Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
68K30L, Falcon und Suska-III-T2
wfoerster:
Einen schönen guten Abend euch allen,
ich möchte kurz informieren, dass heute Nacht der Suska-IP Core in der Version 2K15A auf experiment-s.de gelegt wird. Mit dabei sind nun die diversen CPUs inklusive einer 68030 relevanten Variante. Wer mithelfen mag beim Testen oder Debuggen - sehr gerne. Über die Jahre sind so viele Module entstanden, dass ich nicht in der Lage bin die alle zu pflegen und intensiv zu testen. Ich suche hierzu kompetente Nerds. Viel Spaß mit dem Zeug und einen schönen Sommer. Mit den Cores ist nun das Tor zum Falcon offen.
Schöne Grüße
Wolfgang
Nervengift:
Wäre dieser neue 680x0 auch eine Option für einen neuen Suska-Clone?
http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/30-Jahre-Amiga-Wir-gratulieren/neuer-680x0-Prozessor-fuer-den-Amiga-in-Entwicklung/posting-21026478/show/
Mathias:
--- Zitat von: Nervengift am So 26.07.2015, 23:03:27 ---Wäre dieser neue 680x0 auch eine Option für einen neuen Suska-Clone?
http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/30-Jahre-Amiga-Wir-gratulieren/neuer-680x0-Prozessor-fuer-den-Amiga-in-Entwicklung/posting-21026478/show/
--- Ende Zitat ---
Vermutlich nicht. Ich glaubs nämlich erst wenn ich ein reales Produkt sehe. Das Projekt "APOLLO CORE" sind nämlich irgendwie die Überbleibsel oder Abspaltungen vom Natami (so genau kenne ich mich da nicht aus), und das ist leider die letzte Dekade auch nichts geworden. Im Team bei uns hat auch wer gemeint, daß es sich beim Vampire lediglich um ein eingeschränktes 020er Instruktionsset handelt, mal abgesehen davon daß MMU und FPU fehlen, ...
Im Gegensatz dazu kommen von Wolfgang dauern tatsächlich auf existierender Hardware und in Freier Wildbahn lauffähige Cores und realistische Einschätzungen des Machbaren.
EDIT: es ist also eigentlich anders rum wenn ich mir das so überlege; Wolfgangs Cores wären was für deren Projekt ;)
wfoerster:
Einen schönen guten Abend,
meistens ist es so wie im wirklichen Leben. Es gibt bezüglich allen möglichen Dingen Enschätzungen, Hoffnungen oder Erwartungen und Ankündigungen wie was wann wird. So auch in bezug auf diverse CPU Cores, die gerne von ganz vielen gesehen aber in der Regel von ganz wenigen entwickelt werden. Fakt ist, dass kein noch so guter Entwickler etwas über's Knie brechen und sich auch nicht über die physikalischen Gesetzmäßigkeiten hinwegsetzen kann. So betrachtet sehe ich das in etwa wie Mathias. Es ist schön, wenn was kommt. Das bedarf meines Erachtens keinen Ankündigungen, wenn es gut ist.
Der Sommer ist fortgeschritten, in sechs Wochen ist es Herbst und dann geht die Jahreszeit für IP-Cores wieder los. Und dann mal sehen wer was wann macht :-)
Grüße
Wolfgang
Nervengift:
Ich kenne mich mit der FPGA-Thematik und alle dem, was dahinter steckt nicht wirklich aus. Ich bin insofern natürlich auch nur ein Anwender, der sich über das fertige Produkt freut, wenn's gut funktioniert.
Ich war nur insofern verwundert über diesen Kommentar bei heise, weil wir hier im Forum schon mal kurz darüber geschrieben hatten, was mit einem FPGA überhaupt möglich ist und ich meine, dass jemand mal meinte, dass mit dem 68030 erstmal das Ende der Fahnenstange erreicht sei, wenn man nicht einen enorm höheren Preis für ein FPGA-Board ausgeben wollte. Infolgedessen hatte mich diese Meldung, dass ein gepimpter 68060 in einem FPGA verwirklicht werden soll, schon überrascht. Das wäre dann sowas wie ein etwas besserer Milan II nach 20 Jahren. :D
Moderator-Info: Diskussion über Formfaktoren ausgelagert. Bitte hier weiterdiskutieren: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12147.0
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln