Autor Thema: Hatari 2.6 und Apple M4 ...  (Gelesen 178 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.862
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Hatari 2.6 und Apple M4 ...
« am: Di 01.07.2025, 06:43:48 »
... wenn ich den Mauszeiger fangen möchte mit "cmd + m" wird das Hatari Fenster minimiert und unten in der Taskleiste (Dock) abgelegt. Kann man die Hatari "cmd + m" irgendwo ändern?

Offline tkreutz

  • Benutzer
  • Beiträge: 284
Re: Hatari 2.6 und Apple M4 ...
« Antwort #1 am: Di 01.07.2025, 07:03:09 »
Weiß ich nicht, aber mit Alt + Tab bzw. CMD + TAB kann man das minimierte Fenster wieder nach vorne holen und danach kann man wie gewohnt arbeiten.

P.S.
Hab ich auch schon gemerkt.

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.795
Re: Hatari 2.6 und Apple M4 ...
« Antwort #2 am: Di 01.07.2025, 07:20:02 »
In den Windows- und Linux-Versionen kann man die Shortcuts editieren:


Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.862
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Hatari 2.6 und Apple M4 ...
« Antwort #3 am: Di 01.07.2025, 07:35:04 »
Danke ...

in den GUI Voreinstellungen fehlt die Möglichkeit aber wenn man die Voreinstellungen mit F12 aufruft kann man das Editieren.

Offline don_apple

  • Benutzer
  • Beiträge: 15
Re: Hatari 2.6 und Apple M4 ...
« Antwort #4 am: Di 01.07.2025, 15:51:12 »
... wenn ich den Mauszeiger fangen möchte mit "cmd + m" wird das Hatari Fenster minimiert und unten in der Taskleiste (Dock) abgelegt. Kann man die Hatari "cmd + m" irgendwo ändern?
Bei der Mac-Version von Hatari kann man auch die rechte "option" Taste anstatt "cmd" verwenden, wenn die auf der Tastatur vorhanden ist.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.862
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Hatari 2.6 und Apple M4 ...
« Antwort #5 am: Di 01.07.2025, 16:48:42 »
[KeyShortcutsWithMod]
kOptions = O
kFullScreen = F
kBorders = B
kMouseMode = Keypad 1
kColdReset = C
kWarmReset = R
kScreenShot = G
kBossKey = I
kCursorEmu = J
kFastForward = X
kRecAnim = A
kRecSound = Y
kSound = S
kPause =
kDebugger = Pause
kQuit = Q
kLoadMem = L
kSaveMem = K
kInsertDiskA = D
kSwitchJoy0 = F1
kSwitchJoy1 = F2
kSwitchPadA = F3
kSwitchPadB = F4

[KeyShortcutsWithoutMod]
kOptions = F12
kFullScreen = F11
kBorders =
kMouseMode =
kColdReset =
kWarmReset =
kScreenShot =
kBossKey =
kCursorEmu =
kFastForward =
kRecAnim =
kRecSound =
kSound =
kPause = Pause
kDebugger =
kQuit =
kLoadMem =
kSaveMem =
kInsertDiskA =
kSwitchJoy0 =
kSwitchJoy1 =
kSwitchPadA =
kSwitchPadB =


WithMod ist doch mit der Apple cmd Taste, oder?

Offline don_apple

  • Benutzer
  • Beiträge: 15
Re: Hatari 2.6 und Apple M4 ...
« Antwort #6 am: Di 01.07.2025, 18:49:30 »
WithMod ist doch mit der Apple cmd Taste, oder?
Ja, siehe https://github.com/hatari/hatari/blob/5a8d3b4f6a306bac3f17a396a21812501af4f687/doc/manual.html#L1922

Aber wie gesagt funktioniert die rechte "option" Taste ebenfalls als "Modifier".

Denke das hat irgendwer mal in den Hatari code eingebaut, weil er wußte das es bei der verwendung von "command" Überschneidungen mit den Standard-macOS Tastatur-Funktionen geben kann.
« Letzte Änderung: Di 01.07.2025, 18:54:07 von don_apple »