Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Mega ST 4 startet nicht
thomas:
Ich glaube mittlerweile, die TOS Versionen sind nicht das Problem. Am Ende ist die CPU auf HALT, wenn ich das richtig sehe, allerdings nicht auf BERR. HALT ist low also aktiv, BERR ist high, als inaktiv.
Beim TOS 2.06 kommt nach dem memtest ja auch ein Fehler, zwei Bomben. Manchmal geht er bis zum Desktop und macht dann zwei Bomben, wenn man auf die Floppy zugreift.
Ich hätte gerne mal mit dem Oszi ein "chip-select" Signal eingefangen, leider klappt es nicht, da ich das Ding nicht gut genug bedienen kann. Dafür habe ich jetzt jede Menge ICs im Sockel auf dem Board....
Nur an dem MFP war ich noch nicht dran. Was für ein Messgerät brauche ich, wenn ich mir solche Signale ansehen möchte? Was nutzt ihr dafür?
Lukas Frank:
Kaufe dir so eine China Kopie eines Saleae 16 Logic Analyzer der läuft mit der Saleae Software bei mir unter macOS ...
Lukas Frank:
@thomas ... läuft wieder.
Dein Lötkolben war bestimmt bei manchen Pins zum Beispiel am LS11 nicht heiß genug und dein Lötzinn nimmt kaum Wärme an. Habe ich behoben aber das war nicht das Problem!
FC0 fehlte zwischen CPU und GLUE. Da geht manchmal was kaputt beim Auslöten und Sockeln.
... geht Montag auf die Post.
thomas:
Wow super, gut gemacht! Ich hoffe, Du hattest nicht allzuviel Aufwand damit. Vielen Dank!
Das war also der PIN an der CPU, wo Du im Prinzip einmal nachgelötet hast, oder?
Lukas Frank:
Hatte zuerst ROM 0,1,2 zum LS11 in Verdacht, war aber alles in Ordnung. Da waren zwischen MegaST Stecker und CPU blanke Leiterbahnen und dann erstmal zwischen MegaST Bus und CPU gemessen und dann von der CPU zur GLUE und dabei das mit der FC0 Verbindung entdeckt. Repariert mit einem Patch Kabel ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln