Autor Thema: Mega STE Fehlerbild - Glue-Chip?  (Gelesen 3402 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline fiveofive

  • Benutzer
  • Beiträge: 31
  • Atari demoscene activist
Re: Mega STE Fehlerbild - Glue-Chip?
« Antwort #20 am: Mi 08.01.2025, 20:13:18 »
Danke für die Tipps!

Die PLCC-Zange hab ich gekauft, aber dann doch nicht angerührt, dafür aber die Lockpicking-Werkzeuge. Mit den konnte ich schön "hebeln", nur ganz ohne Abrieb ging es nicht.

Es war abenteuerlich, aber der Chip ist erstmal draußen :)

Dann widme ich mich mal der Reinigung mit dem Kontaktspray.


Offline fiveofive

  • Benutzer
  • Beiträge: 31
  • Atari demoscene activist
Re: Mega STE Fehlerbild - Glue-Chip?
« Antwort #21 am: Mi 08.01.2025, 20:33:22 »
Nach der Behandlung mit Kontaktspray und dem Wiedereinsetzen des Chips zeigt sich leider das gleiche Fehlerbild mit der Palette im TOS.
Dann hilft wohl nur ein Tausch.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.535
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Mega STE Fehlerbild - Glue-Chip?
« Antwort #22 am: Mi 08.01.2025, 20:40:33 »
Die ersten 8 Farben sind da wobei die Nummer 7 Gelb sein sollte und nicht Orange und die letzten 8 Farben fehlen komplett oder sind weiß ...

Rot / Grün / Blau ist ja da ...!
« Letzte Änderung: Mi 08.01.2025, 20:47:03 von Lukas Frank »

Offline fiveofive

  • Benutzer
  • Beiträge: 31
  • Atari demoscene activist
Re: Mega STE Fehlerbild - Glue-Chip?
« Antwort #23 am: Mi 08.01.2025, 21:09:04 »
Nur um sicher zu gehen:

Im MegaSTE ist ein C301712 - mit der Schrift "verkehrt" herum (also lesbar von der Rückseite des Gehäuse ausgesehen).

Aus einem STE habe ich einen C300588, der war so eingesetzt, dass die Beschriftung lesbar war, wenn man von der Gehäuseseite schaut, wo die Floppy ist.

Den C300588 würde ich jetzt genauso "verkehrt herum mit der Schrift nach oben" in den Mega STE einsetzen, wie vorher den C301712, richtig?

Sorry für die Anfängerfragen, aber lieber vorher als nachher ;-)

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.177
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Mega STE Fehlerbild - Glue-Chip?
« Antwort #24 am: Mi 08.01.2025, 21:12:57 »
Normalerweise bekommt man einen PLCC nicht verdreht in den Sockel.

Die Gehäuse haben immer eine Markierung für den Pin 1.
Wenn Du unsicher bist, bitte ein Bild einstellen.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline fiveofive

  • Benutzer
  • Beiträge: 31
  • Atari demoscene activist
Re: Mega STE Fehlerbild - Glue-Chip?
« Antwort #25 am: Mi 08.01.2025, 21:39:51 »
Danke auch dafür. Die kleine Kerbe war bei dem C301712 (Mega STE) auf der Unterseite und bei dem C300588 (STE) auf der Oberseite. Der Austausch hat funktioniert.

Mit dem Shifter vom STE zeigt sich leider das gleiche Fehlerbild. Schade.

Hat noch jemand eine Idee?


Offline fiveofive

  • Benutzer
  • Beiträge: 31
  • Atari demoscene activist
Re: Mega STE Fehlerbild - Glue-Chip?
« Antwort #26 am: Sa 25.01.2025, 19:12:02 »
Vielleicht für den ein oder anderen von Interesse - die Sache ist aufgeklärt! :-)

Nachdem mit einem anderen STE das gleiche Fehlerbild auftrat (nur 8 Farben in der Farbpalette etc.) habe ich das Videokabel getauscht (gleiches Fehlerbild), so dass es nur noch am Monitor liegen konnte. Das der Monitor so gezielt Einfluss auf die Farbpalette ausüben kann, erschien mir aber nach wie vor unwahrscheinlich. Aber tatsächlich, mit einem anderen Monitor war alles ok!

Was war also los?
Ich habe einen Phillips CM-8833 II in Verwendung. Der hat einen ziemlich wackeligen RGB-Anschluss (aber daran liegt es nicht). Aber der Monitor hat hinten zwei Knöpfe zum Umschalten. Einen davon nutze ich zum Umschalten zwischen 800XE und MegaSTE (CVBS oder RGB).

Aber es gibt da noch einen weiteren Schalter (Analogue TTL).
In einem Zustand  ist das Bild nicht ganz so gut, aber es funktioniert alles, wie es soll.
In dem anderen Schaltzustand wird der ST Desktop super scharf dargestellt (so ähnlich wie bei Scart). Damit vernüpft ist aber dieses tückische Fehlerbild wenn weitere Farben ins Spiel kommen.

Auf den ersten Blick scheinen also beide Modi beim MegaSTE gut zu funktionieren (der Desktop wird normal dargestellt). Dem ist aber nicht so und anscheinend bin ich beim Umschalten zwischen XE und MegaSTE auf den Analogue TTL-Knopf gekommen.

Naja, zumindest weiß ich jetzt, wie man PLCC-Chips tauscht :-)
Danke für die Hilfe!

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.719
Re: Mega STE Fehlerbild - Glue-Chip?
« Antwort #27 am: Sa 25.01.2025, 19:39:14 »
Also darauf wäre ich jetzt nicht gekommen. :) Aber gut, dass Du es gelöst hast. Und danke für die Rückmeldung!

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 774
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mega STE Fehlerbild - Glue-Chip?
« Antwort #28 am: Sa 25.01.2025, 23:55:45 »
Auch von mir ein Danke für die Rückmeldung. Muss ich mal testen ob ich das nachstellen kann.
Gruß
Wolfgang
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis