Autor Thema: Overscan / Lacescan Module ...  (Gelesen 1098 mal)

1 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.239
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #20 am: Fr 21.11.2025, 11:42:49 »
Was ich noch mache nächste Tage ist den Einbau in ein 1040STF Mainboard ...

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.352
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #21 am: Fr 21.11.2025, 16:10:47 »
Funktioniert gut das ganze ...

Hey, das ist ja super! Kannst Du später auch Deine Erkenntnisse zur Software teilen? Ich hatte noch nie einen OverScan o.ä. Daher habe ich auch keine Ahnung von der zugehörigen SW und worauf man achten sollte.

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.239
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #22 am: Fr 21.11.2025, 17:13:34 »
Alle aktuellen Webbrowser können die Seite zu Deutsch übersetzen. Ist zwar nicht optimal aber es geht so ...
http://www.krupkaj.cz/sblog/article_detail.php?itmid=9000041

Auch das original Lacescan Paket laden, darin ist ein Hypertext mit der Anleitung.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.239
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #23 am: Fr 21.11.2025, 20:35:26 »
Falls Interesse besteht kann ich auch fertig bestückte Platinen anbieten ...

Wenn man die Treiber Programme aus dem Autoordner nicht startet verhält  sich der Rechner ganz normal so als wäre die Erweiterung gar nicht vorhanden.
« Letzte Änderung: Sa 22.11.2025, 07:53:04 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.239
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #24 am: Sa 22.11.2025, 13:50:17 »
So mal eben in das STF Mainboard eingebaut ...

Es ist gut wegen den Trennen des DE Signales die Overscan Einbauanleitung zu rate zu ziehen. Das Patch DE Kabel habe ich von der Lötseite eingelötet und mit Tesakrepp hier und da gesichert damit es nicht von einem IC Beinchen aufgespießt wird. Ich wähle eine Stelle auf der Platine wo so viele Signale wie möglich zusammen liegen. Nutze gerne irgendwelche Durchkontaktierungen die das benötigte Signal führen.
« Letzte Änderung: Sa 22.11.2025, 14:52:09 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.239
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #25 am: Gestern um 19:05:55 »
@Heinz Schmidt ...

Lacescan eingebaut und erfolgreich getestet. erst ging es nicht mit dem Testen weil ich leider meine SF314 verkauft hatte und meine Syquest Wechselplatte ging nicht mit TOS 1.0 was auf dem Mainboard ist und ich hatte kein 6 chip 1.04 mehr. Also eine alte PAK68/2 aufgesteckt und dann konnte ich testen ...

Auf Wunsch hatte ich glücklicherweise die CPU gesockelt und gleichzeitig den recht hohen 22uF Elko gegen eine Miniatur Version ersetzt damit Erweiterung so passen.


Das DE Signal muss auf dem Mainboard nur an der im Bild im roten Kreis gezeigten Stelle getrennt werden ansonsten an keiner anderen Stelle ...



... mal schauen ob ich irgendwann mal Zeit und Lust habe meinen Arbeitstisch aufzuräumen!
« Letzte Änderung: Gestern um 19:23:36 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.239
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #26 am: Gestern um 19:21:48 »
Zur Installation kopiert man einfach den kompletten Auto Ordner aus dem Lacescan 3.5 Paket und deaktiviert das LACE_MUS.PRG weil das der Mausbeschleuniger ist und das SUPX.PRG was ich garnicht weiss wozu das gut sein soll?

Wenn der Autoordner abgearbeitet wird drückt man Alt + LShift + Crtl + RShift und kommt so ins Einstellmenü und man kann mit den Cursurtasten die Bildschirmgröße einstellen und wenn man die Taste "S" drückt abspeichern und mit Return weiter booten ...

Im Tools Ordner vom Lacescan Paket gibt es die Programme LACE_0.PRG und LACE_1.PRG zum Umschalten der Auflösungen ...

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.171
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #27 am: Gestern um 22:33:53 »
das SUPX.PRG was ich garnicht weiss wozu das gut sein soll?

„Bug-fix for MagiX 'Supexec' function (optional)“ sagt die Doku.
Wider dem Signaturspam!

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.352
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #28 am: Gestern um 23:35:01 »
Hey, das ist ja super!

Vielen Dank für die tolle Arbeit. ST-High in VGA ist schon super, keine schwarzen Ränder auf einem 5:4 Bildschirm :-)

Das TOS 1.00 wird durch einen Umschalter ersetzt werden. Entweder den von sidecartridge oder eine CloudyStorm.

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.239
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #29 am: Heute um 08:36:37 »
Würde gerne die original Overscan Erweiterung kopieren/nachbauen weil mir die Software dazu besser gefällt.
Auf   https://docs.dev-docs.org   findet man wenn man in die Suchleiste "overscan" eingibt die beiden JED Files der 16V8 GAL.
Was mir noch fehlt um mit Eagle eine Platine für die beiden GAL zu Layouten ist der Schaltplan. Hat den jemand oder kann mir die Erweiterung die man ja abstecken kann für einen Tag zur Verfügung stellen um den Schaltplan zu erstellen ...?