Software > Software (16-/32-Bit)
MIDImaze Source Code (reverse engineered)
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 24.04.2025, 08:56:50 ---Edit: Ah, gefunden. Oha, Alcyon-C. Ja, das macht die Sache erheblich einfacher, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann ;)
--- Ende Zitat ---
Weil Alcyon-C so wenig / nicht optimiert?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: sarnau am Mi 23.04.2025, 18:57:38 ---Moin,
Ich hatte dies vor Jahren schon gemacht, aber die Sourcen nie online gestellt. Ich habe mit einem Python Script aus den Assembler-Code wieder C-Sourcen erstellt. Man kann die Version sogar auf einem Mac starten […]. Zusätzlich habe ich ausführlich die Sourcen dokumentiert.
https://github.com/sarnau/AtariST-MIDIMaze-Source
--- Ende Zitat ---
Danke dir!
Thorsten Otto:
--- Zitat von: goetz @ 3rz am Do 24.04.2025, 21:51:09 ---Weil Alcyon-C so wenig / nicht optimiert?
--- Ende Zitat ---
Ja, genau. Der erzeugte Code ist ziemlich straight-forward. Bei Pure-C ist das auch noch halbwegs gut zu verstehen, lediglich die Register-Variablen machen manchmal Schwierigkeiten. Bei gcc ist es praktisch unmöglich, C-code zu schreiben der wirklich wieder genau den Assembler-Code erzeugt.
Schlüsselpunkt ist aber in jedem Fall, erstmal die verwendeten Strukturen zu verstehen. Bei TOS war das damals unproblematisch, weil die grösstenteils schon bekannt waren. Bei fremden Programmen wie Midimaze muss man sich die erstmal erarbeiten.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln