Software > Alternative Betriebssysteme

EasyMiNT Netzwerkkonfigurator Teil II

<< < (17/26) > >>

Heinz Schmidt:
Hallo zusammen,

Ich habe mich jetzt bei Atariforge angemeldet und ein Projekt für die AdMiNTools angemledet. Wenn das vom Admin freigegeben wird, versuche ich mich mal daran das Projekt zu konfigurieren, die Quellen hochzuladen und meine bisherigen Erkenntnisse im Wiki zu dokumentieren.

Da ich ja doch sehr wenig Zeit habe, finden sich so hoffentlich weitere Mitstreiter, so das das Projekt schneller voran kommt.

Nochmal die dringende Bitte an tlang und Johannes: bitte schickt mir die letzten Quellen zu, die Torsten vor ein paar Wochen noch ausgegraben hat. Leider habe ich die noch immer nicht zur Verfügung.

Gruß Heinz

Heinz Schmidt:
Hallo zusammen,

heute habe ich endlich begonnen das AtariForge Projekt für die AdMiNTools etwas mit leben zu füllen.

Als erstes habe ich die Quellen und die Tools als Original Pakete bereitgestellt.

In den nächsten Tagen folgt dann meine erste Doku, wie diese Originalpakete auf EasyMint drauf installiert werden können. Versprecht euch aber nicht zu viel davon. Im ersten Schritt funktionieren die meisten Module noch nicht.

Aber immerhin, drucken übers Netz funktioniert schon mal :-)

Wenn ich es endlich mal schaffen sollte das Netzwerk unter Aranym zum laufen zu bekommen, dann stelle ich auch ein vorinstalliertes/konfiguriertes Aranym/EasyMint/AdMiNTools Paket bereit, so das die Einstiegshürde zum mitentwickeln nicht so hoch ist.

Gruß Heinz

m0n0:
Drucken übers Netz ist natürlich eine Super Sache :)

Hast Du da genauere Infos? Wird das Dokument in ein PDF oder PostScript gewandelt? Heisst das, ich kann auch von Papyrus aus übers Netzwerk drucken?

Heinz Schmidt:

--- Zitat von: m0n0 am Fr 24.09.2010, 11:19:49 ---Drucken übers Netz ist natürlich eine Super Sache :)

Hast Du da genauere Infos? Wird das Dokument in ein PDF oder PostScript gewandelt? Heisst das, ich kann auch von Papyrus aus übers Netzwerk drucken?

--- Ende Zitat ---

Das ist gaaaanz einfach. Gedruckt wird von NVDI in eine Datei. Diese Datei vom lpd (line print deamon) an den Netzwerkdrucker geschickt. Du kannst also alle Drucker werdenden, die Du a) mit NVDI bedienen und b) im Netzwerk verfügbar machen kannst.

Praktisch ausprobiert habe ich das mit einem HP 880C, der per Parallel Port am WAN-Switch/Router mit LPD queue hängt.

In den nächsten Tagen schreibe ich die Doku dazu in das atariforge Projekt.

Gruß Heinz

Atari060:
Hmm, ich hab gehofft, dass es vielleicht einen Weg gibt, übers Netz Drucker zu verwenden, die ich am Atari normalerweise nicht betreiben kann...

Trotzdem interessiert mich das... hab schließlich noch ein paar Drucker die an Atari und PC funzen... wenn ich die von beiden ansteuern könnte wäre mir schon geholfen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln