Hardware > Firebee
Handhabung der Firebee
Nervengift:
--- Zitat ---Wobei ich diese "Verkomplizierung" nicht nachvollziehen kann. Es gibt ja nichts Leichteres als ein Doppelklick auf das FireBee FreeMiNT-Setup-Archiv und "entpacken unter" und einfach auf eine frisch partitionierte CF-Karte schreiben.
--- Ende Zitat ---
@Mathias ich fürchte das Komplizierte an dem von Dir beschriebenen Verfahren ist das Partionieren der CF-Karte. Nicht jeder Otto Normaluser kann das so einfach aus dem Ärmel schütteln und die unterschiedlichen Dateisysteme, die man dabei anlegen kann, macht die Sache auch nicht unbedingt einfacher/angenehmer. Insofern war @ragnar76 Hilfestellung schon nicht schlecht, finde ich.
Was ich aber auch kompliziert finde, sind die Sprünge in diesem Thread und die die Dinge, nach denen gefragt wurde, die aber nie schlüssig geklärt worden sind. Irgendwann bin ich dann nur auch an einem Punkt, an dem ich nicht mehr helfen kann, weil mir die nötigen, angefragten Informationen fehlen. So wird die Sache ein Schuss ins Blaue. Die Frage nach der Spannung und Stromstärke des verwendeten Netzteils war schon bewußt von mir gestellt, um zu schauen ob das Netzteil ausreichend Leistung für die Biene mitbringt. Auch wenn die Netzteile, mit denen die Biene verwendet wurde, auch mit Notebooks verwendet werden und die Notebooks anstandslos laufen, muss das nicht heißen, dass die Biene das auch tut. Andererseits wird genau dieser Schluss von @drelius gezogen und die Netzteilproblematik ist damit beendet. Kann sein, dass das mit den Netzteilen passt, kann aber vielleicht zu 1 % auch nicht sein.
Die Sache mit dem TBLCF halte ich in diesem Falle für "mit Kanonen auf Spatzen schießen". Ich hätte auch erstmal eine SD-Karte auf FAT16 formatiert und die Software zum Flashen auf die SD-Karte kopiert. Dann die Firebee mit der SD-Karte booten und flashen. Aber gut, mit Kanoen kann man auch Spatzen vom Himmel holen. Jeder wie sie/er mag. ;)
ragnar76:
--- Zitat von: Mathias am Di 25.02.2025, 07:39:58 ---Wobei ich diese "Verkomplizierung" nicht nachvollziehen kann. Es gibt ja nichts Leichteres als ein Doppelklick auf das FireBee FreeMiNT-Setup-Archiv und "entpacken unter" und einfach auf eine frisch partitionierte CF-Karte schreiben.
--- Ende Zitat ---
Ich finde solche "Vorlagen" die man immer wieder nutzen kann ungleich praktischer und einfacher zu handhaben als, in dem Fall: Gparted starten, alles löschen, Partitionen anlegen und Daten kopieren.
Angenehmer Nebeneffekt: Die Images funktionieren dann auch als IDE-Laufwerke in Hatari
--- Zitat von: Mathias am Di 25.02.2025, 07:39:58 ---Das Spannende ist doch gerade, daß das Setup keinerlei "Versteckte Dateien", komplexere Anforderungen oder irgendwas benötigt. Ein einfaches Entpacken ist vollkommen ausreichend, …
--- Ende Zitat ---
Setzt aber vorraus dass man eine bereits eingerichtete CF-Karte hat
--- Zitat von: Mathias am Di 25.02.2025, 07:39:58 ---Wenn ich da an den Intallationsprozess vom EasyMiNT denke, oder gar an händisches Einrichten von einem FreeMiNT, …
--- Ende Zitat ---
Dank der "bootable builds" ist eine händische Einrichtung kaum noch notwendig. Danke übrigens dafür Christian, Thorsten, Miro und allen anderen!
Ohne jetzt jemanden ans Bein pinkeln zu wollen: Ich würde sagen dass, wenn es noch Gesprächsbedarf über Images, Mint und weiss der Geier noch gibt dann verlagern wir das ein separate Fäden und gehen "back to topic" und kümmern uns um @drelius Firebee.
Mathias:
--- Zitat von: ragnar76 am Di 25.02.2025, 21:05:44 ---und gehen "back to topic" und kümmern uns um drelius Firebee.
--- Ende Zitat ---
Nur daß das ursprünglich auch nicht der "kümmern um drelius' FireBee-Thread" war. ;D
Daher nur ganz kurz zu Nervengift und Dir bzgl. "images". Es kann sein, daß es drelius konkret hilft. Es stimmt schon, daß damit ggf. das Formatieren/Partitionieren einer CF-Karte entfällt, aber es wirkt unglaublich kompliziert auf Außenstehende, was meiner Meinung nach unangebracht ist, weil eben dieses MiNT-Setup lediglich entpackt werden muß, was damals von JoEven eine wahre Meisterleistung war und die einfachste "MiNT-Installationsmöglichkeit" aller Zeiten. Wenn das Problem halt da beginnt, daß Menschen ihre Massespeicher nicht partitionieren können, sollte man schon auch dort ansetzen. Oder eben dabei daß die SD-Karte bei der FireBee als Laufwerk "a" ("Floppyersatz") eingebunden wird, oder daß ander Massespeicher wie USB per "Laufwerke Anmelden" am Desktop erscheinen usw.
Aber alles keine wirkliche Kritik, sondern nur Überlegungen von mir.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Mathias am Mi 26.02.2025, 10:27:35 --- weil eben dieses MiNT-Setup lediglich entpackt werden muß,
--- Ende Zitat ---
Das ist aber bei den bootable builds nicht anders. Siehe auch das video von Vincent dazu, wo er innerhalb weniger Minuten Aranym+EmuTos+Mint einrichtet.
Mathias:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 26.02.2025, 14:08:45 ---Das ist aber bei den bootable builds nicht anders.
--- Ende Zitat ---
Ja eh. Aber was hat das jetzt damit zu tun?
Ist doch schön, wenns die bootable builds jetzt gibt. Das ändert nichts dran, daß ein FreeMiNT händisch einzurichten (wovon ich oben gesprochen hab), nicht so trivial ist. Jo Even und ich sind z.B. an meinem Hades040 vor einigen Jahren noch gescheitert, …
Mir gings lediglich darum, daß nicht der Eindruck entsteht, "auf der FireBee braucht man super Kontakte zu ragnars oder ähnlichen Eingeweihten Halbgöttern, die einem dann geheim-Images erstellen, damit man das System neu aufsetzen kann, weil das alleine vollkommen unmöglich ist" :-p
Es geht lediglich darum, auf einem beliebigen Massespeicher eine TOS-lesbare Partition mit FAT16 unter 2GB Größe einzurichten, und darauf das FreeMiNT-Setup zu entpacken. Ende. ;)
Ach ja, und JoEven war halt damals der erste, der so ein sauberes und "einfach-nur-entpacken-MiNT" zusammengestellt hat. Davor war EasyMiNT die einfachste Möglichkeit, …
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln