es bald auch ein großes Update geben, es lohnt sich also, da hin und wieder drauf zu schauen.
Grüße, Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln