Software > Alternative Betriebssysteme
EasyMiNT Netzwerkkonfigurator Teil II
Arthur:
Hallo Chris, die Drucker müssen die selbe Druckersprache (Emulation) beherrschen aber das ist unabhängig ob der Drucker ein Netzwerkdrucker, USB, Centroniksdrucker etc. ist. Wenn ich das richtig verstamdem habe. Das heißt Du kannst auf einen Kyocera, der an einen Windows PC am USB hängt und im Netz freigegeben ist drucken, insofern er eine von NVDI unterstützen Druckeremulationen beherrscht.
Arthur
guest1110:
Hallo,
ich klinke mich da nochmal kurz ein: Also,
gedruckt wird normalerweise bei unseren AdMiNTools in eine Pipe. Das hat den Vorteil, daß man hinterher nicht aufräumen muß.
Der Nachteil bei dem von uns (mir bzgl. der Druckverfahrens/Daemons und Bernd bzgl. der AdMiNTools) verwirklichten Verfahren ist, daß es sich immer um denselben Namen bei der Pipe handelt (weil NVDI da keinen Spielraum geboten hatte), die man natürlich im Nachhinein umbenennen kann. Trotzdem dürfen die Druckjobs dann nicht zu schnell kommen. Aber so wie wir's realisiert haben ist ja schon mal besser als nix, oder?
Wie vorher schon angesprochen wurde ist natürlich wichtig, daß der Netzwerkserver ein Format akzeptiert, daß NVDI auch erzeugen kann.
Immerhin dürften sich so aber auch ein paar Drucker ansteuern lassen, die man sonst am Atari überhaupt nicht angeflanscht bekommt...
Viele Grüße,
Torsten
m0n0:
Was ist denn das für ein Format das NVDI da benutzt? Und wie sieht es aus mit anderen GDOSen - bieten die andere Formate?
Arthur:
--- Zitat von: m0n0 am Fr 24.09.2010, 21:29:54 ---Was ist denn das für ein Format das NVDI da benutzt?
--- Ende Zitat ---
Das ist das Format das der eingerichtete Drucker versteht. ;)
--- Zitat von: m0n0 am Fr 24.09.2010, 21:29:54 ---Und wie sieht es aus mit anderen GDOSen - bieten die andere Formate?
--- Ende Zitat ---
Durchaus möglich wenn sie andere Druckertreiber als NVDI mitliefern.
m0n0:
Hallo,
habe zufällig ein Tool gefunden mit dem man unter STING remote drucken kann, habe dann sofort an diese Diskussion gedacht... Ist vielleicht auch für die anderen Interessant:
http://assemsoft.atari.org/ne2k/index.html
(http://home.arcor.de/thomas.redelberger/prj/atari/download/trlpr11.lzh)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln