Autor Thema: diverse Fragen  (Gelesen 1958 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bbisi

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: diverse Fragen
« Antwort #20 am: So 21.09.2025, 12:43:04 »
Hallo Udo
Ja ich lande immer in TempleMon und kann wegen fehlender Tastatur und Maus nichts machen
Habe MMU abgeschaltet
Der Falcon startet in XBoot. Maus und Tastatur funktionieren
Nach beenden von XBoot startet der Desktop und nach Sekunden geht nichts mehr.
Nach Neustart oder Reset das gleiche

 

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.146
Re: diverse Fragen
« Antwort #21 am: So 21.09.2025, 16:37:09 »
Ja ich lande immer in TempleMon und kann wegen fehlender Tastatur und Maus nichts machen
Habe MMU abgeschaltet
Der Falcon startet in XBoot. Maus und Tastatur funktionieren
Nach beenden von XBoot startet der Desktop und nach Sekunden geht nichts mehr.
Nach Neustart oder Reset das gleiche

Wenn ihr vielleicht eure konkreten Tastatur-/Maus-Modelle mitteilen würdet, sowie die Anschlussart (direkt/mit Hub), dann könntet ihr ja hier Wissen aufbauen für die nächsten.

"Tastatur geht nicht" hilft halt keinem so wirklich.

Wider dem Signaturspam!

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 39
Re: diverse Fragen
« Antwort #22 am: So 21.09.2025, 17:01:02 »
Da bei mir mehr oder weniger alle normalen Tastaturen und Mäuse, mit und ohne Hub funktionieren, bin ich mir nicht sicher, ob man aus der Marke des Geräts viel Info ziehen kann, wenn alle nicht funktionieren.

Wenn jemand funktionierende und nicht funktionierende Geräte hat, wäre eine Liste von gut und schlecht sicher für alle interessant.

Ich versuche gerade vom Wolfgang, mal das exakt selbe Binary zu bekommen um es zu checken. Falls jemand einen Bitlblaster hat, um einen neuen Core zu flashen, kann ich auch gern mal den rausgeben, den ich verwende. Prinzipiell kann man den Core mit der AVR-Shell von der unteren µSD-Card aus flashen, das müsste ich aber erst vorbeiten und dazu wird ein UART-USB-Adapter benötigt.

Offline bbisi

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: diverse Fragen
« Antwort #23 am: So 21.09.2025, 19:12:12 »
Bei mir sind es folgende Tastaturen und Mäuse
Lenovo Tastatur mit China Maus. geht überhaupt nichts. Beim Start wird nichts erkannt
China Tastatur mit China Maus beides wird erkannt aber Rechner stürzt ab

Sonst habe ich keine USB Zeugs mehr

Offline fichten

  • Benutzer
  • Beiträge: 45
  • Special cases aren't special enough to break rules
Re: diverse Fragen
« Antwort #24 am: So 21.09.2025, 21:02:45 »
Ich denke, es wäre hilfreicher, wenn wir konkretere Angaben als "China Mäuse" verwenden. Da kommt es ja immer am verwendeten Chipsatz an... meine Suska wird wohl frühestens am Dienstag in Niederösterreich eintreffen, aber dann werde ich auch ein paar Tastaturen und Mäuse testen... ich kann's ja schon kaum erwarten...
Ich habe vor ein paar Jahren ein paar problematische Mäuse für Tests (Lightning ST) an Christian Zietz gesendet, und schwupps war die Lösung da... ich war echt beeindruckt und begeistert !!!
260ST, 520STM, 1040STE
Mega ST2, Mega ST4, Mega STE
Falcon Rev.A, Falcon Rev.B, Falcon Rev.C
TT030, Hades060, Firebee, MiST, Suska III-C

Offline fichten

  • Benutzer
  • Beiträge: 45
  • Special cases aren't special enough to break rules
Re: diverse Fragen
« Antwort #25 am: So 21.09.2025, 21:09:08 »
Ihr könnt mich verteufeln, aber bei Tastaturen schwöre ich auf Cherry!
Bei Mäusen ist es schwieriger, da nehme ich nur Vertikal-Mäuse von ... (vielen verschiedenen Herstellern)  :-\
260ST, 520STM, 1040STE
Mega ST2, Mega ST4, Mega STE
Falcon Rev.A, Falcon Rev.B, Falcon Rev.C
TT030, Hades060, Firebee, MiST, Suska III-C

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.038
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: diverse Fragen
« Antwort #26 am: So 21.09.2025, 21:33:38 »
Aus China sind die Sachen ja zu 99% alle ...

Offline fichten

  • Benutzer
  • Beiträge: 45
  • Special cases aren't special enough to break rules
Re: diverse Fragen
« Antwort #27 am: So 21.09.2025, 21:51:03 »
Letztendlich kommt alles auch China... kommt nur darauf an, was sie "kopiert" haben.. aber nicht alles ist wirklich schlecht!
260ST, 520STM, 1040STE
Mega ST2, Mega ST4, Mega STE
Falcon Rev.A, Falcon Rev.B, Falcon Rev.C
TT030, Hades060, Firebee, MiST, Suska III-C

Offline bbisi

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: diverse Fragen
« Antwort #28 am: So 21.09.2025, 21:53:54 »
Die Tastatur und Maus laufen mit einer Lightning ST ohne Probleme
Ich denke eher an das Binary ???
Mal Montag sehen wenn Wolfgang was dazu sagen kann


Offline nolina

  • Benutzer
  • Beiträge: 11
Re: diverse Fragen
« Antwort #29 am: Mo 22.09.2025, 11:24:26 »
Moin,
bei mir läuft auch keine Maus. Ich habe zwei verschiedene Mäuse und einen Trackball ausprobiert. Das USB ACC zeigt die Tastatur in normaler Schrift an und die Mäuse/Trackball in grau.
Ich gehe mal von Kinderkrankheiten im FPGA Core aus.

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 39
Re: diverse Fragen
« Antwort #30 am: Mo 22.09.2025, 12:02:18 »
Das USB ACC zeigt die Tastatur in normaler Schrift an und die Mäuse/Trackball in grau.
Ist im X-Boot Menu der Maustreiber aktiv? Es sollten minimal die Maus und Tastatur-Treiber geladen werden. Ich denke, wenn die Maus im Accessory grau ist, wird sie entweder nicht als Maus erkannt, oder es fehlt der Maustreiber.

Offline nolina

  • Benutzer
  • Beiträge: 11
Re: diverse Fragen
« Antwort #31 am: Mo 22.09.2025, 13:34:01 »
Das USB ACC zeigt die Tastatur in normaler Schrift an und die Mäuse/Trackball in grau.
Ist im X-Boot Menu der Maustreiber aktiv? Es sollten minimal die Maus und Tastatur-Treiber geladen werden. Ich denke, wenn die Maus im Accessory grau ist, wird sie entweder nicht als Maus erkannt, oder es fehlt der Maustreiber.
Im X-Boot Menu haben weder die Mäuse noch der Trackball funktioniert.

Offline fichten

  • Benutzer
  • Beiträge: 45
  • Special cases aren't special enough to break rules
Re: diverse Fragen
« Antwort #32 am: Mo 22.09.2025, 15:24:03 »
Das Suska-Board ist schon heute vormittag angekommen, also kann ich über meine erste Schritte berichten:
  • Der erste Stolperstein war das USB-C-Netzteil. Die neueren liefern keinen Strom (ohne vorheriger Kommunikation?), ein alter USB-Anschluss auf einer Steckdosenleiste ging dann
  • Ich hatte nur eine 1GB MicroSD-Karte von SanDisk griffbereit, also habe ich diese unter Linux mit dem Image beschrieben und mit einem SD-Karten-Adapter (von MicroSD auf SD) eingesteckt... aber das geht nicht... mehrere Adapter probiert... geht einfach nicht, erst mit einer SD-Karte (16GB von SanDisk) in Originalgröße funktionierte es dann.
  • Tastatur: 2 Kabeltastaturen von HP haben nicht funktioniert, erst eine Cherry G230. Funktastaturen muss ich noch testen...
  • Maus: Kabelmaus von HP geht nicht (da leuchtet nicht mal die Laserdiode, am Linux-Rechner aber schon), eine alte Typhoon geht auch nicht, erste eine relativ neue vertikale Funkmaus von Trust (Bayo+) geht einwandfrei ohne Ruckeln und dergleichen.
  • erster Software-Test: da der Bildschirmaufbau sehr träge ist, habe ich Gembench 4.02 gestartet, alle Tests -> Display: 28% CPU: 67%, danach den Blitter aktiviert und nochmal alle Tests -> Display: 46% CPU: 67%
  • Ein Doppelklick auf den Set-Namen in Xboot führt manchmal zu einem Bus Error, das ist aber nicht wirklich reproduzierbar, manchmal geht es, manchmal nicht...
  • Aufruf von C:\SUSKA\TESTS\BLITTST.TOS führt zu einem Bus Error, danach erscheint beim Reboot nur mehr die Meldung "PRG Set _MCH (back)", die USB-Treiber werden nicht mehr geladen, und man steht in Xboot ohne Maus und Tastatur, danach bootet das Board auf den Desktop, aber eben nicht bedienbar.
  • Nach diesen Fehlern geht nichts mehr, auch komplettes Abschalten und Trennen vom Netzteil bringt nichts. Man muss die SD-Karte neu schreiben... also vermute ich, dass da irgendwas auf die Karte geschrieben wird, und danach die USB-Treiber nicht mehr gestartet werden.
  • Nach gefühlten 20 mal SD-Karte neu beschreiben, lege ich mal eine Pause ein...
  • In ein paar Tagen teste ich dann mal andere Tastaturen und Mäuse

Nachtrag: Wenn man das Board bootet, und absolut nichts macht, und dann Reset drückt, kommt beim Booten wieder die Meldung "PRG Set _MCH (back)" (und sonst keine Meldungen der USB-Treiber usw.) und der Spaß ist wieder vorbei... also wieder das Image neu schreiben, das ist in dem jetzigen Zustand alles leider nicht so spaßig, schade...
« Letzte Änderung: Mo 22.09.2025, 15:30:50 von fichten »
260ST, 520STM, 1040STE
Mega ST2, Mega ST4, Mega STE
Falcon Rev.A, Falcon Rev.B, Falcon Rev.C
TT030, Hades060, Firebee, MiST, Suska III-C

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 39
Re: diverse Fragen
« Antwort #33 am: Mo 22.09.2025, 17:51:27 »
Ein paar allgemeine Anmerkungen:

"PRG Set _MCH (back)" ist die Meldung des Programms SET_MCH.PRG im AUTO Ordner. Unter Emutos macht das Programm nichts außer die Meldung auszugeben. Man kann das Programm ersatzlos aus der X-Boot Liste entfernen. Es dient dazu, wenn man TOS404 mit HDDRV von dieser Disk bootet, daß nach dem Booten die Kennung korrekt auf Falcon gesetzt wird. Da HDDRV nur von IDE oder SCSI bei einem Falcon booten würde, wird per HDDR-Module die Kennung auf STE gesetzt, damit der ACSI-Boot klappt. Das macht das Programm ggfs. rückgängig.

Da wenn ich neue Cores vom Wolfgang teste öfter mal was nicht klappt, hat der abgespeicherte Desktop sowohl Blitter als auch Cache abgeschaltet, das erklärt wieso es etwas träge ist. Einfach im Deskop beides einschalten und nach Wunsch speichern sollte das beheben.

Nicht alle Programme, die auf der Disk sind machen sinnvolle Sachen - ich hätte vielleicht alles löschen sollen, was nix definiertes macht oder noch nicht funktioniert. BLTTEST.TOS ist irgendwas aus dem Internet, das wir wohl mal probiert haben.
Trotzdem sollte keins der Programme die SD-Card zerschreiben. Explizite HD-Transfertest und ähnliches ist  immer mit Vorsicht zu geniesen.

Normalerweise sollte nach einem Kaltstart das System wieder hochkomme wie vorher. Mit C:\SUSKA\COLD.PRG kann man jederzeit einen Kaltstart per Programm ausführen.

Wieso die 1GB-µSD-Card nicht funktioniert müsste genauer untersucht werden. Ich habe jedenfalls fast nur µSD-Cards mit Adapter im Einsatz, allerdings keine keiner als 4GB.

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 596
Re: diverse Fragen
« Antwort #34 am: Mo 22.09.2025, 19:20:03 »
BLTTEST.TOS ist irgendwas aus dem Internet, das wir wohl mal probiert haben.
Ich glaube, dass ist das Tool vom @czietz was bei unterschiedlichen Blittern ein bestimmtes Bit ausspuckt

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.827
Re: diverse Fragen
« Antwort #35 am: Mo 22.09.2025, 19:23:46 »
Ich glaube, dass ist das Tool vom @czietz was bei unterschiedlichen Blittern ein bestimmtes Bit ausspuckt

Ich denke, Du meinst Jorge "ijor":
https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=40138

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 596
Re: diverse Fragen
« Antwort #36 am: Mo 22.09.2025, 19:29:52 »
Ich glaube, dass ist das Tool vom @czietz was bei unterschiedlichen Blittern ein bestimmtes Bit ausspuckt
Ich denke, Du meinst Jorge "ijor":
https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=40138
Stimmt, danke für die Korrektur
« Letzte Änderung: Mo 22.09.2025, 19:30:53 von ragnar76 »

Offline fichten

  • Benutzer
  • Beiträge: 45
  • Special cases aren't special enough to break rules
Re: diverse Fragen
« Antwort #37 am: Mo 22.09.2025, 19:35:30 »
Wieso die 1GB-µSD-Card nicht funktioniert müsste genauer untersucht werden. Ich habe jedenfalls fast nur µSD-Cards mit Adapter im Einsatz, allerdings keine keiner als 4GB.
Hallo Udo, danke für den Hinweis! Ich wollte sparsam sein, und habe eine 1GB µSD-Karte genommen, jetzt habe ich aber nochmal getestet und eine größere mit 4GB (von Transcend) genommen, und die funktioniert!
260ST, 520STM, 1040STE
Mega ST2, Mega ST4, Mega STE
Falcon Rev.A, Falcon Rev.B, Falcon Rev.C
TT030, Hades060, Firebee, MiST, Suska III-C

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 596
Re: diverse Fragen
« Antwort #38 am: Mo 22.09.2025, 19:53:37 »
Der erste Stolperstein war das USB-C-Netzteil. Die neueren liefern keinen Strom (ohne vorheriger Kommunikation?), ein alter USB-Anschluss auf einer Steckdosenleiste ging dann
Was mir Grade einfällt, war das vielleicht ein Netzteil das Power delivery kann? Da teilt der Verbraucher tatsächlich dem Netzteil mit wie viel Strom der braucht. Ohne Kommunikation sollte dann der USB Standard von 5V 500mA rauskommen

Offline fichten

  • Benutzer
  • Beiträge: 45
  • Special cases aren't special enough to break rules
Re: diverse Fragen
« Antwort #39 am: Mo 22.09.2025, 19:58:47 »
Normalerweise sollte nach einem Kaltstart das System wieder hochkomme wie vorher. Mit C:\SUSKA\COLD.PRG kann man jederzeit einen Kaltstart per Programm ausführen.
Das musste ich gleich testen. Beim ersten Mal blieb der Bildschirm schwarz... nach einiger Zeit den Reset-Button gedrückt, am Ende wieder COLD.PRG gestartet, und dann ging es... nochmal probiert, ging wieder. Warum es beim ersten Mal nicht geklappt hat, konnte ich nicht nachvollziehen... beim letzten Kaltstart habe ich aber dann in XBoot den Mauszeiger verloren... nochmal Reset, dann geht es wieder... dann Doppelklick auf den Set-Namen usb, dann meldet sich Templemon mit einem Bus Error at 00047AB4 ...
260ST, 520STM, 1040STE
Mega ST2, Mega ST4, Mega STE
Falcon Rev.A, Falcon Rev.B, Falcon Rev.C
TT030, Hades060, Firebee, MiST, Suska III-C