Autor Thema: Atari TT Hilfe Nötig  (Gelesen 7734 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest855

  • Gast
Atari TT Hilfe Nötig
« am: Mo 27.12.2004, 19:25:22 »
Guten Tag
Hab ein Problem mit dem ich alleine nicht fertig werde.

Meine Nichte hat einen Atari TT und nun wollen wir das Bild auf einem 21er Monitor wiedergeben. Das  bleibt aber auf der 14er Größe. Gibt's ne Möglichkeit (Konverter o. ä.) das Bild ohne heftigen Qualitätsverlust auf den großen Monitor zu bringen?

Hilfe wär toll

Danke Frank  

webmaster

  • Gast
Re:Atari TT Hilfe Nötig
« Antwort #1 am: Mo 27.12.2004, 20:16:24 »
Hi,

größere Auflösungen als 640x480 am TT bekommt man entweder durch einen 19"-Monitor (Atari TTM19x/Protar) - allerdings nur in s/w - oder eine Grafikkarte (Crazy Dots, Matrix, Nova) - weiß jetzt aber grad nicht was die maximale Auflösung/Farbtiefe ist...

Gruß
Mike

Offline Atari060

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.330
  • Atari !!!
Re:Atari TT Hilfe Nötig
« Antwort #2 am: Do 30.12.2004, 09:38:15 »
Hallo,

klingt jetzt vielleicht total doof und vielleicht sehe ich das Problem als zu trivial an, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann zeigt der Monitor quasi einen (uns Atarianern bekannten) "Trauerrand", den man normalerweise bei VGA-Monitoren mit den Bildeinstellungsfunktionen (Breite, Höhe, Verschieben, etc.) weg bekommt...

Sollte es um die Auflösung gehen, dann teile ich Mikes Meinung ;-)

Euch allen schon mal nen guten Rutsch!

Mac
Atari Falcon060

Offline STarship

  • Benutzer
  • Beiträge: 310
  • thereisnobluescreen
Re:Atari TT Hilfe Nötig
« Antwort #3 am: Do 30.12.2004, 15:12:43 »
Moin Gemeinde :)

mich würd mal interessieren, was für ein Monitor der 21er ist...

Sollte das ein TFT sein, dann isses doch gut möglich, das der TT die optimale Auflösung des TFT nicht schafft, und der TFT die niedrigere Auflösung des TT nicht skalieren kann...

Wenn es sich dagegen um einen CRT handelt, dann bleibt nur Trauerrand oder Bild falsch eingestellt... zumindest nach meinem Kenntnisstand, mein TT ist immer noch nicht da, meine TT-spezifischen Erfahrungen beschänken sich daher auf ein Minimum ;)

Sven
« Letzte Änderung: Do 30.12.2004, 15:15:14 von STarship »
520STM, SF354, SM124/SC1224
1040STE, 4MB, SF314, Megafile30, SC1435
Mega ST4 +68881, SH205, SM144
MegaSTE, TOS 2.06, 4MB, DD-FDD, 105MB HDD, SM146
TT030, TOS 3.06, 4 MB ST / 20MB TT (MightyMic 32B), HD-FDD, 270MB HDD, ext. CD-Rom
TT030, TOS 3.05, 4 MB ST / 4MB TT (MightyMic 32B), DD-FDD, 540MB HDD, PTC 1426
SLM804 mit Interface (scheintot)
Portfolio HPC-004

SchwedeII

  • Gast
Re:Atari TT Hilfe Nötig
« Antwort #4 am: Do 30.12.2004, 20:32:04 »
Tja, es ist, wie es ist, den Trauerrand bekommt man wohl nur mit ner ordentlichen Graka weg. Eine Investition in eine NOVA lohnt da immer.
ps: Ein TFT am TT original-Ausgang empfehle ich sowieso niemanden, dann wird das Bild unscharf und die Augen leiden.

guest1049

  • Gast
Re:Atari TT Hilfe Nötig
« Antwort #5 am: Fr 29.07.2005, 17:58:10 »
Hallo zusammen!
Habe einen 19" TFT und wollte ihn blauäugig wie ich nun mal bin an meinen TT030 anschließen. Der TFT schafft 1280x1024. Dachte damit kann er die 1280x960 meines TT locker darstellen.

Nix war´s  :o. Nur die ST-Auflösungen und TT-Niedrig und TT-Mittel .Außerdem ein verzerrtes Bild mit Streifen  >:(.

Welche Möglichkeiten gibt´s nen TFT an den TT030 anzuschließen, damit TT-Hoch dargestellt werden kann?

webmaster

  • Gast
Re:Atari TT Hilfe Nötig
« Antwort #6 am: Fr 29.07.2005, 22:41:15 »
AFAIK keine. Um TT-Hoch darzustellen wird ein spezieller Monitor benötigt, der das ECL-Signal des TT wiedergeben kann - da gibt es nur Protar und Atari TTM194/195. Sind aber alles Röhrenmonitore.

Gruß
Mike

SchwedeII

  • Gast
Re:Atari TT Hilfe Nötig
« Antwort #7 am: Fr 29.07.2005, 22:52:44 »
Zitat
Nur die ST-Auflösungen und TT-Niedrig und TT-Mittel .Außerdem ein verzerrtes Bild mit Streifen  
Zitat
ps: Ein TFT am TT original-Ausgang empfehle ich sowieso niemanden, dann wird das Bild unscharf und die Augen leiden.
Nun, das hatte ich bereits erwähnt.
Also. zum -zig-tausendsten mal: Ein Flat erbeitet nur dann ordentlich, wenn er mit der höchsten Auflösung, oder einer Auflösung, die im ganzen teilbar ist arbeitet. (wäre bei 800x600als nächstes nur 400x300;ist nur einRechenbeispiel!)Ist dies nicht der Fall rechnet die Elektronik auf den Pixeln, die mit 2 Signalen belegt sind einen Zwischenwert aus. Der Effekt ist o.g. Bild.