Allgemeines > Atari - Talk

Atari SC 1224 Farbmonitor

<< < (4/7) > >>

kohli79:
Medusa ist echt super, kann ich nur empfehlen!  :)
Wer es günstiger möchte, sollte sich mal den OSSC anschauen. Das Teil ist auch klasse!
Habe beide ...
Beim OSSC wird man anfangs durch die vielen Optionen im Menü etwas „erschlagen“, das ist beim Medusa übersichtlicher/aufgeräumter.

https://videogameperfection.com/products/open-source-scan-converter/

Gruß
Uwe

drzeissler:
Hab mir jetzt 3 YT videos zum Medusa angesehen und bin echt beeindruckt wie man dafür 250 Öcken ausgeben kann. Zum einen werden da Demomaschinen genommen die eh ein gutes Bild haben und zum anderen ist das was man da so sieht in meinen Augen schlechter als mein 7 Euro Monitor mir ST2VGA Adapter für 20 Euro. Ich will da jetzt keinem zu Nahe treten, daher muss ich mir das mal Live ansehen, bei YT kann auch die Kompression des Bildes für unschöne Dinge sorgen. Aber mein erster Eindruck bleibt, das was ich da gesehen habe, wäre mir maximal 50 Euro wert. LG

TPAU:
Naja, das ist halt so eine Sache, was einem sowas wert ist.
Als ich vor ein paar Jahren wieder mit dem ST (und anderen Retro-Sachen) anfing, war's auch erstmal ein selbstgebauter Farb/Mono VGA-Adapter auf einen kompatiblen 15KHz Monitor (NEC 1970NXp).
Das Bild ist schon ok, wenn auch nicht mit korrektem Seitenverhältnis in Farbe.
Monochrom passt, da werden auf meinem 5:4 Monitor korrekt schwarze Balken oben und unten angezeigt.

Doch als ich das erste mal das (Farb-)Bild vom OSSC gesehen hab, auf dem gleichen Monitor, war ich doch ziemlich begeistert! Kein Vergleich zum VGA-Adapter.
Und ja, das Menü erschlägt einem zunächst, bis man die relevanten Einstell-Parameter rausgefischt hat. Aber so 80% der Parameter wird man eh nie brauchen und sind bei mir auf default geblieben.

Da ich mich viel mit Scene-Demos beschäftige, sind sowohl OSSC als auch Medusa nicht ideal, da es viele Demos gibt, wo diese Geräte "Sync-Drops" verursachen, wenn die Demo auf einen anderen Video-Modus schaltet (kurzes Schwarzbild, je nach Anschlussart auch Tonaussetzer).

Gut, bei den über 200€ für die Medusa muss ich auch schlucken, zumal das Ding aus o.g. Grund für mich nicht geeignet ist/scheint.
Aber als "günstigere" Alternative sowas wie ein OSSC sollte es schon sein, für ein allgemein vernünftiges Bild.

Vor solchen HDMI-Upscalern wie diesen hier, kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten, die sind (wenn man etwas "Ansprüche" hat) für die Tonne! Gibt's von div. Herstellern.
https://www.amazon.de/deleyCON-Konverter-Extractor-Eingang-Ausgang/dp/B06XR89RZN

Muss man halt für sich entscheiden, ob man mit 'nem VGA-Adapter zufrieden ist, oder das letzte Quäntchen Schärfe rausholen möchte.  ;)

drzeissler:
Aus meiner Sicht bekommt man bei diesen Lösungen nicht genug Mehrwert und neue Nachteile zu den üblichen verdächtigen.

simonsunnyboy:

--- Zitat von: TPAU am Do 03.07.2025, 00:38:59 ---..
Da ich mich viel mit Scene-Demos beschäftige, sind sowohl OSSC als auch Medusa nicht ideal, da es viele Demos gibt, wo diese Geräte "Sync-Drops" verursachen, wenn die Demo auf einen anderen Video-Modus schaltet (kurzes Schwarzbild, je nach Anschlussart auch Tonaussetzer).
...

--- Ende Zitat ---

Kannst Du in einem separaten Thread berichten, welche Demos diese Sync-Drops genau hatten?
Das würde ich gerne mit meiner Medusa mal gegenchecken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln