Software > Alternative Betriebssysteme
EasyMiNT Netzwerkkonfigurator Teil II
Heinz Schmidt:
Ja, also meine Erfahrunge mit Perl sind wohl auch eher als Rudementär zu bezeichnen. Aber ich muss es dieses Jahr eh lernen. Und was ist da besser als ein konkrets Projekt.
Ich denke einen mittelmäßigen Projektleiter würde ich schon abgeben. Nur habe ich extrem wenig Zeit, so dass ich hier keine falschen Hoffnungen wecken möchte ...
Ich werde mir mal ein einigen ruhigen Mintuen ein Design ausdenken und das dann zur Diskussion stellen. Die Idee mit thttpd finde ich sehr gut. Da muss ich mal herausfinden, ob der für unsere Zwecke taugt. Schlimmsten Falls könnten wir am Ende feststellen, das Higwire + thttpd/apache + Perl doch keine so brilliante Idee war - aber dann haben wir wenigstens mal drüber nachgedacht und man kann einen anderen Weg beschreiten.
Wo sollten wir denn das Thema weiter dokumentieren? Ich könnte sicher auf meinem WEB Server eine kleine Seite zusammenbasteln. Nur so ein schönes Forum wie hier bekomme ich natürlich nicht so einfach hin. Aber unter diesem Thread sollten wir auch nicht ewig weiter schreiben. Vorschläge?
Gruss Heinz
SchwedeII:
--- Zitat ---Nur so ein schönes Forum wie hier bekomme ich natürlich nicht so einfach hin. Aber unter diesem Thread sollten wir auch nicht ewig weiter schreiben. Vorschläge?
--- Ende Zitat ---
Naja, ich würde das Forum nutzen, bis das Projekt konkrete Formen angenommen hat. Wenn es losgeht, wird E-Mail sowieso interessanter.
Ich weiss ja auch nicht, was für einen WEB-Server Du am laufen hast, soweit ich mich (ganz vage) an den Apache erinnern kann, kann man den für spezielle User auch zum schreiben öffnen, alle anderen können trotzdem reinschauen und irgendwo Ihren Senf dazugeben. Die Resonanz wäre mir schon wichtig.
Den Apache aber würde ich aussen vor lassen, das wird für Otto-normal User schon wieder zu kompliziert. Ich dachte da an etwas, das als Datei mit auf dem MiNT abgelegt wird, Higwire fährt automatisch hoch und die Konfiguration kann beginnen. Ohne zusätzliche Software. Man sollte nicht vergessen, das MiNT soll eingerichtet werden und das fängt nun mal mit der Installation an. Wenn ich 'ne Distri schon am laufen habe, brauchen viele den Einrichter auch nicht mehr. Die Idee YaST-Funktionen in Verbindung mit Webmin als Vorbild klingt doch klasse, wenn ein Otto-Normal-User erst 'nen Apache installieren soll, kriegt er gleich kalte Füsse. Und die Arbeit, die wir uns machen wäre sinnlos, denn ein Guru auf dem Gebiet MiNT brauch unsere Hilfe sicher nicht. Ich dachte eher daran, an die Arbeit von maanke anzuknüpfen, sprich MiNT für jede Blassnase schmackhaft zu machen. Mag es gut sein, wie es will, ist die Installation zu kompliziert, kriegen viele nun mal Frust und dann schiessen wir ganz sicher am Ziel vorbei.
Mein Vorschlag:
der Easy-Mint-Installer als Basis ist erst mal i.o. Man müsste mal schauen, ob XaAES und Highwire gleich mit drauf könnten, um auch alles sauber nutzen zu können. AES hoch, Highwire starten und Endkonfiguration des Systems. (Netzwerk, Netzlaufwerke, vielleicht noch Samba, ist für einige doch wichtig) MiNT wird immer noch mit 'nem Kommandozeileninterpreter in Verbindung gebracht, das muss weg. Viele wissen anscheinend gar nicht, das dies eine saubere Alternative zum MagiC ist.
jens:
ich denke, Mike wäre sicher bereit, Euch einen abgetrennten Teil seines Forums zur Verfügung zu stellen.
Fragt ihn einfach mal.
guest826:
Hallo,
nachdem Martin mich angesprochen hat,
oute ich mich mal.
herby = Axel Gehringer ;-)
Ich werde mal mit Torsten Lang reden,
was wir mit den MiNT98 Quellen machen.
Da gehört allerdings auch noch der
Bernd Ebert dazu, und den müssen wir
erstmal finden und fragen.
Ansonsten bin ich von Marc-Anton´s Einsatz
nach wie vor begeistert und ebenfalls ein stiller
Genießer. ;-)
(läuft Dein Stacy noch?)
Ich selber hätte gegen ein entsprechendes
Konfigurationstool für MiNT und Netzwerk
nichts einzuwenden.
Kann aber bestenfalls als Betatester herhalten.
Gruß,
herby
maanke:
Hi,
--- Zitat ---herby = Axel Gehringer
--- Ende Zitat ---
Dachte ich´s mir doch.:-)
--- Zitat ---Ich werde mal mit Torsten Lang reden,
was wir mit den MiNT98 Quellen machen.
--- Ende Zitat ---
Das wäre natürlich super, wenn Du ihn und Bernd dazu bringen könntest die Quellen öffentlich zu machen, da müsste man nicht alles neu machen.
--- Zitat ---läuft Dein Stacy noch?
--- Ende Zitat ---
Ja, bestens, danke der Nachfrage.;-)
--- Zitat ---wenn ein Otto-Normal-User erst 'nen Apache installieren soll, kriegt er gleich kalte Füsse
--- Ende Zitat ---
Nun, ich könnte EasyMiNT ja so anpassen, daß der Apache/thttpd in einer Grundkonfiguration und das Konfigurationstool mitinstalliert werden, sodaß man direkt mit Highwire loslegen kann.
Die Installation von Highwire sollte ein Otto-Normal-User schon selber hinbekommen (wer das schon nicht hinbekommt, für den ist MiNT auch zu hoch.:-)
Highwire direkt mit EasyMiNT zu installieren halte ich nicht für sinnvoll, da zu oft neue Versionen erscheinen. Dasselbe gilt übrigen auch für XaAES, deshalb ist da zur Zeit auch nur die 0.963 von Henk Robbers enthalten, da es bis jetzt noch keine stable Version von dem cvs XaAES gibt.
Ciao
maanke
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln