Hardware > Hardware (High-End)
CT63 Support Software
Lukas Frank:
Habe so ein Programm auf dem Falcon weiss jetzt aber nicht welches.
https://tho-otto.de/downloads.html
FPSP ...
Thorsten Otto:
Wenn ich mich recht erinnere, ist der FPU emulator für 060 schon im ROM (allerdings basierend auf der ursprünglichen Version des FPSP von Motorola, das ein paar kleinere Fehler hatte).
Im Zweifelsfall sollte aber die Version von https://tho-otto.de/download/fpsp.zip aus dem Auto-Ordner funktionieren.
Zu beachten ist allerdings, daß das FPSP nur die *fehlenden* Befehle der FPU ersetzt, wenn dein 060 eine LC oder EC Version ohne FPU ist, hilft das auch nicht viel.
Für XControl gab es glaub ich eine gepatchte Version, ansonsten kannts du auch cops testen
Torsten Lang:
Hallo Lukas,
hallo Thorsten!
@Thorsten: Ich habe mir mal das FPSP Paket von Deiner Seite geholt. Der Test stürzt bei "cas" mit einer Access Exception ab. cas ist ja eine der auf dem 68060 emulierten Instruktionen, sagt mein 68060 UM. Jetzt steht da im Begleittext was von misaligned <ea>. Deine FPSP-Version stürzt beim Laden wenigstens nicht wie die Hades-Version, also FPU__3 ab, es ändert sich aber auch nichts am Verhalten.
Gruß,
Torsten
P. S. Ich werde morgen wohl mal die Programme am Milan testen, wenn der hochläuft.
KarlMüller:
Ich bin da der Meinung von Thorsten, das die Emulation schon im ROM drin ist.
Hier ist im das vorhanden im Patchbaum des TOS:
https://github.com/mikrosk/ct60tos/tree/master/flash.tos/nonfree
In der Dok steht das:
http://www.tho-otto.de/hypview/hypview.cgi?url=ct60.hyp&charset=UTF-8&cached=1&index=21
--- Zitat von: Torsten Lang am Do 17.07.2025, 00:20:47 ---ch werde morgen wohl mal die Programme am Milan testen, wenn der hochläuft.
--- Ende Zitat ---
Das gibt es hier:
https://www.schwingen.org/files/milan/tools/
Thorsten Otto:
Hm, schlecht. Bin bin mir allerdings relativ sicher, daß ich an der Stelle nichts geändert habe. Da alles während einer exception passiert (und die cas emulation auch die interrupts sperrt), ist es allerdings auch relativ schwierig, dort debug-Ausgaben einzubauen. Wenn du dir die Mühe machen willst das zu vergleichen:
https://github.com/th-otto/fpsp/blob/370698c9d7ef8e8626daabec7769ec96b4433ffb/fpsp060/src/isp.S#L3959
und
https://github.com/th-otto/fpsp/blob/370698c9d7ef8e8626daabec7769ec96b4433ffb/fpsp060/src/orig/isp.S#L3904
Der Ordner "orig" ist die Version von Motorola, wie sie auch im linux-Kernel und NetBSD vewendet wird.
Trotzdem wäre das schon mal ein Fortschritt: ausser deinem Test-Programm gibt es vermutlich keines, daß CAS verwendet ;)
Daß FPU_3 abstürzt, liegt vermutlich daran, daß es die Version für Hades ist. Der installiert nicht nur das FPSP, sondern auch Fixes für die SCSI-Routinen vom TOS, weil die SCSI-Schnittstelle vom Hades etwas anders ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln