Software > Alternative Betriebssysteme

EasyMiNT Netzwerkkonfigurator Teil II

<< < (2/26) > >>

maanke:
Hallo,


--- Zitat ---Auch wenn man in einer LUG immer wieder hört, "Du musst doch wissen, was Dein Rechner macht!!" denke ich, dem ist nicht so und das soll auch nicht sein
--- Ende Zitat ---

Theoretisch stimme ich Dir zu, nur ist es leider so, daß heutige Betriebssysteme immer noch zu kompliziert sind um sie ohne ein gewisses Hintergrundwissen zu bedienen. Eine rühmliche Ausnahme ist meiner Meinung nach MacOSX, ich habe mich schon mit vielen BS beschäftigt und bis jetzt ist mir noch keins begegnet, das so Intuitiv zu bedienen ist. Sicher gibt es da auch den ein oder anderen Schwachpunkt, aber es geht in die richtige Richtung. Um Computer wirklich DAU sicher zu machen gibt es meiner Meinung nach noch viel zu tun.


--- Zitat ---Es könnte noch ein Tool integriert werden, dass die FSTAB(zwecks Netzlaufwerkeinbindung), die /etc/hosts u.ä. mit bearbeiten lässt, aber vielleicht ist das ja auch überflüssig, da die Einbindung von Linux-Laufwerken eh ziemlich einfach ist.
--- Ende Zitat ---

Das Ganze hört sich nach YaST für EasyMiNT an. ;D
Man müßte sowas modular aufbauen, also eine Art Masterprogramm von dem aus man diverse Module zur Konfiguration des Systems aufrufen kann, im Prinzip so wie Webmin. Nur fürchte ich, daß das ein Projekt für mehr als einen ist. Mein "Handicap" ist, daß ich GfA Basic programmiere und damit ziemlich alleine stehe, die Hauptsprache für MiNT ist nunmal C.


Ciao

maanke

SchwedeII:

--- Zitat ---Das Ganze hört sich nach YaST für EasyMiNT an.
--- Ende Zitat ---
Klingt fett interessant, wie wäre es mit NaST (Now another Setup Tool  ;) ) Der Vorteil ist der, dass ich unter MinT für den Atari nur halb soviel konfigurieren muss, wie unter Linux.
1. Das meisste, was Du in der Easy-MinT hast, ist gut, so wie es ist. Das System steht.
Was kann noch ausser dem Netzwerk konfiguriert werden? Momentan fällt mir da nix ein. Ein Tool zur NFS-Konfiguration oder für Samba(was grad wieder aktuell wird) das sollte schon möglich sein. Leider kann ich wie gesagt auch nur OM-Basic, und das nicht besonders gut. Da dies aber eigentlich nur einige Einträge (NFS) in einigen Dateien betrifft, könnte ich mir gut vorstellen, dass ich Stück für Stück sowas hinkriegen könnte. Muss ich aber mit dem ST machen, der TT kommt mit meinem alten OM-Basic nicht zurecht. Und nur das hab ich und 'nen alten Junior-Compiler, der aber dafür ausreichen sollte. Mal schauen, was die Zeit zuläßt. Der Module Einsatz klingt auf jeden Fall interessant. Und C, naja, wie unter Linux auch, da muss eben mal eine Brücke geschlagen werden, je mehr Anwender, um so interessanter wird es, ich kann mir gut vorstellen, dass einige User mit Basic mehr anfangen können, als mit C.

Heinz Schmidt:
Hallo zusammen,

einen modularen Yast/NaST Ansatz finde ich hervorragend und sollte meiner Meinung nach das Ziel sein. Was die Programmierung angeht kann ich mich für keine Form von Basic begeistern. Zumal mit dem GCC unter EasyMint praktisch eine Entwicklungsumgebung bereitsteht, die jeder nutzen kann. Und die auch auf Falcon, TT, Milan, ... funktioniert ;-)

Was ich aber besonders spannend finde ist, das es so ein integriertes Tool ja schon gibt!!! Mint  '98 hat eine Weboberfläche zur Konfiguration der wichtigsten Sachen. Leider ist das allerdings closed source und ich habe keine Ahnung womit das programmiert ist. Ob man die Eigner und Programmierer dafür begeistern kann den Code herauszu geben? (herby?)

Gruss Heinz

maanke:
Hi,


--- Zitat ---Da dies aber eigentlich nur einige Einträge (NFS) in einigen Dateien betrifft, könnte ich mir gut vorstellen, dass ich Stück für Stück sowas hinkriegen könnte.
--- Ende Zitat ---

Ich weiß ja nicht wie es bei OM Basic aussieht, aber als ich mit EasyMiNT angefangen habe, habe ich auch gedacht, das ist doch ganz einfach. Hätte ich vorher gewußt, was ich mir da antue, hätte ich's wahrscheinlich nicht gemacht.  ;D
Bei GfA Basic gab es z.B. keine eingebauten Funktionen um lange Dateinamen zu benutzen, das mußte ich dann alles selber u.a. mit Hilfe des Profibuchs zusammenbasteln. Überhaupt mußte ich die kompletten Dateibehandlungsfunktionen neu basteln. Das fing schon damit an, Dateien im Unix Format zu laden und zu schreiben (lf vs. lf cr).
Inzwischen habe ich da natürlich einen entsprechenden Fundus, sodaß jetzt die Programmentwicklung etwas leichter von Hand geht.


--- Zitat --- Mint  '98 hat eine Weboberfläche zur Konfiguration der wichtigsten Sachen. Leider ist das allerdings closed source und ich habe keine Ahnung womit das programmiert ist.
--- Ende Zitat ---

Wenn ich mich recht erinnere ist das in Perl, zumindest ist es was Serverseitiges, sprich da wurde dann wahrscheinlich auch ein apache oder ähnlich installiert.


--- Zitat ---Weboberfläche zur Konfiguration der wichtigsten Sachen
--- Ende Zitat ---

Gute Idee, das ist meiner Meinung nach auch der richtige Ansatz. Das kann man schön modular aufbauen und einen Webbrowser hat sowieso jeder und man muß nicht alles neu erfinden, da MiNT alles nötige schon bereitstellt.
Ich habe schonmal versucht Webmin auf MiNT zu protieren, ist mir aber irgendwie nicht gelungen, das ist OpenSource und man hätte schonmal eine gute Ausgangsbasis. Vielleicht sollte man das mal gemeinsam in Angriff nehmen, bevor jeder wieder im stillen Kämmerlein vor sich hinwurstet.


Ciao

maanke

SchwedeII:

--- Zitat ---Bei GfA Basic gab es z.B. keine eingebauten Funktionen um lange Dateinamen zu benutzen,
--- Ende Zitat ---
ooops, da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Na dann wird das ja vielleicht noch richtig interessant??
--- Zitat ---Zumal mit dem GCC unter EasyMint praktisch eine Entwicklungsumgebung bereitsteht, die jeder nutzen kann.
--- Ende Zitat ---
Kann?? Neeee leider nich, ich kann kein C. Hab mir schon tausendfach vorgenommen, mal in dieser Richtung was zu probieren, aber kein Buch, kein Heft und alle Files in englisch. Da wird man wurstig, wenn man keine Ausgangsbasis hat.
--- Zitat ---Was die Programmierung angeht kann ich mich für keine Form von Basic begeistern.
--- Ende Zitat ---
Ha, da is wieder einer, so'n C-ler.  ;)
--- Zitat ---Vielleicht sollte man das mal gemeinsam in Angriff nehmen, bevor jeder wieder im stillen Kämmerlein vor sich hinwurstet.
--- Ende Zitat ---
Klingt interessant, bin Neugierig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln