Autor Thema: Demos mit Sync-Drop mit OSSC, Medusa(?) usw.  (Gelesen 77 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline TPAU

  • Benutzer
  • Beiträge: 431
  • Atari-Fan der ersten Stunde! ;-)
Demos mit Sync-Drop mit OSSC, Medusa(?) usw.
« am: Do 03.07.2025, 23:55:38 »
Ich eröffne auf Anregung von hier mal zum Thema "Sync-Drop" bei div. ST(E)- und Falcon-Demos bei Verwendung von OSSC und Medusa, einen eigenen Thread. ;)

Hier ein kurzes Video, was ich mit "Sync-Drop" meine, am Beispiel einer Falcon-Demo, wo zwischen interlace und progressive Videomodus umgeschaltet wird. Genau bei dieser Umschaltung geraten OSSC und (nicht selbst probiert, aber nach Aussage von Demo-Macher "Evil of DHS (Dead Hackers Society)") Medusa aus dem Tritt:
https://youtu.be/mLiy6AgmJro

Im Falle vom ST(E) bleibt der Video-Modus gemäß dem Display vom OSSC aber gleich. Dort liegt der Grund der Sync-Drops denke ich mal im Demo-Code, wenn z.B. der Bildschirm neu initialisiert werden muss. Aber ich bin kein Coder, deswegen nur 'ne wage Vermutung.  ;D

Musste meine YT-Sammlung für solche Syncdrop-Kanditaten erstmal durchforsten.
Zum Glück hab ich in jeder Video-Beschreibung die Hardware, die zum capturen benutzt wurde, angegeben.
Steht dort "ODV GBS-C" statt OSSC, hab ich bei dieser speziellen Demo in der Regel mit Aussetzern zu tun gehabt, die der GBS-C (manchmal) etwas besser ausbügelt.

Der Grund für diese Aussetzer beim OSSC und Medusa (und warum der "Billig"-Upscaler aus dem o.g. Video das Problem nicht hat) ist der fehlende Framebuffer.
Es werden keine Bilder zwischengespeichert, sondern der Videostream direkt verarbeitet.
Vorteil: So gut wie kein Input-Lag im Falle von Spielen!
Nachteil: Der Videostream darf nicht (auch nicht für ein-zwei Frames) unterbrochen werden, da dies sofort sichtbar wird! Das passiert aber leider z.B. beim umschalten von interlace auf progressive und umgekehrt.

Die Tonaussetzer hab ich übrigens nur beim Video-Capturing am PC und das obwohl der Ton nicht über den OSSC läuft, sondern per Cinch-Kabel direkt am Capture-Gerät angeschlossen ist!
Bei Monitor-Betrieb direkt an eine Soundbar o.ä. angeschlossen ist der Ton ok.

Hier mal ein paar ST(E)- und Falcon-Demos, bei denen ich Probleme mit dem OSSC habe:

Atari ST(E):
https://demozoo.org/productions/334233/
https://demozoo.org/productions/336626/

Falcon:
https://demozoo.org/productions/54468/
https://demozoo.org/productions/62116/
https://demozoo.org/productions/64800/
https://demozoo.org/productions/62297/
https://demozoo.org/productions/54469/
https://demozoo.org/productions/62120/