Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
68K30L, Falcon und Suska-III-T2
tuxie:
Hallo Frank,
er hat eine Firma, die sowas Professional macht!!.
TSchau Ingo
tuxie:
Hallo Leute,
ich habe jetzt einige male mit Wolgang hin und her Diskutiert, und der Punkt ist jetzt so das Wolfgang vor einem Prototyp steht. Er würde gern 2 Stück bauen lassen. Dies würde jedoch ca. 1000€ Kosten, jetzt kommt der Appel an die Gemeinde wer möchte Helfen?????
Ich sehe der sache Positiv entgegen. Denn er hat sehr viel Entwicklung darein gesteckt, und das FPGA Projekt denke ich ist die Zukunft. Ich habe mir das Projekt und sein Board angeschaut, und er hat wirklich versucht all das zu Implementieren was viele in Mühevoller Arbeit versuchen per Hand nachzubauen. Selbst VGA möchte er mit in denn FPGA mit Integrieren. Ich denke wenn die Prototypen stehen, kann er auch Optimierungen am Core durchführen und natürlich um Funktionen erweitern.
Wolfgang wird in einigen Tagen sein Projekt hier nocheinmal selbst vorstellen, so das ihr euch selbst ein Bild machen könnt. Ich bitte diejenigen die Wolfgang unterstützen möchte, mit ihm Kontakt aufzunehmen.
Tschau Ingo
guest541:
Mit Paypal kann man Spenden entgegen nehmen. Ich habe das mal bei einem kleinen Projekt von mir gemacht und brauchte eigentlich nur 480 Euro für eine SOftwarelizenz und es kamen fast 2000 Euro zusammen. Der Vorteil ist, dass auch Atarianer aus dem Ausland einfach spenden können. Und auch kleine Beträge bringen einem etwas:)
guest1919:
Hi Ihr,
also spendentechnisch beteilige ich mich da auf jedenfall auch.
gruss karsten
guest1944:
Gab's schon Klarheit bzgl. Spenden? 100x10€ oder vielleicht auch 50x20€ klingt gut, oder werden sich doch nur etwa 10 Leute beteiligen? Also, bis etwa 25 € wäre ich wohl dabei...
--- Zitat von: jens am Di 13.12.2005, 00:15:03 ---Hehe - wenn Du mir quasi einen Falcon in ein reines FPGA-Notebook verpackst, teste ich Dir Alles. :)
Nee - mal im Ernst:
was gibt es zu testen?
--- Ende Zitat ---
Das war zwar wohl leider nicht Ernst, aber was wäre denn realistisch? Ein Notebook, dass man mal in eine Falcon-Konfiguration und mal in eine beliebige andere Atari-Konfiguration versetzen könnte wäre unglaublich genial. Aber zu den realistischen Varianten, wo kann man sich dazu mal was im Netz ansehen? Wenn ich z.B. auf die Homepage von Altera gehe, dann finde ich zwar tolle Abbildungen von den Chips, aber um ehrlich zu sein will ich die nicht wie wfoerster auf den Bildern seiner Internetseite wild zusammenkabeln. Das war ja wohl auch nur für die Entwicklung, wie aber sähe das fertige Produkt aus??
Auf Wiki habe ich übrigens gelesen, dass diese Chips aktuell so um die 600 MHz hinbekommen. Mit passender Konfiguration, kann das wirklich bedeuten einen 68040er mit 600 MHz, oder geht da irgendwo Overhead verloren, so dass man effektiv nicht mal auf die Original-Performance kommt? In letzterem Fall muss man das ganze dann wohl doch eher als Emulation in einer Mogelpackung ansehen, und nicht als echte Hardware.
An meinen Fragen seht ihr, dass ich hoch interessiert bin, aber keine Ahnung habe. Würde mich freuen, wenn ihr mir bzgl. der Grundlagen einiges klarer machen könntet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln