Hardware > Firebee
drelius seine Firebee ...
Nervengift:
--- Zitat von: Nervengift am Mo 07.04.2025, 19:35:27 ---Ich verwende das angehängte clock.cpx. Damit lassen sich Uhrzeit und Datum einstellen. Man sollte nur nicht auf den Button Optionen klicken. Tut man das, dann lässt sich zwar noch die Maus bewegen, aber ansonsten ist man gefangen und nichts geht mehr. :)
--- Ende Zitat ---
Noch ein kleiner Nachtrag dazu: Das trifft auf die Kombination MiNT 1.19/XaAES/Thing 1.29 zu. Unter MiNT 1.19/MyAES 0.99b7/Teradesk 4.08 funktioniert das Kontrollfeld komplett. Ein übliches MiNT-Mysterium eben. ???
Nervengift:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 27.03.2025, 15:22:50 ---
--- Zitat von: ragnar76 am Do 27.03.2025, 13:30:10 ---Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube dass NFS V4 nicht geht. Evtl. muss man vorher auf NFS V3 zurück gehen
--- Ende Zitat ---
Eher auf NFSv2, weil der Mint client/server NFSv3 nicht unterstützt. Kann möglicherweise Schwierigkeiten geben, wenn der Host NFSv2 nicht mehr unterstützt, aber meistens kann man das noch in der Konfiguration des host aktivieren.
Bei linux hosts muss man normalerweise ausserdem die firewall für den NFS port freigeben (kA ob das bei macOS auch der Fall ist)
--- Ende Zitat ---
Ich habe NFS auf meinem Milan am Laufen und zwar so, dass ich auf ein paar Freigaben meines iMac G5 zugreifen kann. Der läuft mit Mac OS 10.5. Auf dem Milan läuft zusätzlich unter easymint der NFS-Server mit einer Freigabe zum Daten austauschen. Das klappt auch mit dem iMac G5. Ich habe das jetzt auch mal auf der Firebee eingerichtet. Auch auf der Biene funktioniert das alles so wie mit dem Milan.
Ich hatte auch versucht mit meinem iMac 4k 2019 mit mac OS 15.4.1 auf die NFS-Freigabe der Firebee zuzugreifen. Mit dem System geht das nicht mehr. Zumindest nicht out of the box. Es kommt zu folgender Fehlermeldung:
--- Code: ---mount_nfs: can't mount /d/transx from 192.168.2.206 onto /Volumes/Daten/Andreas/firebee/transfer: Program version wrong
--- Ende Code ---
Nervengift:
Die exports werden aber gesehen. Mac und NFS passt wie A.... auf Eimer.
--- Code: ---Apollo:~ superman$ showmount -e 192.168.2.206
Exports list on 192.168.2.206:
/d/transx Apollo.fritz.box
/d/transx Iuppiter.fritz.box
--- Ende Code ---
Der löst sogar die IP-Adressen auf, die in der exports auf der Biene eingetragen sind.
Lukas Frank:
Mit dem nackten System weiss ich nicht aber mit Hilfe des NFS Manager auf meinem M4 MacMini klappt es allerdings nutze ich nur den NFS Client auf Seiten des Atari und der Server läuft auf dem Macintosh.
Nervengift:
Ich habe beides am Laufen. :D Ich wollte eben schnell auch mal den iMac 4k 2019 mit mac OS 15 eine NFS-Freigabe verpassen. Im Grunde genommen ist das ganz einfach. /etc/exports anpassen und den NFS-Dienst (neu-)starten. Aber so ohne weiteres kommt man unter mac OS 15 gar nicht mehr an die Dateien in /etc ran! Über die grafische Oberfläche schon gar nicht. Übers Terminal ja, aber man hat selbst als Admin nur Leserechte dort. :o Apple hat mac OS eben zugenagelt. :o <-- Letzteres stimmt nicht! Der Admin hat sehr wohl Schreibrechte. Man muss das entsprechende Kommando nur mit sudo einleiten. ;-) Ich teste mal eben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln