Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Neues Laserboard für die ATARI Maus - Zweite überarbeitete Auflage

<< < (2/2)

Tim:
Ein neues Projekt nimmt langsam, aber sicher Gestalt an – erste erfolgreiche Tests deuten klar in die richtige Richtung:
Die Reproduktion originalgetreuer ATARI ST Mauskabel.

Was zunächst einfach klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als komplexe Herausforderung. Es gibt heutzutage schlicht keine konfektionierten Kabel mehr, die gleichzeitig den originalen Spezifikationen in Bezug auf Aderzahl, Außendurchmesser und vor allem der typischen Flexibilität entsprechen. Die Haptik und Biegsamkeit der Originalkabel sind essenziell, nicht nur für das Look & Feel, sondern auch für die Kompatibilität mit den internen Zugentlastungen der originalen Gehäuse.

Dazu kommt: Es braucht maßgeschneiderte Spritzgussformen – sowohl für die DIN-Stecker als auch für die Gehäuseseitige Zugentlastung. Das bedeutet: Komplett neue Wicklung, neue Ummantelung, neue Konfektionierung. Hier wird nichts recycelt – hier wird von Grund auf neu entwickelt, wie man es als ATARI-Enthusiast erwartet.

Parallel dazu ist ein weiteres spannendes Projekt fast abgeschlossen:
Ein interner USB-Adapter für die originale ATARI-Maus. Dieser wird direkt auf das LAVAGO-Laserboard gesteckt und ist mit einem USB-Kabel verbunden. Ziel: Die originale Maus nahtlos am PC nutzen – plug & play, keine Treiber, keine Bastellösung.

Aktuell ist die Bauform noch ein wenig zu voluminös, um vollständig im Gehäuse untergebracht zu werden – aber auch hier arbeiten wir an einer optimierten, kompakten Variante.

Nur mal so als kleiner Zwischenstand, was demnächst noch so auf euch zukommen könnte. Stay tuned – echte ST-Hardware lebt weiter, besser als je zuvor.

Baert:
Oha, sehr interessant! Eine Atari Lasermaus, gerne kabellos, wäre cool.

ragnar76:

--- Zitat von: Tim am Mi 04.06.2025, 21:40:33 ---Parallel dazu ist ein weiteres spannendes Projekt fast abgeschlossen: Ein interner USB-Adapter für die originale ATARI-Maus. Dieser wird direkt auf das LAVAGO-Laserboard gesteckt und ist mit einem USB-Kabel verbunden. Ziel: Die originale Maus nahtlos am PC nutzen – plug & play, keine Treiber, keine Bastellösung.

--- Ende Zitat ---
Um es mit den unendlich weisen Worten des Fry zu sagen

Tim:

--- Zitat von: Baert am Mi 04.06.2025, 22:29:01 ---Oha, sehr interessant! Eine Atari Lasermaus, gerne kabellos, wäre cool.

--- Ende Zitat ---

Die Stromversorgung ist hier so ein wenig der Showstopper, es müßten Akkus verbaut werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln