Autor Thema: aixTT-Fast RAM Karte und einige Schwierigkeiten.  (Gelesen 8694 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Arne

  • Benutzer
  • Beiträge: 225
aixTT-Fast RAM Karte und einige Schwierigkeiten.
« am: Di 08.02.2005, 11:50:09 »
Moin zusammen!

Ich habe jetzt hier eine aixTT-Fast RAM Karte + 2x 32MB PS2 RAM Riegel vor mir liegen.
Leider gibt mir die Einbauanleitung keinerlei Aufschluß darüber wie herum der RAM in die Karte eingesetzt werden soll.
Die Riegel sind einseitig mit... äh... Chips bestückt. Kommen diese zum Stecker hin oder vom Stecker weg?
Oder wie kann ich das herausfinden?
Kontakte haben sie auf beiden Seiten und passen tun sie auch in beide Richtungen.
« Letzte Änderung: Di 08.02.2005, 23:12:54 von Carnivore »
* TT 030 * Mega STE * STacy * 1040STF * 520 ST+ *

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.261
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re:aixTT-Fast RAM Karte - wie herum kommt der RAM?
« Antwort #1 am: Di 08.02.2005, 15:22:09 »
Servus,

normalerweise ist das doch eindeutig, da der Speicher auf der einen Seite eine Aussparung hat und die PS/2 Sockel eine entsprechende Nase. Dadurch lassen sie sich nur in einer Richtung ohne Gewalt einsetzten.

Ich schaue heute Abend mal bei meiner AixTT nach, dann poste ich was genaueres.

Gruss Heinz
« Letzte Änderung: So 06.02.2011, 12:00:54 von Heinz Schmidt »
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Arne

  • Benutzer
  • Beiträge: 225
Re:aixTT-Fast RAM Karte - wie herum kommt der RAM?
« Antwort #2 am: Di 08.02.2005, 15:47:48 »
Hm, ja, aber bei mir passen sie scheinbar in jede Richtung.
Wäre echt nett wenn Du nochmal ´nen Blick wirfst und mir was genaueres sagst.  :)
* TT 030 * Mega STE * STacy * 1040STF * 520 ST+ *

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.261
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re:aixTT-Fast RAM Karte - wie herum kommt der RAM?
« Antwort #3 am: Di 08.02.2005, 20:48:58 »
Okay, ich habe mal meine Karte ausgebaut und ein Bildchen gemacht (s.u.).

Hast Du eigentlich eine aixTT 64 oder 256? Meine ist eine 256er und hört auch auf den Namen MagnumTT. Ich habe mal die Einbauanleitungen von beiden Versionen gescannt. Damit man auch was lesen kann mit 300 dpi und damit zu gross um sie hier zu posten. Links zu den Dateien findest Du im Anschluss. Allerdings wird mein Server ab spätestens März unter einem andren Namen ereichbar sein - sollte das also später noch jemand lesen - nicht wundern.

aixTT 64: http://system-x.mysmcrouter.com/ATARI/aixTT64_Anleitung.jpeg (besser lokal speichern, ist bei mir im Browser kaum lesbar)

aixTT 256/ MagnumTT: http://system-x.mysmcrouter.com/ATARI/MagnumTT_Anleitung.jpeg (besser lokal speichern, ist bei mir im Browser kaum lesbar)

Gruss Heinz
« Letzte Änderung: So 06.02.2011, 12:00:39 von Heinz Schmidt »
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Arne

  • Benutzer
  • Beiträge: 225
Re:aixTT-Fast RAM Karte - wie herum kommt der RAM?
« Antwort #4 am: Di 08.02.2005, 22:07:51 »
Hi Martin!

Vielen Dank für die Mühe.  :)
Jetzt passt es auch!
Bei meiner aixTT handelt es sich übrigens um die 64Mb Variante.

Mal sehen ob ich es morgen gebacken kriege sie einzubauen. Dann weiß ich auch ob auch wirklich alles geklappt hat.
* TT 030 * Mega STE * STacy * 1040STF * 520 ST+ *

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.261
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re:aixTT-Fast RAM Karte - wie herum kommt der RAM?
« Antwort #5 am: Di 08.02.2005, 22:56:06 »
Hi,

schau mal in die Anleitung der aixTT 64. Dort steht das 32 MB Module die Aufschrift xx174xx oder xx164xx tragen müssen. Nur für den Fall, das es nicht gleich funktionieren sollte, könnte es daran liegen.

Ich hoffe und wünsche Dir natürlich das es auf Anhieb klappt ;-)

Übrigens ist der TT bisher mein absoluter Lieblings-Atari! Von dem habe ich als Schüler schon geträumt und nu hab ich einen richtig coolen TT - so schön kann das Leben sein :-)

Gruss Heinz
« Letzte Änderung: So 06.02.2011, 12:00:14 von Heinz Schmidt »
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Arne

  • Benutzer
  • Beiträge: 225
Re:aixTT-Fast RAM Karte - wie herum kommt der RAM?
« Antwort #6 am: Di 08.02.2005, 23:11:11 »

Hi,

schau mal in die Anleitung der aixTT 64. Dort steht das 32 MB Module die Aufschrift xx174xx oder xx164xx tragen müssen. Nur für den Fall, das es nicht gleich funktionieren sollte, könnte es daran liegen.

Ich hoffe und wünsche Dir natürlich das es auf Anhieb klappt ;-)

Übrigens ist der TT bisher mein absoluter Lieblings-Atari! Von dem habe ich als Schüler schon geträumt und nu hab ich einen richtig coolen TT - so schön kann das Leben sein :-)


Hi Martin,

Ich habe mir eben dann doch noch die Zeit genommen und prompt funktioniert es nicht.
Egal wie ich es durchjumpere, er erkennt maximal 16483 Kb meiner 64 Mb und damit stürzt er natürlich gleich ab.
Ob ich xx174xx oder xx164xx RAM habe kann ich den Riegeln leider nicht entnehmen.
Es handelt sich in meinem Fall allerdings um EDO RAM. Könnte das vielleicht Aufschluß über die Probleme geben?

Das mit dem TT geht mir übrigens erstaunlicherweise ganz genau so wie Dir.
Als ich 1989 (als Schüler) meinen ersten 520ST+ bekam, gab es in der Zeitschrift "ST-Computer" erste Gerüchte um den TT.
Später dann habe ich ihn mir auf einer Messe mal angesehen, konnte ihn mir aber natürlich nie leisten.
* TT 030 * Mega STE * STacy * 1040STF * 520 ST+ *

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.261
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re:aixTT-Fast RAM Karte und einige Schwierigkeiten.
« Antwort #7 am: Di 08.02.2005, 23:17:57 »
Hallo Carnivore, (Mann woher kommt denn der Name?)

hm ich bin mir da nicht sicher, aber EDO könnte schon ein Problem sein. Warte mal 10 Minuten, ich probiere mal ob EDO bei mir geht, habe sowas noch rumliegen.

Gruss Heinz
« Letzte Änderung: So 06.02.2011, 12:00:05 von Heinz Schmidt »
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.261
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re:aixTT-Fast RAM Karte und einige Schwierigkeiten.
« Antwort #8 am: Di 08.02.2005, 23:28:51 »
Hm, nee ist Quatsch. Die MagnumTT/aixTT 256 geht mit EDO und FPM. Wenn das bei mir geht, sagt das noch lange nichts für Deine Karte aus.

Ich habe hier noch zwei verschiedene Typen von 32MB PS/2 Modulen. Wenn Du mich überzeugen kannst, das Du eine ehrliche Haut bist, schicke ich Dir die zu und Du kannst probieren, ob Sie bei Dir laufen. Wenn ja tauschen wir einfach, wenn nicht, schickst Du mir meine Module zurück. Ist das ein Angebot? Wenn ja => schreib mir 'ne Mail.

Gruss Heinz
« Letzte Änderung: So 06.02.2011, 11:59:53 von Heinz Schmidt »
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Arne

  • Benutzer
  • Beiträge: 225
Re:aixTT-Fast RAM Karte und einige Schwierigkeiten.
« Antwort #9 am: Di 08.02.2005, 23:45:46 »
Hi Martin,

Danke erstmal für Dein freundliches Tauschangebot.
Ich bin schon eine ehrliche Person, aber wie kann ich Dich davon überzeugen? (Ebay Bewertung?)
Die Mail bekommst Du jedenfalls gleich.

Carnivore ist der wissenschaftliche Ausdruck für "Fleischfresser".
Also Pflanzen und Tiere die sich vorwiegend von Fleisch ernähren. Pflanzenfresser wäre übrigens "Herbivore".

Es gibt angeblich auch ein Internet Überwachungsprogramm namens "Carnevore".
« Letzte Änderung: Mi 09.02.2005, 00:18:19 von Carnivore »
* TT 030 * Mega STE * STacy * 1040STF * 520 ST+ *