Hardware > Firebee
Handhabung der Firebee
Mathias:
Jetzt wird's mühsam. Niemand hat die unterschiedlichen MiNT-"Distributionen" verglichen! Ich habe lediglich die "Installationsaufwände" verglichen.
Ich bin schon geneigt dieses "falsch-Verstehen-wollen", wegzumoderieren.
Nervengift:
Jetzt habe ich ja etwas losgetreten, was ich gar nicht wollte. :-[
Ich finde, das hat alles so seine Vor- und Nachteile mit den unterschiedlichen MiNT-Varianten und Installationen. Da soll jede/r mögen und bevorzugen wonach ihr/ihm ist. Im Prinzip ist mir das sowas von egal. ;)
--- Zitat ---Es geht lediglich darum, auf einem beliebigen Massespeicher eine TOS-lesbare Partition mit FAT16 unter 2GB Größe einzurichten, und darauf das FreeMiNT-Setup zu entpacken. Ende. ;)
--- Ende Zitat ---
Genau das Partitionieren mit FAT16 kann erstmal ein Fallstrick sein. Wenn man das nicht gleich aus dem Ärmel schütteln kann, finde ich das auch nicht dramatisch. Man muss nicht gleich alles können oder wissen.
Um zu @drelius Firebee zurückzukehren, ich z. B. weiß zur Zeit gar nicht in welchem Zustand die sich befindet?
1. Was funktioniert?
2. Was funktioniert nicht?
3. Was ist alles angeschlossen an der Firebee?
4. Was passiert, wenn man die Biene von einer FAT16 SD-Karte bootet? Bootet sie bis zum FireTOS-GEM-Desktop?
usw. usf. ...
Wenn wir hier nicht ein wenig Ordnung reinbekommen, dann wird das nix, fürchte ich. Im Grunde sollten wir versuchen, das alles Punkt für Punkt abzuarbeiten ohne nebenbei noch eine ganz andere Baustelle aufzumachen.
kernal:
--- Zitat ---Es geht lediglich darum, auf einem beliebigen Massespeicher eine TOS-lesbare Partition mit FAT16 unter 2GB Größe einzurichten, und darauf das FreeMiNT-Setup zu entpacken. Ende. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich bin da bei @ragnar76. Ein Image z.B. mit dd oder mit parted auf CF-Karte zu schieben finde ich einfacher und es ist nur ein Schritt. Wenn ich erst Partitionieren muss, muss ich darauf achten, dass die Partition nicht zu groß wird (2GB) und dann muss auch noch mit FAT16 formatiert werden, was heutzutage ja auch -vorsichtig ausgedrückt- "exotisch" ist.
Mit dem Image gibt es da halt zwei Fehlerquellen weniger.
Aber trotzdem gut, daß es zwei einfache, bzw. sehr einfache Methoden gibt. Kann sich jetzt jeder für sich aussuchen, welche Methode welche ist. ;)
Mathias:
Grrmpf … !
Leute, was is heute los? Ich schreib jetzt ein letztes mal 'was dazu, und dann is hoffentlich Schluß.
drelius kann seine CF-Kartee nicht partitionieren, ... gut, kein Stress, kann man alles langsam lernen. Ohne mittelfristig mal zu wissen wie man Datenträger formatiert/partitioniert, wirds auf Dauer garantiert keinen Spaß machen die FireBee verwenden zu wollen. Das beginnt ja schon damit daß die SD-Karte ja eh läuft, drelius sie aber am TOS-Desktop nicht findet und sagt sie geht nicht. (BTW Nervengift, die Biene bootet nicht von der SD-Karte sondern aus dem ROM, außer Du richtest ein FreeMiNT auf der SD-Karte ein :-p).
Wie man eine CF-Karte nutzt und auch partitioniert ist hier, seit Jahren, ausführlich und sehr gut beschrieben: https://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_cf_card&lng=DE
Auch auf Russisch, falls das wer braucht, nur um mal die Sinne zu schärfen, wie sehr sich da einige Menschen sowieso schon den Arsch aufreißen https://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_cf_card&lng=RU
Man muß aber schon auch versuchen, sich damit zu beschäftigen. Wenn dort eine Information fehlt, dann machen wir sie doch gemeinsam besser! Strukturell finde ich, Menschen zu eigenen Handlungen zu ermächtigen, und die Informationsbereitstellung zu optimieren grundsätzlich nachhaltiger als Dinge "für jemanden zu erledigen".
Aber ja, gerade jetzt für drelius ein image zu erstellen, falls was schiefgeht, kann hilfreich sein. Ich bin mir dessen aber nicht sicher, da er noch nie ein Linux vorher gesehen hat, … generell wirkt es mir dennoch zu kompliziert, jetzt die Methode "images" neu einzuführen, ohne daß es die jemals vom Team gegeben hätte und ohne daß irgendwer so ein Image für noobs öffentlich zur Verfügung stellen würde, … genausogut könnte jetzt 'wer anfangen die Möglichkeit mit dem im FireTOS-eingebauten SFTP-Client MiNT-Installationen zu beziehen hier ausführlich beschreiben, … geht auch und ist für Manche die in POSIX-Netzwerken zuhause sind, sicher auch "einfacher". Ich hoff meine Überlegungen, die ja keine nachhaltige Kritik sind, und auch zu keinen Konsequenzen führen sollen, sind jetzt endgültig klar.
Jedenfalls, wenn demnächst wer ans Team schreibt wo die CF-Images auf firebee.org denn sind, wird das einfach an ragnar weitergeleitet :-p
---
Und jetzt zu drelius;
Ja, ich bin auch dafür, die Probleme einzeln und strukturiert abzuarbeiten. Ich hoffe wir bekommen noch eine passende Kommunikation auf die Reihe um alles lösen zu können. Die Fragen 1 bis 4 von Nervengift, so genau wie möglich, zu beantworten wäre ein guter Anfang! ;)
ragnar76:
--- Zitat von: Mathias am Mi 26.02.2025, 22:40:25 ---Jedenfalls, wenn demnächst wer ans Team schreibt wo die CF-Images auf firebee.org denn sind, wird das einfach an ragnar weitergeleitet :-p
--- Ende Zitat ---
Ohne Scheiß? Ich hab gestern, vorgestern schon daran gedacht solche Images herzustellen und zum Download anzubieten. Andere, z.B. Apollo (https://www.apollo-computer.com/downloads.php), machen es ja auch aber das würde jetzt ein Fass aufmachen was hier nicht reinpasst.
Edit: Achso, schick se ruhig, ich machs gerne :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln