Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Mega STE Fehlerbild - Glue-Chip?

<< < (3/6) > >>

czietz:
Nach meiner Erfahrung "rupfen" billige PLCC-Zangen die Chips ziemlich unsanft aus dem Sockel. Dabei habe ich schon Pins beschädigt. Ich nehme lieber etwas von meinem Lockpicking-Werkzeug (ein feiner Schraubendreher täte es aber ebenso) und hebele an den Ecken des Chips unter. Immer reihum, immer ganz vorsichtig ein Stückchen weiter, bis er irgendwann raus ist.

Lukas Frank:
Ja die billigen PLCC Zangen sind Mist für ganz kleine Chips ok und diese SMD PLCC braunen Sockel aber ansonsten nicht. Die ruschen ab, verbiegen die Eckpins oder gehen kaputt bei den Atari Sockeln, je größer der Sockel desto schwerer. Die Atari Sockel verkraften die Bausteine so rauszuhebeln, habe noch nie einen kaputt gemacht. SMD Sockel gehen so kaputt und brechen in den Ecken.

fiveofive:
Ok, danke für die Tipps. Dann versuche ich es mal mit einem Lockpicking-Werkzeug.

An einem Mega ST hatte ich schon mal mit Feinmechaniker-Schraubenziehern Erfolg, aber es erschien mir doch ziemlich brachial und gefährlich.

fiveofive:

--- Zitat von: czietz am Mo 06.01.2025, 23:13:24 ---Nach meiner Erfahrung "rupfen" billige PLCC-Zangen die Chips ziemlich unsanft aus dem Sockel. Dabei habe ich schon Pins beschädigt. Ich nehme lieber etwas von meinem Lockpicking-Werkzeug (ein feiner Schraubendreher täte es aber ebenso) und hebele an den Ecken des Chips unter. Immer reihum, immer ganz vorsichtig ein Stückchen weiter, bis er irgendwann raus ist.

--- Ende Zitat ---

Achso, noch eine Frage: Meinst Du an allen vier Ecken oder nur den mit beiden diagonal gegenüberliegenden Ecken mit den kleinen Aussparungen?

Lukas Frank:
Ich persönlich benutze einen Schenkel von so was ...

... natürlich nur in den gegenüberliegenden Aussparungen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln