Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
5,25 Zoll Floppy am Atari ST ...
Lukas Frank:
Kann ja sein das Panasonic ist kaputt?
Ich verstehe das ganze nicht und hole mal den Atari PC3 raus der kann 720k Floppy maximal und hatte das 360k 5,25 Zoll original verbaut und hat jetzt ein 720k 3,5 Zoll Laufwerk. Da sollten die 5,25 Zoll 1,2MB Laufwerke ja als 720k laufen?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 17.03.2025, 07:40:55 ---Und was bedeutet das jetzt?
--- Ende Zitat ---
Was bedeutet was? Du sagtest, die HD-Laufwerke würden am ST als 720 KB laufen. Meine Antwort war, dass das wohl für 3,5" gilt, aber eher nicht für 5,25".
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 17.03.2025, 07:40:55 ---Oersted = Steprate (nehme ich an)
--- Ende Zitat ---
Die Steprate sind doch 3/6/sonstwas Millisekunden. Oersted ist die Einheit der magnetischen Feldstärke.
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 17.03.2025, 07:40:55 ---Also das 360k Laufwerk geht ja (vermute es hat nur einen Kopf, oder?).
--- Ende Zitat ---
Wenn du mit "oder?" mich fragst, ich kann dein Laufwerk nicht angucken. Du schon. Guck doch :)
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 17.03.2025, 07:40:55 ---Bei den 5,25 Zoll wie funktioniert denn da die DD/HD Umschaltung?
--- Ende Zitat ---
Das weiß ich nicht.
joejoe:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 17.03.2025, 16:02:26 ---
@joejoe ... an welchem Shugart Pin befindet sich denn das Signal? Der PC meldet doch am PC der Floppy ob 8Mhz oder 16Mhz FDC Takt über Leseversuche und welche Steprate und nicht wie am Atari ST mit einem HD Modul genau anders herum über Shugart Pin 2 von der Floppy aus ...
--- Ende Zitat ---
Hier habe ich auf die schnelle eine Liste von Laufwerken und deren PIn Belegung gefunden: https://retrocmp.de/fdd/general/floppy-bus.htm
PIN 2 / HEAD LOAD - DENSITY SELECT
top
This line can have two different functions. With the 8" drives, PIN 2 has a very important meaning (TG43), but more about that later.
1. HEAD LOAD / controller >>> disk
With this signal, the read-write HEAD of the drive is LOADed, i.e. pressed onto the disk surface and premagnetised. You can recognise the head loading by the characteristic crackling sound.
2. DENSITY SELECT / controller >>> disk
This signal is used to switch the operating mode of DUAL SPEED drives between normal/double density (DD) and high density (HD). The controller outputs a LOW when double density disks are detected, or a HIGH when high density disks are detected.
Der PC-Disk-Controller sagt dem Laufwerk über PIN 2, welche Daten-Dichte verwenden bzw. probieren will. Das ist nach meiner Erinnerung auch bei den Atari St-Modellen mit werksseitig verbauten HD-Laufwerken so.
Die Rückmeldung von Laufwerk an den Controller wird nur bei den "Bastel"-Nachrüstungen für ehemals reine DD-Modelle genutzt und funktioniert bei 5 1/4 " LW nicht, da diese keine Hardware Erkennung des eingelegten Diskettentyps haben . 3,5" HD-Disketten haben ja eine mechaische Kennung, 5.25" HD-Disketten haben so etwas nicht.
Lukas Frank:
--- Zitat von: goetz @ 3rz am Mo 17.03.2025, 22:54:57 ---... Guck doch :)
--- Ende Zitat ---
Man kann nicht gucken da sieht man nichts! Es müsste das Laufwerk zerlegt werden ...
joejoe:
Interessant:
https://forum.classic-computing.de/forum/index.php?thread/6989-1-2mb-floppy-am-xt/&postID=68818#post68818
Zitat: DD drives rotate with a speed of 300 RPM, HD drives at 360 RPM. If a HD drive accesses a DD floppy, it either switches to 300 RPM (dual speed drive) or the controller works with a data rate of 300 kBit/s instead of 250 kBit/s, like most PCs do.
Das von mir damals benutzte TEAC GF ist wohl eher die Ausnahme und ein dual speed drive.
Laut der Aussage des obigen Textes liefen wohl die Mehrzahl der 5,25 HD Laufwerke dauerhaft mit 360 U/min, Die PC haben dann auf 300KB/s Datenrate umgeschaltet. Mit einem passend modifizierten ST-HD-Modul könnte auch ein Atari ST die "einfachen" single speed HD -Lw lesen und schreiben. Als Umschaltsignal muss dann eben ein Schalter am Laufwerk angebracht werden,
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln