Autor Thema: Mehr als 26 Laufwerksbuchstaben mit MagiC?  (Gelesen 120 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ektus

  • Benutzer
  • Beiträge: 929
Mehr als 26 Laufwerksbuchstaben mit MagiC?
« am: Gestern um 18:47:33 »
In MiNT kann man ja zusätzlich zu den Buchstaben A bis Z auch noch 1 bis 6 verwenden. Kann das wer auch MagiC beibringen? Mir gehen die Laufwerksbuchstaben aus, wenn ich ein partitionsweises Backup meiner vorhanden Laufwerke auf ein entsprechend partitioniertes Wechselmedium machen bzw. unter MagiC auf ein entsprechend partitioniertes Medium zugreifen möchte.

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.365
Re: Mehr als 26 Laufwerksbuchstaben mit MagiC?
« Antwort #1 am: Gestern um 18:58:05 »
Das ist mehr eine Sache des Desktops denn von MagiC selber (ausser vlt. im File-Selector). Welchen Desktop benutzt du denn?

Offline Ektus

  • Benutzer
  • Beiträge: 929
Re: Mehr als 26 Laufwerksbuchstaben mit MagiC?
« Antwort #2 am: Gestern um 20:29:24 »
Im Moment verwende ich Gemini 1.a, habe aber auch Jinnee. Es gibt aber zumindest in magidos.s in deflt_doslimits eine Definition der DOS-Laufwerke, die auf 26 steht. Und das ist MagiC, nicht der Desktop.

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.365
Re: Mehr als 26 Laufwerksbuchstaben mit MagiC?
« Antwort #3 am: Heute um 14:22:41 »
Ja, schon. Wäre auch kein grosses Problem denke ich das zu ändern. Das heisst aber noch lange nicht, daß du an die Partitionen auch drankommst. Sehr viele Programme arbeiten nach dem Motto "Laufwerksnummer = Laufwerks-Buchstabe - 'A'", das geht natürlich schief für Laufwerke > Z. Und selbst bei den Programmen, die das explizit unterstützen, scheint es Uneinigkeit darüber zu geben, ob die 6 zustätzlichen Partitionen '0'-'5' oder '1'-'6' heissen sollen.

Ich würde eher versuchen, so viele Partitionen zu vermeiden, und evtl. einige der Partitionen dafür grösser machen.

Für ein backup würde auch eine einzige Partition reichen, mit entsprechend vielen Ordnern im Haupt--Verzeichnis.

Offline ste1040fan

  • Benutzer
  • Beiträge: 118
Re: Mehr als 26 Laufwerksbuchstaben mit MagiC?
« Antwort #4 am: Heute um 17:38:25 »
MagiC ist in der Zeit von Windows 95 entstanden. Es ermöglichte folglich lange Dateinamen (also nicht mehr das DOS-übliche 8+3) und das VFAT-Dateisystem. Die 26 Laufwerke reichen von A bis Z. Die Laufwerke können über das Programm vfatconf.prg eingestellt werden. Wird das Programm aufgerufen, zeigt es ein eindeutiges Bild. Folglich würde ich auch den Tipp unterstützen:

(....)
Ich würde eher versuchen, so viele Partitionen zu vermeiden, und evtl. einige der Partitionen dafür grösser machen.

Für ein backup würde auch eine einzige Partition reichen, mit entsprechend vielen Ordnern im Haupt--Verzeichnis.


Noch ein Hinweis: Das Programm findet sich in C:\GEMSYS\MAGIC\UTILITY.
« Letzte Änderung: Heute um 17:43:30 von ste1040fan »

Offline Ektus

  • Benutzer
  • Beiträge: 929
Re: Mehr als 26 Laufwerksbuchstaben mit MagiC?
« Antwort #5 am: Heute um 18:14:18 »
Ich weiß, daß MagiC da eine Begrenzung hat. Aber die betrachte ich nicht als in Stein gemeißelt.

Die Laufwerke werden in einer Zahl von 0 bis 31 durchnummeriert. MiNT nutzt den ganzen Bereich. MagiC ist mittlerweile open source und könnte das daher ebenfalls unterstützen. Das müßte "nur" jemand umsetzen, der mehr Ahnung hat von Betriebssystemprogrammierung als ich. Aber da jetzt hier schon die zweite ablehnende Stimme dazu kommt, hege ich da keine allzu große Hoffnung.

Es müßte die Begrenzung von 26 auf 32 angehoben werden, die Zuordnung der Laufwerke 27 bis 32 zu Ziffern umgesetzt werden, sofern das Betriebssystem mit den Buchstaben etwas anstellt, und offensichtlich auch VFATCONF entsprechend erweitert werden. Bei Desktop und Fileselector gibt es ja schon Programme ohne die Beschränkung.

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.365
Re: Mehr als 26 Laufwerksbuchstaben mit MagiC?
« Antwort #6 am: Heute um 20:05:43 »
Machbar wäre das schon (und eigentlich auch wünschenswert, um in der Hinsicht kompatibel zu MiNT zu bleiben).

Aber es wäre schon einiges an Arbeit:
- Der Fileselector müsste auf jeden Fall überarbeitet werden. Auch wenn es externe Alternativen gibt, er ist nunmal Teil des Systems, und es wäre schon seltsam wenn es dort nicht unterstützt würde
- Tools wie VFATCONF müssten überarbeitet werden
- Applicat müsste angepasst werden
- mgcopy müsste angepasst werden
- mgsearch müsste angepasst werden
- MagxDesk vermutlich auch

Hauptproblem sehe ich derzeit darin daß es relativ einfach ist, Teile zu übersehen (an VFATCONF hätte ich z.B. vermutlich nicht gedacht).

Offline ste1040fan

  • Benutzer
  • Beiträge: 118
Re: Mehr als 26 Laufwerksbuchstaben mit MagiC?
« Antwort #7 am: Heute um 20:36:01 »
Machbar wäre das schon (und eigentlich auch wünschenswert, um in der Hinsicht kompatibel zu MiNT zu bleiben).

(...)

Hauptproblem sehe ich derzeit darin daß es relativ einfach ist, Teile zu übersehen (an VFATCONF hätte ich z.B. vermutlich nicht gedacht).


Das sehe ich auch so. Z. B. gehört da auch dieses imaginäre Laufwerk "U" dazu, das sich auf dem Desktop befindet und auch einen Laufwerksbuchstaben beansprucht.