Software > Alternative Betriebssysteme

EasyMiNT Netzwerkkonfigurator Teil II

<< < (22/26) > >>

Heinz Schmidt:

--- Zitat von: tlang am Sa 27.09.2014, 00:02:10 ---Es macht sicherlich mehr Sinn, die Tools für ein aktuelles System aufzumöbeln...

--- Ende Zitat ---

Ja, dass kann ich nur unterstreichen. Ich habe die AdminTools mal händisch in meine EasyMint Installation auf dem Milan eingebaut. Da funktioniert einiges nicht, weil sich an der Struktur von (Easy)Mint gegenüber Mint98 einiges geändert hat (z.B. Verzeichnisse).

Idee und Ansatz der AdminTools sind prima. Sicher kann man auch einiges aus den Quellen verwenden. Es macht aber mehr Sinn, das ganze sauber z.B. als Erweiterung (oder Bestandteil) einer kompletten Distribution wie EasyMint zu strukturieren.

Gruß Heinz

Lukas Frank:
http://www.atariforge.org/gf/project/admintools/

... wie ist denn der jetzige Stand, sind das nur andere Pfade für EasyMiNT ?

Ich kenne das Tool nur von damals als ich MiNT´98 mal kurz installiert habe auf einem meiner Atari TTs ...

Ein paar Screenshots wären nicht schlecht um auch andere mal anzuregen mit zu machen, MiNT´98 kennen nur wenige denke ich mal ...



Wenn ich das richtig sehe ist das hier von 2004/5, das ist schon recht enttäuschend ...

Arthur:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 29.09.2014, 15:27:20 ---Ein paar Screenshots wären nicht schlecht um auch andere mal anzuregen mit zu machen, MiNT´98 kennen nur wenige denke ich mal ...

--- Ende Zitat ---

Hallo Frank, ich denke auch das würde sich bestimmt positiv auf so ein Projekt auswirken.


--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 29.09.2014, 15:27:20 ---http://www.atariforge.org/gf/project/admintools/

... wie ist denn der jetzige Stand, sind das nur andere Pfade für EasyMiNT ?

--- Ende Zitat ---

Hallo Heinz, könnte man da nicht erst mal ein paar Test mit entsprechenden Symlinks machen oder hattest Du das schon versucht?

Heinz Schmidt:
Hallo Arthur,

--- Zitat von: Arthur am Mo 29.09.2014, 15:44:49 ---Hallo Heinz, könnte man da nicht erst mal ein paar Test mit entsprechenden Symlinks machen oder hattest Du das schon versucht?

--- Ende Zitat ---

:-) ... man könnte ... wer auch immer mit man gemeint ist ...

Ist schon eine Weile her, dass ich mir das genauer angesehen habe. Mit ein paar links ist es aber nicht getan. Das habe ich schrittweise versucht und auch ein paar Funktionen zum laufen gebracht. Letzlich muss man für jede einzelne Funktion prüfen welche Kommandos, Pfade und Dateien benutzt werden.

Leider bin ich nicht so richtig dahinter gestiegen, wie genau die Implementierung funktioniert. Eigentlich handelt es sich bei allen "HTML" Seiten, die von den Tools genutzt werden, um 68k compilate. In meiner jugendlichen Einfalt hatte ich gehofft, das es einfach HTML Seiten und CGI Scripte sind. Diese wären dann sehr einfach zu verstehen und anzupassen.

Unter dem Strich würde ich die AdminTools als Vorlage nutzen und mit HTML-Seiten + Scripten neuimplementieren. Das ist einfach zu verstehen und zu warten. Und die Einstiegshürde für Mitwirkende ist sehr niedrig.

Gruß Heinz

Arthur:
Hallo Heinz,

das hört sich aber sehr vom Standard abgewichen an... 68K-Code in HTML eingebettet. >:D
HTML verstehe ich ja noch. CGI hab ich schon oft gehört. Bitte zwinge mich aber nicht danach zu googlen.:D
Um so etwas aber per Browser zu machen da fehlt doch dann noch Java Script, oder? Oder welche Scriptsprache könnte dafür genommen werden, auf dem Atari?

Gruß Arthur

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln